David 10 Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Hallo habe einen Frage wenn ich einen Windows 2003 Server einrichte der zwei Netzwerkkarten hat 192.168.5.x und 192.168.6.x, wenn ich nun den DNS Server einrichte muss ich doch zwei Zonen anlegen für 192.168.5. x und 192.168.6.x Oder?
IThome 10 Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Kommt drauf an, was Du machen willst. Soll der Server beide Karten registrieren, kannst Du das machen ...
David 10 Geschrieben 20. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Was meinst du damit beide Karte zu regestrieren... Das beide Netzte einen DNS Server haben ?
IThome 10 Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Wenn Du z.B. zwei Karten im Server hast und ihn zum NAT-Router machen willst, dann wird die externe Karte nicht registriert und der entsprechende Haken wird entfernt. In diesem Fall musst Du auch keine Zone anlegen. Sind dagegen an beiden Karten Clients angeschlossen, kannst Du beide Karten registrieren lassen, wenn jeder Client die Adresse des Servers in seinem Subnetz anspricht. Du musst aber auch nicht zwingend Reverse-Lookup Zonen anlegen, es funktioniert auch ohne (der Server registriert A-Einträge mit beiden Adressen in der Forward-Zone und das Netmask-Ordering Feature des DNS-Servers sorgt dafür, dass die Clients korrekt geordnete Antworten vom DNS-Server erhalten) ... Also ... Du kannst, musst aber nicht ...
grizzly999 11 Geschrieben 20. Februar 2007 Melden Geschrieben 20. Februar 2007 Irgendwie hat die Sache nichts mit MCSE-Prüfungen zu tun. Bitte beachte künftig die Auswahl des korrekten Forums. Verschoben grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden