Oblivion 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Hallo Board, ich habe zum ersten Mal den MSEXBPA (Bestpractice Analyser für Exchange) ausgeführt und u.a. folgendes kritisches Problem angezeigt bekommen: Exchange-IFS-Laufwerk (Installable File System) ist aktiviert. Es geht dabei um den Laufwerksbuchstamen M: der bei der Exchange 2000 Installation "entstanden" ist. Das ganze läuft auch seit 4 Jahren stabil. Nun schlägt Microsoft aber vor, den "Fehler" durch folgende Änderung der Registry zu berichtigen: "HKLM\System\CurrentControlSet\Services\EXIFS\Parameters" Bei Wert von "DriveLetter" das "M" entfernen und den Exchangedienst neu starten. Weiß jemand was davon zu halten ist? LG - Udo
nobex 10 Geschrieben 23. Februar 2007 Melden Geschrieben 23. Februar 2007 Hallo Udo, in dem Zusammenhang sind mir nur Probleme im Zusammenhang mit Virenscannern in Errinnerung. Wenn die Scanner auf Fileebene durch m: gehirscht sind und 'aufräumten', konnte es schon mal zu Komplikationen mit Exchange kommen. Darum sollte m: immer von Scans ausgeschlossen werden/bleiben. Wenn Du keine Probleme mit dem Exchange hast, warum dran schrauben? Gruß Robert
Oblivion 10 Geschrieben 25. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2007 Ach so, dass steckt dahinter. M hatte ich beim Virenscanner nie eingeschlossen. Also weider mal "n-c-a-r-s"! Danke für die Antwort! Udo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden