Jump to content

Kaufberatung: Zweischirmlösung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Ich möchte mir ne Zweischirmlösung zum Geburtstag schenken, ich dachte so an 2 Stück 20-Zoll (z.B. Samsung 205BW, Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel ) oder 2 Stück 22-Zoll (z.B. "ProLite E2200WS", iiyama )

 

Ich spiele kaum, höchstens mal Schach oder Kartenspiele.

 

1.) Lohnt sich Widescreen?

 

2.) Lohnt sich Drehbarkeit? Speziell beim Kauf von zwei Monitoren.

 

3.) Muss ich auf Kompatibilität mit der Grafikkarte achten? Momentan hab ich ne Geforce-6600. Kann die zweimal 1680x1050 ansprechen?

Falls ich ne neue Grafikkarte kauf, ist da jede mit 2x DVI gut? Oder gibts da noch andere Merkmale, außer 3d-Leistung und Lautstärke?

 

Danke

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

generell ist jede Karte mehrbildschirmfähig, die es unter Eigenschaften der Anzeige anzeigt (wird auch dann angezeigt, wenn nur einer vorhanden ist). Der Anschluß bestimmt u.a. die Qualität: DVI ist im Regelfall besser als VGA, wenn das Endgerät auch DVI unterstützt und nicht ein Adapter verwendet wird.

Die darstellbare Größe ist im Regelfall nur begrenzt vom Grafikspeicher der Grafikkarte. Wenn Du zwei Monitore verwendest, kannst Du aber auch unterschiedliche Monitorgrößen und unterschiedliche Auflösungen verwenden, funktioniert genauso gut.

 

Drehbarer Monitor ist sehr praktisch, sofern die Treibersoftware ein Drehen des Desktops unterstützt (ist bei NVidia eigentlich immer der Fall). Dann kannst Du beispielsweise DINA4-Seiten im Originalformat darstellen, so wie eine Seite eben auch aussieht. Ansonsten gibt es nicht viel Sinn dafür.

 

Widescreen ist auch fein, die Grafikkarte merkt in der Regel selbst, welche Auflösungen der Monitor packt und unterstützt daher auch Widescreen. Vorteil ist einfach: Breiterer Desktop, mehr Platz zum Arbeiten. Und beim Anschauen von Videos hast Du auch 16:9-Bildformat.

 

Die Bildwiederholfrequenz ist nur beim Einsatz von Röhrenmonitoren interessant, bei Flachbildschirmen ist möglichst immer 60 Hz zu verwenden, da es dort keine Bildwiederholfrequenz gibt. 60 Hz kann jede Grafikkarte, auch die ältesten.

 

Wenn Du nicht spielst, ist 3D nur bei Vista interessant, und auch nur bei der Aero-Oberfläche, ansonsten nur für einige wenige Grafikanwenderprogramme wie Arcon etc. Der Grafikspeicher ist dann auch nicht sehr wichtig, je mehr, desto höher die Bildschirm- und Farbauflösung, besonders beim Zweischirmbetrieb.

 

Viele Grüße

 

Christian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...