Jump to content

Spanning Tree über mehrere Switche


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ist es möglich Spanning Tree über 2 Switche zu betreiben?

 

Core1 --> Switch1 --> Switch 2 --> Core 2

 

Sprich 2 Access Switche HP 2650 mit RJ45 gebrückt und je 1 Switch mit LWL an den Cores

HP5406 zl mit premium edge.

 

Wenn ich überall Spanning Tree aktiviere wird nirgendwo ein Weg geblockt!

Geht das überhaubt was ich vorhabe??

 

Gruß

Andreas

Geschrieben
Core1 --> Switch1 --> Switch 2 --> Core 2

 

Bei diesem Netzwerkaufbau gibt es ja keine redundanten Pfade weshalb natürlich auch nichts geblockt wird. Ansonsnten sollte bei vorhandenen redundanten Pfaden und bei eingeschalteten (R/M)STP auch irgendwo was geblockt werden. Achte auch drauf das du am besten auf allen Devices das selbe Spanningtree Protokoll verwendest und das die Cores eine niedrigere Priority haben als die 26er.

Geschrieben

So sieht die Umgebung im ProCurveManager aus....

 

Auf dem Core1, Core2, Geb58, Geb-28 ist STP eingeschaltet.

Trotzdem wird keiner der Arme geblockt.

 

Bilde mir ein das diese Konstellation nicht wirklich gut für das Netz ist....

 

 

Andreas

post-27365-13567389415319_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe folgendes herausgefunden...

 

Zwischen den Cores läuft ein 4x1GB Trunk (etherchannel). Die Switche die hintereinander

geschaltet waren machten kein Spanning Tree! Warum ?? Der Trunk stand auf blocking!

Spanning Tree bevorzugte den Weg über die Switche ! Warum auch immer. Ich habe Spanning Tree auf den Cores deaktiviert. Auf allen Access Switchen ist STP aktiviert. Jetzt

funktioniert alles so wie ich mir das vorgestellt habe.

 

Ist es ein Fehler auf den Cores STP zu deaktivieren ?

 

Gruß

Andreas

Geschrieben

ja ist es

 

ein "show span" von allen geräten wird aufschluss bringen momentan würd ich vermuten, dass du auf allen Switches die Default Spanningtree Priority hast. D.h. alle Switche gleiche Spanningtree Priorität und somit wird das entscheide für die Findung der Spanning-tree Root die MAC-Adresse. Da es die 54er noch nicht so lang wie die 26er gibt ist davon auszugehen das die 26er eine niedrigere MAC-Adresse haben und somit einer der 26er Rootbridge ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...