Jump to content

Exchange2k - Organisation auslesen


fha
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Also momentan läuft der Server noch. Allerdings auf einem externen Raid, dass so aussieht, als würde es bald die Grätsche machen. Eine Reparatur ist auf die schnelle nicht möglich, daher bereite ich mich gerade darauf vor im Falle eines Falles den Server komplett wieder herzustellen. Um die erste Speichergruppe wiederherstellen zu können, muss doch die Organisation gleich heißen wie vorher, oder?

 

Ausprobiert habe ich bisher ExInfo, das einen "Organisation Name" ausgibt. Wollte aber mal fragen, ob es noch einen zweiten Weg gibt um sicher zu gehen.

 

Bei ADSIEdit muss man meines Wissens wissen, wo man sucht. Und da das Tool alle drieeinhalb Millionen AD-Einträge ausgibt bin ich bisher davor zurückgeschreckt.

Link zu diesem Kommentar

Hi!

Danke für die Antworten.

 

Ich habe es jetzt mal auf einem Exchange den ich kenne gegengeprüft:

Es gibt bei Microsoft ein Tool, das heißt Exinfo. Mit dem kann man die Exchange Konfiguration auslesen. Wenn man da auf "Global Organisation Parameters" (oder so ähnlich) doppelklickt, bekommt man als Ausgabe unter Anderem:

Organisation Name:

cn=<Exchange Organisation>

 

Leider ist das eine, wie ich finde, verhunzte Installation. Es gibt nur einen DC und der ist Exchange Server. Das heißt, wenn der Weg ist ist alles weg.

Vielen Dank für die Anregungen: Ich kannte bisher weder der Recovery-Parameter, noch den Pfad im AD. Danke dafür.

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Es gibt nur einen DC und der ist Exchange Server. Das heißt, wenn der Weg ist ist alles weg.

 

Das ist zwar richtig, aber als guter Sysamdin sollte das wohl für die kein Promblem. Installiere doch einen 2. DC in der Domain, übertrage alles Server Rollen und was sonst noch dazu gehört, und du kannst dann deinen Exchange über die /disasterrecovery Option wieder bequem neu installieren.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hi Günther

 

Danke für Dein Vertrauen, von wegen guter Sysadmin und so... :)

 

Die Frage ist, ob das neu aufsetzen des zweiten DC den Aufwand wert ist oder ob ich nicht einfach ein System auf einer internen Platte installiere und eine komplette Systemwiederherstellung vom Band fahre.

 

Aber mal so gefragt, wenn ich dann den Exchange mit der /disasterrecovery Option installiere, woher nimmt den der dann die alten Daten? Müssen dazu die edb-Dateien vorliegen?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...