Jump to content

W2003 Std Svr zum SBS 2003, Keine Anmeldung ohne SBS möglich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Okay, dann deaktiviere RRAS, deaktiviere die überflüssige Karte, überprüfe die Bindungsreihenfolge, setze den WINS auf die interne Schnittstelle, entferne WINS von der externen Schnittstelle, entferne die Bindungen für den Client für Microsoft Netzwerke und die Datei- und Druckfreigabe von der externen Karte und führe dann den Internetassistenten erneut durch. Danach nochmal IPCONFIG /ALL

Geschrieben
Off-Topic:

@urmel

Haste auch Urlaub oder was machste so spät noch hier ? :)

@christensen

Als erstes deaktiviere mal den RRAS (in der Verwaltung), konfiguriere die Bindungsreihenfolge, wie Urmel beschrieben hat, deaktiviere die Karte und führe dann den Internetassistenten erneut durch ...

 

Für den RRAS soll ich den Dienst deaktivieren?

Geschrieben

IPconfig neu:

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : server-buero

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : christensen.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : christensen.local

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller #2

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-83-46-E7

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : USB 10/100 Ethernet Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-E0-21-50

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.4

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.3

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3

217.237.149.161

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

RRAS ist deaktiviert, WINs und DNS sind bei USB entfernt

Geschrieben

Ich hatte noch etwas vergessen:

 

Windows-IP-Konfiguration

 

 

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : server-buero

 

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : christensen.local

 

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

 

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

 

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

 

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : christensen.local

 

 

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4:

 

 

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

 

Beschreibung . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller #2

 

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-83-46-E7

 

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

 

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.3

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.10.4

 

 

 

Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung:

 

 

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

 

Beschreibung . . . . . . . . . . : USB 10/100 Ethernet Adapter

 

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-E0-21-50

 

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

 

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.4

 

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.3

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3

 

217.237.149.161

 

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

Ich lasse jetzt nochmal den Assistenten laufen

Geschrieben

WINS ist auf der ersten Karte nicht konfiguriert, laut IPCONFIG sind auf der externen Karte externe DNS-Server konfiguriert, dort die interne Adresse eintragen. Bindungsreihenfolge angepasst, Bindungen der externen Karte entfernt ? Wie sieht es dann mit einem Client aus (nach Neustart des Clients) ? Bitte erstmal OHNE RRAS prüfen, ob die Clients wieder zugreifen können ...

edit: huch, hast Du nachträglich was an der AUsgabe verändert oder werde ich jetzt langsam blind ?

Geschrieben

NAch dem Interneteinrichtungsassistenten:

 

Windows-IP-Konfiguration

 

 

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : server-buero

 

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : christensen.local

 

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

 

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

 

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

 

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : christensen.local

 

 

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4:

 

 

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

 

Beschreibung . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller #2

 

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E6-83-46-E7

 

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

 

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.10.4

 

 

 

Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung:

 

 

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

 

Beschreibung . . . . . . . . . . : USB 10/100 Ethernet Adapter

 

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-E0-21-50

 

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

 

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.4

 

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.3

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

Ich starte gerade einen 2. Rechner um die Anmeldung zu prüfen.

Geschrieben

Mach auf dem Client mal

NSLOOKUP SERVER-BUERO (Ausgabe posten)

PING SRV-BUERO

PING 192.168.10.4

danach

\\192.168.10.4 (klappt die Verbindung?)

IPCONFIG /ALL des Clients (posten)

Kann der Server ins Internet ?

Welche Meldung kommt, wenn Du via Explorer zugreifen willst ?

Geschrieben

server: Server-buero.christensen.local

Adresse: 192.168.10.4

Name: Server-buero.christensen.local

Adresse: 192.168.10.4

 

Beide Ping funktionieren

Die Verbindung klappt nicht: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenrägerbezeichnung ist falsch.

 

Server kann ins Internet, Ich sende vom Server aus.

IPconfig folgt

Geschrieben

IP-config:

 

Windows-IP-Konfiguration

 

 

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc-buero24

 

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : christensen.local

 

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

 

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

 

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : christensen.local

 

christensen.local

 

 

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:

 

 

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: christensen.local

 

Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DGE-528T Gigabit Ethernet Adapter

 

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-46-2C-C6-CA

 

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

 

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.40

 

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.4

 

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.10.4

 

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. Oktober 2006 02:18:41

 

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 27. Oktober 2006 02:18:41

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...