Jump to content

Exchange 5.5 Migration mit 2 Standorten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

es soll eine NT4 Domäne mit 4 Domänen und einer Exchange 5.5 Org mit 2 Standorten migriert werden.

 

Ziel ist es, 2 Domänen in die Hauptdomäne zu migrieren und die Exchange 5.5 Server in einen Exchange 2003 Server zu packen.

 

Alle Domänen sind untereinander verbunden.

 

Den Ablauf habe ich mit in etwa so vorgestellt:

 

Upgrade der Hauptdomäne zu Windows Server 2003.

 

Migration der 2 Domänen via AMDT in die Hauptdomäne.

 

Upgrade der letzten NT4 Domäne.

 

Wenn das alles abgeschlossen ist, dann mit dem ADC pro Exchange 5.5 Standort eine Verbindungsvereinbarung erstellen und die Informationen aus dem Exchange 5.5 Verzeichnis in das AD replizieren lassen.

 

Dann Umzug der Postfächer und öffentlichen Ordner incl. System-Ordner.

 

Anpassung des RUS, SMTP-Connector,...

 

Abschaltung der Exchange 5.5 Server und in den Native Modus schalten.

 

Ist das so in groben Zügen korrekt oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

 

User7070

Geschrieben

Eine Umstellung in dieser Größenordnung würde ich nicht selber machen, wenn sonst noch keine Erfahrungen mit Migration von ExCh5.5 auf 2k3 gemacht wurden.

 

Zumindest die Planung und die grundsätzliche Umstellung würde ich gemeinsam mit einem externen Dienstleister durchführen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...