Jump to content

VPN und Routing


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir einen VPN-Server aufgesetzt. Die Verbindung von meinem Notebook aus klappt einwandfrei. Nun möchte ich aber auch die anderen rechner hinter dem VPN-Server erreichen.

 

So wie es aussieht fehlt mir ne Route. 192.168.1.0 ist mein lokales netz, 192.168.2.0 ist das entfernte.

 

Aktive Routen:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.20 26

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.100 192.168.2.100 1

88.64.63.67 255.255.255.255 192.168.1.1 192.168.1.20 25

127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.20 192.168.1.20 25

192.168.1.20 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 25

192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.20 192.168.1.20 25

192.168.2.100 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 50

192.168.2.255 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.100 50

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.20 192.168.1.20 25

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.2.100 192.168.2.100 1

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.20 3 1

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.20 192.168.1.20 1

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.100 1

Standardgateway: 192.168.2.100

===========================================================================

Ständige Routen:

Keine

Wie man sieht fehlt die Route zu 192.168.2.0 und das Standard-Gateway ist falsch gesetzt so das das I-Net nicht mehr funktioniert.

 

Wie kann ich dem Windows beibringen das es mit beim Verbindungsaufbau eine Route anlegt und das Gateway lässt?

 

Gruß

 

Kevin

Link zu diesem Kommentar

Sämtliche Pakete werden durch den Tunnel geschickt, da in der VPN-Verbindung der Haken "Standardgateway im Remotenetzwerk verwenden" aktiv ist. Wenn der Adressbereich auf der andere Seite die 192.168.2.0 ist, benötigst Du keine zusätzliche Route. Benutzt Du auf dem VPN-Server eine statische Range, die sich ausserhalb des internen Bereichs befinden, müssen die Rechner der anderen Seite entweder den RRAS-Server als Default Gateway eingetragen oder eine Route in das 192.168.2.0er Netz haben ...

Weder das Standard Gateway ist falsch gesetzt noch fehlt eine Route in das entfernte Netz ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...