weise 10 Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Hallo zusammen, habe die Aufgabe, einen Server aufzusetzen zum gemeinsamen Zugriff von 5 Standorten aus. Vernetzung besteht. In jedem der Standorte ist eine eigene Domäne vorhanden (Win2000/Win2003-DCs), die dort auch jeweils weiterhin eigens administriert werden sollen. Vertrauensstellungen gibts noch keine. Wie gehe ich am besten vor? Meine Idee war, den neuen Server als Mitgliedsserver in eine der Domänen zu hängen und Vertrauensstellungen zu den anderen Domänen einzurichten. Ist der Ansatz richtig? Was muss ich besonders beachten, z.B. im Bereich DNS? Danke für alle Hinweise vorab!
jinroh 10 Geschrieben 1. März 2007 Melden Geschrieben 1. März 2007 Als erstens überlegst Du dir genau, was erwünscht ist. Wie ist die Struktur der Domänen aufgebaut? Was sollen die User dann auf dem Server bzw. der Domain machen können? Oder explizit nur auf dem einen Server ? Welche Funktionslevel haben deine Domains? usw... die Links kannst Du dir mal anschauen: Klick Klick
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden