Jump to content

Benutzer auf neuen SBS2000


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgende Problemstellung:

 

Win2000 SmallBusinessServer - ca. 40 User!

 

Es wird ein neuer Server aufgebaut, also gleicher Server, nur bessere Hardware.

 

Müssen die User neu angelegt werden oder gibt es eine Möglichkeit, diese einfach vom alten auf den neuen Server zu übertragen?? Profile sind (noch) nicht servergespeichert, sprich lokal...

 

Wenn ich die User manuell neu anlege und alles so einrichte, wie es bislang auch ist, bekommen die User dann Probleme beim nächsten Einloggen, wenn der neue Server mal aktiv ist oder ist das egal???

Geschrieben

Hallo,

 

wie wäre es, den neuen Server als DC in die Domäne zu installieren, die Replikation der AD abzuwarten und dann den alten Server herunterzustufen? Somit hättest du alle AD-Einstellungen ohne großen Aufwand übernommen, ohne auch nur einmal richtig administriert zu haben. :)

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

nein, noch ist es nicht soweit..

 

ich muss nur wissen, ob es eine möglichkeit gibt, die user (ohne sie neu anlegen zu müssen) vom alten auf den neuen server zu kopieren!

 

ich habe nämlich keine lust, für 40 user das benutzerkonto neu anzulegen...

 

und meine zweite frage:

falls es nicht geht, und ich die user manuell doch neu anlegen muss, können die user sich ohne probleme dann mit ihrem lokalen profil wieder anmelden und normal weiterarbeiten oder muss etwas eingestellt werden??

Geschrieben

Verwirrung auch bei mir, nicht nur bei edv-olaf. Aber bringe doch mal Licht ins dunkel. Handelt es sich um einen alleinstehenden Server/Arbeitsgruppe oder eine Domäne. Wenn Domäne, welche Funktion hat der jetzige Server in der Domäne? DC oder Mitgliedserver?

 

grizzly999

Geschrieben

dc in einer domäne...

 

es gibt noch einen zweiten server... (win2000-server), der als backup-server dient...

 

und der dc soll durch einen technisch neuen ersetzt werden, wobei ich wie gesagt nicht weiß, wie ich die Benutzer auf den dann neuen Server bekomme ohne sie neu anlegen zu müssen......

 

drücke ich mich sooo undeutlich aus oder warum versteht das keiner?? :shock:

Geschrieben

Nein, nicht zu undeutlich, nur die gegebenen Informationen waren unklar.

Aber edv-olaf hatte in diesem Fall ja schon die Lösung gepostet: wie wäre es, den neuen Server als DC in die Domäne zu installieren, die Replikation der AD abzuwarten und dann den alten Server herunterzustufen? Somit hättest du alle AD-Einstellungen ohne großen Aufwand übernommen, ohne auch nur einmal richtig administriert zu haben

Da braucht man die Benutzerkonten nicht einmal anfassen.

 

grizzly999

Geschrieben

andere Frage:

 

wie geht eine Userübertragung von Server 1 auf Server 2 ohne dass beide in einem Netz sind?? Kann man die Usernamen, Berechtigungen, Einstellungen usw. auch irgendwie kopieren und auf dem neuen Server einstellen??

 

Ich muss gestehen, ich hab noch nicht viel Erfahrung mit der Materie, jedoch soll der neue SBS nächsten Mittwoch in Betrieb gehen (wenn alles klappt....)

Geschrieben

anders formuliert:

 

ich habe einen sbs2000 und da wir hardwaremäßig aufgerüstet haben, ist der alte bald geschichte.

welche möglichkeit habe ich, ohne großen aufwand, die vorhandenen Daten (User, Exchange, Datenbank usw.) auf den neuen Server zu bekommen???

Geschrieben

Wie?! Es gar nicht NUR um Benutzerkonten? Exchange auch noch, und ne Datenbank noch dazu? Mein ganz persönlicher Tipp: wenn du noch nicht viel Erfahrung mit der Materie hast, wie du geschrieben hast, dann hole dir einen Profi. Das ist keine Sache, die man mal eben hier zwischen Tastatur und Maus im Board vermitteln kann.

 

grizzly999

Geschrieben

*bin ebenfalls erstaunt über die neuen Infos*grübel*

 

Ich denke auch, wenn du erst wenig Erfahrung mit Serverumstellungen hast und bei dem jetzt geschilderten Umfang noch kein vernünftiges Rollout geplant hast, solltest du

1.) jemanden dazuholen, der das schon einmal gemacht hat,

2a.) die Umstellung dringend verschieben, bis ihr eine richtige Planung mit Tests durchgeführt habt (ist ein ganz heißer Tip aus eigener Erfahrung!).

2b) Ein halbherziges Rollout geht *immer* in die Hose und führt zu unvermeidlichen Ausfallzeiten im Bereich von mehreren Stunden bis Tagen.

 

Grüße

Olaf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...