Jump to content

Mails werden nicht ausgeliefert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe ein riesen Problem:

Unsere Mails werden nicht mehr aus der Warteschlange zugestellt. Interne Mails funktionieren korrekt, wir können auch Mails von extern empfangen. Nur Senden funktioniert nicht.

 

Habe schon ein telnet-session mit einem smtp Server von einem Bekannten gemacht, Resultat ist dass es funktioniert hat. D.h. Firewall blockiert nicht.

 

Woran könnte es liegen das die mails nicht ausgeliefert werden? wir verwenden SBS2003.

Haben keinen Smarthoist eingetragen.

 

Ich dnake euch für eure schnelle Hilfe im Voraus.

 

Gruss Thomas

Geschrieben

glatt überlesen. sollte weniger cola trinken :P

 

könnte mir denken, dass der ip adressenbereich aus dem er versenden möchte, auf den blacklisten steht. haben das problem auch gehabt und haben auf smarthost gewechselt -> funzt

Geschrieben

danke euch erst einmal.

 

mittlerweile funktioniert auch kein eingehendes mail mehr. habe es mit isdn und telnet session versucht. keine verbindung mehr auf port 25 (Firewall? wir haben isa2000 im Einsatz).

 

Wir gehen ohne smarthost ins internet.

 

So ein shit aber auch alles.

Geschrieben

ok,

 

habe virtuellen standardserver gecheckt. Unter allgemein->ip-adresse war falsche drinnen. Haben zwei Netzwrerkkarten im Server und es war die interne IP angegeben. Bin ich wahrscheinlich vorhin aus Versehen drauf gekommen. Jetzt funktioniert zumindest das Empfanen der Mails wieder.

 

Ansonsten

zugriff: anonymer Zugriff, Standardauth., integrierte windowsauth.,

 

relay: nur computer in liste unten: localhost und ip-Adressen unserer Netzwerkkarten ->gewährt.

 

Übermittlung->ausgehende sicherheit: anonymer zugriff

 

 

ist das so richtig?

Geschrieben
und geschickter weise, auch gleich mal überlegen, ob es nicht günstiger wäre über einen smarthost zu verschicken

 

Wo sollte hier der Vorteil sein?

 

Wenn eine statische IP verwendet wird, und die DNS Einträge (MX und PTR) stimmen ist es eigentlich nicht empfehlenswert einen Smarthost zu verwenden. Man ist auf diesen angewiesen. Bei DNS nicht.

 

@TO: Hast du eine feste IP und die angesprochenen DNS-Voraussetzungen (zu prüfen auf http://www.dnsreport.com). Wenn nicht wirst du wohl auf Smarthost umsteigen müssen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...