Jump to content

GPO für Terminal Server User


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

ich hab folgendes Problem:

wie bekomme ich es hin, dass eine GPO für Terminal Server User nur auf dem Terminal Server angewendet werden und nicht, wenn sie sich am PC an der Domain anmelden. Wenn ich die Lokalen GPO des TS verändere werden diese für alle user (auch Admin) angewendet. Kann mir jemand sagen, wie ich die OU aufbauen muss oder welchen Denkfehler ich mache???

Danke und Gruß

Lemmy

Geschrieben

Richtlinie greift nicht !!

 

OU Terminalserver in der OU Rechner001

mit der OU Terminalserver habe die GPO Test verknüpft

 

in der Test habe ich Loopback aktiviert und replace eingesetzt zum Testen habe ich noch die Desktop Icons ausgeblendet.

 

Aber nichts passiert.

wende ich die Richtliene auf dei Gruppe Terminal User an ..gehts :confused:

Geschrieben

Der Terminalserver (TS001) und die verknüpfte Richtlinie "Test".

 

Reihenfolge der Gruppenrichtlinienvererbung ist Test --> Default Domain Policy

 

Die OU Terminalserver liegt direkt unterhalb der Domain

Geschrieben

GPUPDATE auf dem TS hast Du durchgeführt ? Was ergibt RSOP.MSC auf dem TS ? Ist die Sicherheitsfilterung verändert worden und wenn ja, wer darf die Gruppenrichtlinie übernehmen ? Hast Du im GPO Test in der Computerkonfiguration und in der Benutzerkonfiguration konfiguriert ?

Geschrieben

So... jetzt habe ich die Policy noch mal gelöscht und neu erstellt.

Jetzt geht es. Wobei sich zu der gelöschten GPO nichts geändert hat. Eventuell war die Syncronisierung noch nicht durch. Wobei sonst Änderungen an den Policys bei mir immer sofort zu sehen sind.

In der Sicherheitsfilterung stehen die Authenticated Useres. Nach dem was ich gelesen habe, müsste die GPO jetzt eigentlich auch für den Admin gelten ??? Dem ist aber nicht so(was auch gut ist)

Geschrieben

na da war ich wohl doch ein wenig schnell mit meiner Antwort.... jetzt ist es so wie es sein soll. Im Filter die Auth User raus und die Term User rein. Die Rechte waren alle richtig gesetzt und nun läuft es wie es soll. Da war ich wohl ein wenig zu ungeduldig oder hätte mich an gpupdate erinnern sollen. Ich mach das einfach zu selten.

Vielen Dank für Deine Hilfe und einen schönen Feierabend

Gruß

Lemmy

Geschrieben

Nur die Termuser zufügen bei nur einem GPO reicht nicht (wenn das Computerkonto des TS nicht auch Mitglied dieser Gruppe ist). Du musst auch dem Computerkonto des TS die Berechtigungen Lesen und Gruppenrichtlinie übernehmen gewähren. Er wendet die Richtlinie durch die Mtgliedschaft in der Gruppe Authentifizierte Benutzer an (das, was in der Computerkonfiguration definiert ist, die Loopbackeinstellung) ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...