crose 10 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 hallo ich habe folgendes problem: ich habe 2 netzwerke mit einem vpn verbunden (hardware) und auch bei beiden eine vertrauensstellugn konfiguriert. wenn ich nun bei netzwerk 1 von netzwerk 2 ein laufwerk verbinden möchte, geht dies ohne problem. wenn ich aber bei netzwerk 2 von netzwerk 1 ein laufwerk mappen möchte, kommt immer die abfrage wegen dem benutzername/passwort. obwohl ich das administratorpasswort eingebe, kann ich die verbidung nicht herstellen. (hab auch admin von netzwerk 2 benutz und demenstprechend freigabe gesetzt, ohne erfolg) ich hab nun versucht von einem standalone pc eine vpn verbindung herzustellen und auch damit versucht ein laufwerk auf netzwerk 1 zu mappen, dies funktioniert komischerweise. auch wenn ich die vertrauensstellung (auch eingehende) überprüfe kommt beim netzwerk 2 immer wieder die passwort abfrage, obwohl die angabe korrekt ist. von netzwerk 1 aus funktioniert die überprüfung ohne problem. wo könnte das problem liegen? danke für eure hilfe
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Welche Art von Vertrauensstellung ist das ? Welches Betriebssystem?
crose 10 Geschrieben 28. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 beides sind windows server 2003. die vertrauensstellung ist "extern" (bidirektional) und nicht transitiv. ich frage mich, ob es überhaupt an der vertrauensstellung liegt oder sonst was gibt, das das sperrt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden