krischeu 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo miteinander, könnte mir jemand mal einen Tipp geben, wie ich die Netzwerkkarteneinstellung für PC's über die Gruppenrichtline verteilen kann? Leider finde ich nur Informationen zu DNS. Für jeden Tipp bedanke ich mich schon mal brav im Vorraus.
IThome 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Was meinst Du mit Netzwerkkarteneinstellungen, dass er von fester ip auf dynamsich umgestellt wird ?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 hi, welche eistellungen meinst du ? lg
Daim 12 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Salve, einen Schuß ins blaue: Schau Dir NETSH an ;)
IThome 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Vielleicht auch hier ... Configuring Network Settings
krischeu 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 geht netsh auch ohne passwort? Die lokalen adminpasswoerter sind alle unterschiedlich ....
krischeu 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Was meinst Du mit Netzwerkkarteneinstellungen, dass er von fester ip auf dynamsich umgestellt wird ? Von fester auf dynamischer ip. So ist der Plan.
krischeu 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2007 Vielleicht auch hier ...Configuring Network Settings Script Code strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _ & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colNetAdapters = objWMIService.ExecQuery _ ("Select * from Win32_NetworkAdapterConfiguration where IPEnabled=TRUE") For Each objNetAdapter In colNetAdapters errEnable = objNetAdapter.EnableDHCP() Next Und was mach ich damit? Kommt das in die netlogon.bat?
IThome 10 Geschrieben 17. Januar 2007 Melden Geschrieben 17. Januar 2007 In einem Computerstartscript, in dem Du auch noch die Einstellung der DNS-Server auf automatisch stellen musst. Dieses Script stellt nur die IP-Adressierung auf dynamisch um ...
krischeu 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo, danke für die vielen antworten. Leider funktioniert das skript im netlogon.bat nicht. ich denke es liegt an den Berechtigungen des users. Hat jemand noch andere lösungsvorschläge? die lokalen adminpw sind aber alle unterschiedlich ...
IThome 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Ich habe Computerstartscript (aus einer Gruppenrichtlinie) geschrieben, da funktioniert es. Wenn Du die Zeilen in eine Datei kopierst, hat die Datei die Endung .VBS ...
krischeu 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Ich habe Computerstartscript (aus einer Gruppenrichtlinie) geschrieben, da funktioniert es. Wenn Du die Zeilen in eine Datei kopierst, hat die Datei die Endung .VBS ... aha, das probiere ich dann mal heute abend aus. eventuell geht das sogar mit dem netlogon.
IThome 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Wenn es ein Anmeldescript ist, müsste der Benutzer, der dieses Script ausführt, mindestens Netzwerkkonfigurations-Operator sein. Ist er nur Benutzer, schlägt es fehl und deswegen Computerstartscript, welches im Sicherheitskontext des lokalen Systems ausgeführt wird ...
krischeu 10 Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2007 Wenn es ein Anmeldescript ist, müsste der Benutzer, der dieses Script ausführt, mindestens Netzwerkkonfigurations-Operator sein. Ist er nur Benutzer, schlägt es fehl und deswegen Computerstartscript, welches im Sicherheitskontext des lokalen Systems ausgeführt wird ... da kann ich ja erst mal jeden benutzer reinnehmen. Danke für den Hinweis ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden