ne0trace 10 Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Hi, ich habe folgendes Problem. Ich muss von Linux aus ein Programm per Shell auf Windows ausführen. Mein erster Versuch sah OpenSSH vor und WinSSHD. Leider hat OpenSSH beim vertippen die Fehlermeldung auf der XP Maschine ausgeführt und den Remote Shell damit zum stehen gebracht. WinSSHD hat leider alle Befehle erst nach dem logout ausgeführt und hatte noch ein paar sehr seltsame Schwächen. Hat jemand von euch mal dieses Problem gelöst? Danke Felix
OnkelGauss 10 Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Hallo ne0trace Eine Lösung für dein Problem habe ich nicht, aber noch einen Vorschlag für einen weiteren SSH-Server: freeSSHd . Dieser ist nicht nur klein und einfach zu bedienen, sondern auch noch kostenlos. Viel Glück!
ne0trace 10 Geschrieben 23. November 2006 Autor Melden Geschrieben 23. November 2006 Ohh ups. Den meinte ich ja leider. Bei diesem werden meine Befehle erst nach dem logout (sofern überhaupt noch möglich) ausgeführt. Hast du andere Erfahrungen gemacht?
OnkelGauss 10 Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 Benutze freeSSHd nur für Windows-Windows-Verbindungen und vor allem für Tunneling. Habe leider keine Erfahrungen mit Linux-Windows-Verbindungen und freeSSHd. PS: Würde evtl. Telnet funktionieren?
fana 10 Geschrieben 23. November 2006 Melden Geschrieben 23. November 2006 winexe - psexec for GNU/Linux http://eol.ovh.org/winexe/ psexec for Linux and svcctl.idl changes psexec for Linux and svcctl.idl changes
ne0trace 10 Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Wow das klingt doch nach Jackpot. Habe beste Erfahrungen mit Psexec von Sysinternals gemacht. Ich wusste gar nicht dass es so etwas feines gibt. Vielen Dank Felix
ne0trace 10 Geschrieben 24. November 2006 Autor Melden Geschrieben 24. November 2006 Sag mal hast du es selbst im Einsatz? Denn es schein mir Backslashes in Slashes umzuwandeln.
fana 10 Geschrieben 24. November 2006 Melden Geschrieben 24. November 2006 ja funzt hier tadellos auf Win2k von einem Debian Etch aus. Man muss halt // statt \\ verwenden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden