Jump to content

Sicherheitsrichtlinienproblem bei Anmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

auch wenn ein anderer Beitrag bereits etwas ähnlichs enthalten hat, habe ich doch folgendes Problem:

 

Aufgrund eines Softwareproblems habe ich in Lokale Sicherheitsrichtlinien unter "zuweisen von Benutzerrechten" zuviel rumgespielt. Schlagt mich jetzt nicht, aber ich habe alle Richtlinien, die bisher unbesetzt waren auf "Administratoren" gesetzt.

 

Nun erhalte ich beim Start von Windows und Eingabe von: "Administrator" und "Passwort" (oder auch von anderen Useren) den Fehlerhinweis: "Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden". Das war es dann; ich komme an mein System nicht mehr ran.

 

Hilfe!!! Was kann ich machen?

 

Glücklicherweise läuft auf diesem PC NetOp und ich komme über DSL auf die Verzeichnisstruktur des Rechners drauf. (NetOp liegt im Autostart und erlaubt mir den Zugriff via DSL). Allerdings komme ich nicht in die Verzeichnisse der User, aber z.B. kann ich auf das winnt-Verzeichnis komplett über DSL-NetOp zugreifen.

 

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass bestimmte Dateien ausgetauscht wurden. Ich bin mir nicht sicher, ob dies aber in meinem speziellen Fall (wie oben geschildert) funkitoniert.

 

Bitte um HILFEEE!!!! Welche Dateien muß ich (z.B. von einem anderen W2K-System) austauschen? Danke :-)

Posted
Original geschrieben von derhaaner

Schlagt mich jetzt nicht, aber ich habe alle Richtlinien, die bisher unbesetzt waren auf "Administratoren" gesetzt.

Oh doch, und zwar bis Du wieder lachst !

Da Deine Zuweisungen greifen, ist der PC offensichtlich in keiner Domäne sondern in einer Arbeitsgruppe ?

NetOP - kenn ich (namentlich) als "FernsteuerSoftware".

Wie/mit welcher Anmeldung am ferngesteuerten System kommst Du auf den PC ?

Posted

Na dann habe ich das wohl verdient ;-)

 

Okay: Der PC ist quasi ein StandAlone-Rechner, welcher neben zahlreichen Macs im Netzwerk als Buchhaltungs-PC sein Dasein fristet. Er ist an keiner Domäne angemeldet. Alle Aufgaben werden lokal erfüllt. Lediglich für Internet und eine Anwendung ist dieser PC mit dem Mac-Netzwerk verbunden.

 

NetOp habe ich auf diesem Rechner nur installiert, weil ich noch 3 andere Arbeitsplätze (an anderen Locations) habe und auf diesen Rechner immer via Business-DSL zugreife um quasi dort vor Ort zu arbeiten. Ich starte also auf meinem Rechner z.B. zu Hause (heute abend gerade) NetOp und kann auf den "vermurksten PC" zugreifen (wie im Beitrag beschrieben: ich sehe von hier aus den Anmeldedialog, kann dann in NetOp auf "Dateiaustausch" klicken und kann auf alle HDs des PCs zugreifen. Aber halt nur auf die Dateien! Ich kann den PC nicht "durchstarten").

Gerade wo ich diese Zeilen schreibe sichere ich mir knapp 400MB von diesem PC auf meinen Heimrechner via DSL2300, würde mir aber trotzdem gerne eine Neuinstallation des PCs ersparen...

 

Kannst du helfen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...