Jump to content

Lange Anmeldezeiten am PDC


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

NSLOOKUP zeigt an, dass die Firewall als DNS-Server eingetragen ist ... (bei Deinem NSLOOKUP Beispiel) Poste mal IPCONFIG des Clients, mit dem Du NSLOOKUP ausgeführt hast (ohne irgendwas vorher zu ändern).

Führe auf dem Server mal IPCONFIG /REGISTERDNS durch und beantworte auch die anderen Fragen ...

Geschrieben

ich habe den dhcp gemäß anleitung eingerichtet. und dort wurde der router abgefragt.

den hat der da irgendwo drin.

wenn ich am client in die netzwerkdetails gehe,

 

steht dort als Standardgatewy der router drin.

und als DHCP/DNS Server der Windows 2003 Server

Geschrieben

Ein Versuch mache ich noch ... Poste bitte mal IPCONFIG /ALL von dem Client (WS-14), von dem aus Du NSLOOKUP eingegeben hast (aus Deinem Post weiter oben). Dieser Client hat den Router als primären DNS-Server eingetragen, die 192.168.100.254 ...

Geschrieben

C:\Dokumente und Einstellungen\ws-14>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : WS-14

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : KRDB.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : KRDB.local

KRDB

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: KRDB

Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DGE-530T Gigabit Ethernet Ada

pter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-3D-EF-49-0E

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.114

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.123.100

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.100

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.123.100

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Februar 2007 12:01:59

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Februar 2007 12:01:59

 

C:\Dokumente und Einstellungen\ws-14>

Geschrieben

wie man dem letzten post entnehmen kann ist lediglich das Gateway auf den router gesetzt.

Der Rest läuft auf dem Windows - Server

Auf dem Server habe ich /REGISTERDNS durchgeführt.

Warten wir mal ab.

 

Müsste der das nicht eigentlich automatisch machen.

Mein Chef schaltet den Server jeden Abend aus und macht den dann morgens wieder an.

 

Habe ich die Reverse-Lookup-Zone falsch erstellt?

Weil da ja nur 2 Clients auftauchen?

Geschrieben

Wie heisst sie denn ? Lässt sie dynamische Updates zu ? Was kommt beim Eingeben von NSLOOKUP bei anderen Clients als Ausgabe ?

Trotzdem der primäre DNS-Server (192.168.123.100) per DHCP übergeben wird, erscheint bei der WS-14 bei Eingabe von NSLOOKUP als Standardserver die 192.168.123.254. Passiert das nur auf dieser Maschine ? Was liefert der Server als Ausgabe ?

edit: entferne auf dem Server in den DHCP-Bereichsoptionen mal den DNS-Server (Option 006), danach auf einem Client IPCONFIG /RENEW und schaue nach, ob der Client noch einen DNS-Server zugewiesen bekommt. Welche Optionen sind noch aktiv ?

Geschrieben

Die Rev. - Lookup - Zone heisst: 192.168.123.x Subnet

 

Bei NS-Lookup auf den anderen PCs erscheint immer router.KRDB mit der IP 192.168.123.254

 

Der Server gibt folgendes wieder:

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>nslookup

*** Der Servername für die Adresse 192.168.123.100 konnte nicht gefunden werden:

Non-existent domain

Standardserver: UnKnown

Address: 192.168.123.100

Geschrieben

Überprüfe, ob diese Zone dynamische Updates zulässt (AD-integriert oder nicht). Mach mal das, was ich im letzten Post zugeschrieben habe ... Ändere die Bereichsoption 015 in KRDB.LOCAL, danach wieder IPCONFIG /RENEW auf dem Client ...

Geschrieben

Nach der deaktivierung und änderung der DHCP bereichsoptionen:

 

 

C:\Dokumente und Einstellungen\ws-14>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : WS-14

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : KRDB.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : KRDB.local

KRDB.local

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: KRDB.local

Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DGE-530T Gigabit Ethernet A

pter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-3D-EF-49-0E

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.114

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.123.100

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.123.100

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Februar 2007 13:14:24

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Februar 2007 13:14:24

 

 

da hat sich nichts dran geändert, oder meine ich das nur?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...