psytekk 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Hallo Zusammen. Ich und mein Exchange .... wir arebeiter mehr gegeneinander als miteinander... Das problem ist das ich von gewissen usern erfahren habe das der Exchange gewisse Mails nicht zustellt... Ich habe den Exchange überprüft... weder in der Warteschlange noch sonstige fehler sind auffindbar. 90% der Mails werden einwandfrei zugestellt einfach an gewisse Emailadressen (verschiedene wie z.B. gmx.net aber auch firma.com u.s.w) kommen nicht an. Benutzer erhalten keine Fehlermeldung. gibt es eine möglichkeit das genau zu überprüfen ? z.B. Nachrichtenverfolgung o.a. ? mfg Psytekk P.s. Habe im Forum und Google bereits danach gesucht... aber wenn die Mails nicht zugestellt werden können bekommen die user in der regel eine FM... ich bei mir kommt gar nichts... Konf.: SBS 2003 Exchange mit SP2 mit SMTP Connector zum Provider (Dynamische IP) Client: Thunderbird
Christoph35 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Wie schickt der SMTP Connector die Mails raus? Löst er selber die Adressen der Server auf, an die Mails verschickt werden sollen, oder werden die Mails zu einem Smarthost des Providers geschickt? Wenn ersteres könnte die Spam-Protection von GMX und Co. zuschlagen. Dann solltest du auf SMTP an Smart-Host umstellen. Verfolgen kannst Du die Mails nur bis sie deine Exch.-Org. verlassen, danach bist Du ggf. auf die Auskunft deines Providers angewiesen. Christoph
psytekk 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Ich habe ein SMTP Connector eingerichtet der alle Mails an den Smarthost weiterleitet: Mail.domain.com & SMTP AUTH der ganze adressraum wird dahin weitergeleitet.
Christoph35 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Dann musst Du beim Provider nachfragen, was dort mit den Mails passiert... Christoph
psytekk 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 könnte es evtl. auch sein das die Mails beim Exchange verloren gehen ? Weil eine zeit lang hatte ich folgendes Problem: Firmendomain@firmendomain.com -> Meinname@meinedomain.ch Keine zustellung (auch keine FM) Firmendomain@firmendomain.com -> Meinname@gmail.com i.o. User1@firmendomain -> Meinname@meinedomain.ch i.o. und ohne eine änderung funktionierte es plötzlich wieder. auf dem Server wurde der SPAMfilter schon lange deaktiviert.
Christoph35 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Wenn auf dem Exchange was schiefgeht, müsstest Du es mit Message Tracking rausfinden können. Hast Du das aktiviert? (Eigenschaften des Servers im ESM) Christoph
psytekk 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 hmm.... nö :) ich bin eben nicht so der exchange guru.. bin mich immer noch so am durchkempfen :) aber das werde ich mal probieren wo kann ich mir dan dan anschauen ?
Christoph35 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Im ESM gibts unter Tools den Punkt Message Tracking Center. Da gibts Du Absender oder Empfänger und den Exchange Server an (in deinem Fall ist das natürlich der Absender respektive der SBS). Dann wird die Mail aus der DB gesucht und es wird angezeigt, was der Exchange mit der Mail gemacht hat, wenn Du auf den Eintrag doppelklickst. Wenn er was findet, poste hier einfach mal den Output vom Tracking Center. Dann sehen wir weiter. Christoph
psytekk 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Na das wäre super ich werde es aktivieren sobald ich wieder am server sitze :)
psytekk 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Habe soeben die Protokolle durchgeschaut... aller wurden erfolgreich an den Provider weitergeleitet....
Christoph35 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Nun, dann musst Du Dich wohl doch dorthin wenden... Kannst Du trotzdem mal eine Beispielausgabe vom Message-Tracking posten? Christoph
GuentherH 61 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Hi. Auch wenn du über einen Relayhost weiterleitest, stelle einmal ein, dass dein Exchange sich mit dem richtigen Namen meldet - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/falscher-smtp-hostname-80684.html Manche Mail Server mögen nicht, wenn ein mail.domain.local irgenwo aufscheint. LG Günther
psytekk 10 Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 hmm... muss ich da den name.dyndns.org eintragen ? (Ich habe keinen externen DNS Server den ich verwalten könnte.)
GuentherH 61 Geschrieben 4. Dezember 2006 Melden Geschrieben 4. Dezember 2006 Hi. Ihr habt doch eine eigene Domain für euer Unternehmen, oder ? LG Günther
psytekk 10 Geschrieben 5. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Ja. nur ich habe keinen zugriff auf den DNS server... nehme ich in demfall einfach den externen Mailserver (mail.firmendomain.com) ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden