Jump to content

Offline DC aus Domäne entfernen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

ich habe jetzt neulich einen Dc außer Betrieb genommen ohne den zum memberserver zu machen. Der Server exisitiert nun auch nicht mehr physikalisch aber ich habe einträge in den Logs wegen der mangelnden Replikation.

 

Wie bekomme ich den jetzt sauber und einfach aus der Domäne?

 

Viele Grüße

Geschrieben

Hallo

 

Ja man kann auch von Hand im dssite.msc die Einträge löschen und im dsa.msc (advanced view) den DC löschen und die Replication (sysvol) manuell löschen.

 

Danach - faller er DNS war - die NS Einträge entfernen sowie sämtliche Namenseinträge die noch vorhanden sind.

 

Ist aufwendig(er) - aber noch lehrreich grad was den DNS angeht - wo sich ein DC so überall einträgt.

 

Das mit den 60 Tage stimmt nur insofern es kein Windwos 2003 SP1 ist. Sonst sind es 180 Tage. Diese Tage betreffen aber nur die thombstone time des controllers. Die Fehler treten weiter im eventlog (in geringerem Masse) auf. Hatten dies einmal.

 

 

 

Grüsse

 

Matthias

Geschrieben

Wie ist das mit dem Sysvol gemeint. Der Alte DC ist nicht mehr existent, daher nützt mir das oben genannte KB relativ wenig. Ich war mal der gehört zu haben, das wenn ein DC nicht innerhalb von 60 Tagen mal mit der Domäne redet, dieser automatisch entfernt wird.

Geschrieben

Hallo

 

Im AD (advanced features) findet sich ein Eintrag wo die FileReplication eingetragen wird. Unter "dsa.msc/system/File Replication Service" stehen die Replicationpunkte der sysvol Volumen. Meistens wird dieser Eintrag durch das löschen des DCs im DSA.msc und dssite.msc entfernt, jedoch nicht immer.

 

Der Domain controller wird thombstoned nach 60 Tagen. Mit SP1 nach 180 Tagen. Das heisst aber lediglich, dass er als "tod" markiert ist. Entfernen aus der AD tut er sich nicht selbst. Würde er nach 61 Tage/181 "zurückkommen" würde einfahc kein Client sich mehr dort authentizifieren ebenso wenig er an keiner Replication mehr teilnimmt.

 

Die Objekte in der AD müssen jedoch händisch entfernt werden.

 

Gruss,

 

Matthias

Geschrieben
@Daim

Guter Artikel.

 

Danke :D

 

Hab ich noch gar nicht gekannt.

 

Dann wird es aber mal Zeit ;)

 

(Für mich persönlich sind 60 Tage schon "lang"). wenn man bedenkt, dass da 60 Tage lang Fehler um Fehler geloggt werden und man nix macht :cool:

 

Na klar, 60 Tage ist schon reichlich.

Die 180 Tage sind eher für Weltweite Unternehmen von Interesse ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...