knutschie1000 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Habe ein VPN eingerichtet und konfiguriert, nun habe ich folgendes Problem : Clients bekommen über vpn eine IP über den DHCP zugewiesen, soll auch so sein. Es werden die Routeradresse , DNS Adresse und WinsAdresse über den DHCP mit gegeben. Problem : mache ich nun einen IPCONFIG erscheint als der DNS vom VPN der DNS Server von freenet und ich kann keine Namensauflösung des Internen ( VPN ) Netzes machen. Jemand ne lösung für mich ?
grizzly999 11 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Bei einem ipconfig /all erscheint aber bei der VPN-Verbindung der DNS aus dem Intranet? Der wird dann aber nur genutzt, wenn bei den erweiterten Eigenschaften der VPN-Verbindung das Häkchen "Gateway des Remotenetzwerks verwenden" gesetzt ist. grizzly999
IThome 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Er wird auch ohne diesen Haken genutzt, wenn ein Verbindungssuffix oder primäres Suffix benutzt wird. Entweder weist Du das Verbindungssuffix zu oder konfigurierst es händisch in der DFÜ-Verbindung beziehungsweise weist dem Rechner einen primären DNS-Suffix zu ... Ohne Suffix habe ich es noch nie geschafft, über ein VPN einen Namen aufzulösen, egal ob das Standardgateway in den Tunnel zeigt oder nicht ... :) Oder Du gibst den FQDN an und keine unvollständigen Namen (was gibst Du ein, wenn Du nach Namen suchst?) ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden