Jump to content

Remotedesktop einmal möglich, danach Fehlermeldung?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da waren natürlich keine Benutzer drin - Jetzt klappt es auch öfter mit der Anmeldung.

DANKE!!!!

 

Wenn du mir noch verraten würdest wie das mit der GPO geht, dann kann ich heute nacht gut schlafen ;-)

 

Als lokaler Admin kann ich mich noch nicht anmelden. Muss ich den auch extra noch eintragen? - OK - Hab grad gesehen, dass der Domänen-Admin rein kommt - Reicht ja für den Notfall

Geschrieben

Die Benutzer, die Du da einträgst, kommen in die Gruppe Remotedesktopbenutzer. Benutzer, die Du händisch in die Remotedesktopbenutzer einträgst, kannst Du in dem Remote-TAB sehen.

Du erzeugst Dir eine OU, in die alle XP-Computerkonten hinein kommen. Dann erzeugst Du ein GPO, welches in diese OU gelinkt wird. In diesem GPO navigierst Du zu

Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen und klickst mit rechts auf Eingeschränkte Gruppen - Gruppe hinzufügen und schreibst als Namen Remotedesktopbenutzer (nicht durchsuchen). Im darauf folgenden Dialog wählst Du oben Hinzufügen und suchst Dir die Benutzer aus, die sich anmelden können sollen (diese User werden auf jedem Rechner, der sich in der OU befindet, der lokalen Gruppe Remotedesktopbenutzer zugefügt).

Im selben GPO unter

Computerkonfiguration - Windowseinstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten fügst dem Benutzerrecht "Anmelden über Terminaldienste zulassen" die Administratoren und Remotedesktopbenutzer zu (hinschreiben, nicht durchsuchen).

Dann auf dem DC GPUPDATE, auf dem Client auch und einen Client neu starten

Geschrieben

OK - werde mal schauen ob ich das hin bekomme. Bin da noch ziemlich unerfahren.

Was ist eigentlich eine OU? :(

 

..und wie reboote ich einen Client remote?

 

..ich will dich nicht zu sehr strapazieren. Ich finde das sicher hier im board

Geschrieben

OU = Organizational Unit = Organisationseinheit (im Active Directory)

Remoteboot kannst Du machen, in dem Du z.B. auf dem Server SHUTDOWN /I ausführst, einen Rechner bestimmst und die entsprechende Option auswählst ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...