Jump to content

Hochverfügbarkeit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen

 

Ich versuche gerade für eine Studie mich in das Thema Hochverfügbarkeit (für Exchange Server) einzuarbeiten. Dabei stiess ich auf MS Cluster Server. Da das ganze Neuland ist für mich und die Studie für eine kleine Umgebung geschrieben wird (2 DCs W2K3, einer davon Exchange 2003) bin ich auf der Suche nach Grundlagen, kann mir die jemand kurz erläutern?

Was ist denn zb ein Geo-Cluster, brauche ich unbedingt eine gespiegelte SAN?

 

Gruss und Merci

 

Martin

 

PS: Ich weiss, die Umgebung ist sehr klein, aber dennoch will der Kunde zumindes eine Studie was machbar ist (von bezahlbar sprechen wir noch nicht:-)

Geschrieben

Microsoft bietet für den Betrieb von HA Lösungen den Microsoft Cluster (MSCS).

 

Wenn man Cluster-Hardware bestellt, die auf der HCL/dem Windows Catalog für den Betrieb eines MSCS freigegeben ist, dann hat man eine HA Lösung.

 

Wichtig dabei ist, daß die Hardware dementsprechend redundant ausgelegt sein, sonst macht es keinen Sinn.

Single Point of Failures sollten so weit wie möglich ausgeschlossen werden, die HW sollte also gedoppelt sein.

 

Microsoft bietet eben dann, wenn man die Hardware hat, die passende Software dazu - den MSCS.

 

Die Storage sollte natürlich auch redundant ausgelegt sein, eine über Fibre Channel redundant angebundene SAN bietet einem in Verbindung mit den zertifizierten Nodes einen echten Cluster.

Das ein Geo-Cluster mit Gespiegelter SAN in manchen Fällen Sinn macht ist richtig, da wiederspreche ich Dir nicht. Ein Geo-Cluster ist aber wesentlich schwieriger aufzubauen, da man da schnell in Latenzprobleme gerät.

 

Ein Exchange Cluster macht im Aktiv/Passiv Betrieb Sinn, wenn man eine HA Lösung braucht. Mehrere von den Clustern (>2) als SMTP Gateway und man kommt den five nines für den Mailservice schon ein gutes Stückchen näher ;)

  • 4 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...