Boil 10 Posted July 23, 2003 Report Posted July 23, 2003 Moin Boardies, mal ne Frage... Ich setze nen neues Netzwerk auf. Der Server, ne w2k prof. steht schon. auf dem ist auch der Drucker installiert, den ich schon freigegeben hab. WEnn ich auf nem andren REchner 98er nen neuen Netzwderkdrucker installieren möchte, frag der mich bei Verbindung nach dem Passwort für \\Server\ICP$... aber wenn ich dem das Admin-Kennwort des Servers gebe, meckert er. Hat die IPC Freigabe nen extra Kennwort oder woran könnte das liegen ?? Boil Quote
grizzly999 11 Posted July 23, 2003 Report Posted July 23, 2003 Kein Anmeldedienst gestartet? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;262916 grizzly999 Quote
MiLLHouSe 15 Posted July 23, 2003 Report Posted July 23, 2003 mach auf dem 98er nen user, den es in der form auch auf dem server gibt... dann geht das. der gleicht da immer username und passwort ab und wenn du keinen user admin auf dem 98er hast, den es in der form auch auf dem server gibt, dann geht das nicht... Quote
Boil 10 Posted July 23, 2003 Author Report Posted July 23, 2003 also dass mit dem gleichen Benutzer klappt schon, ok. Aber was mich wirklich interessiert, ist dieser Netlogon Dienst. Leider finde ich den trotz des Links nicht. Kann es sein, dass es den auf der Professional Version gar nicht gibt ? Oder bin ich einfach nur Blind ? :( Danke im Voraus Boil Quote
grizzly999 11 Posted July 23, 2003 Report Posted July 23, 2003 Wie ich schon oben sagte: der heißt Anmeldedienst (im deutschen) und ist normalerweise da. grizzly999 Quote
Boil 10 Posted July 24, 2003 Author Report Posted July 24, 2003 bin ich halt blind ;-) Danke Boil Quote
Boil 10 Posted July 25, 2003 Author Report Posted July 25, 2003 aber ich hab herausgefunden, dass es den netlogon dienst nur für ne Domäne gibt. Ich denke nicht, dass es sich für das kleine Netz lohnt ne Domäne aufzusetzen, da der DC dann immer online sein muss. Sollte der mal ausfallen, aus welchem Grund auch immer, kann sich kein Client anmelden. Das ist meiner Meinung nach für ein I-Cafe ein zu grosses Risiko. Denn momantan läuft es so, dass die Rechner sich unabhängig voneinander einwählen... Oder natürlich, ich kofiguriere den Roter, an dem sich ja ohnehin jeder anmeldet und der derzeit als DHCP fungiert so, wie ich das brauche. Aber ob das geht ? Ob der Aufwand lohnt ? Naja, wäre sicher mal ne nette Sache, das durchzutesten. Nur wenn der Router ausfällt liegt das ganze Cafe lahm, das kann ich mir nicht leisten...... Boil Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.