Jump to content

Netgear Router FVS318 als Gateway für Branch-Office


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir eröffnen demnächst eine Aussenstelle und möchten die Aussenstelle mit einem vorhandenen Netgear Router FVS318 als Gateway an unsere Zentrale verbinden. Die Aussenstelle soll keinen Server bekommen sondern sich die Daten (Home-Laufwerk, GPOs, Outlook / Exchange) über die Leitung direkt ziehen.

 

Da die Aussenstelle, eine feste IP hat und der Router DHCP unterstützt, wäre es möglich, die Clients zentral zu verwalten? Wir haben den Router als Gateway in unser DNS aufgenommen. Da der Router ja auch einen externen DHCP unterstütz, können wir da unseren DHCP nehmen, oder wäre dies nicht von vorteil?

 

Falls jemand noch eine Idee oder Verbesserungsvorschlag hat, würde ich mich auf eine Antwort freuen.

 

Gruss,

Robert

Geschrieben
Hallo,

 

wir eröffnen demnächst eine Aussenstelle und möchten die Aussenstelle mit einem vorhandenen Netgear Router FVS318 als Gateway an unsere Zentrale verbinden. Die Aussenstelle soll keinen Server bekommen sondern sich die Daten (Home-Laufwerk, GPOs, Outlook / Exchange) über die Leitung direkt ziehen.

 

Da die Aussenstelle, eine feste IP hat und der Router DHCP unterstützt, wäre es möglich, die Clients zentral zu verwalten? Wir haben den Router als Gateway in unser DNS aufgenommen. Da der Router ja auch einen externen DHCP unterstütz, können wir da unseren DHCP nehmen, oder wäre dies nicht von vorteil?

 

Falls jemand noch eine Idee oder Verbesserungsvorschlag hat, würde ich mich auf eine Antwort freuen.

 

...meine erste Gegenfrage wäre bei einer solchen Kundenanfrage, wie "dick" die Anbindung zwischen Aussenstelle-Hauptstelle ist und wieviele Arbeitsplätze in der Aussenstelle anzusiedeln sind?

 

Ihr wollt wirklich alle Daten über diese Leitung schieben?

Geschrieben

Hi Sascha,

 

danke für deine Antwort.

 

Das mit der Leitung ist kein Problem. Es sind nur 3-5 Arbeitsplätze und alle mit Offline-Synch und Outlook im Cache-Mode. Da mache ich mir wegen der Bandbreite jetzt keine Probleme, eher wegen der Verwaltung des externen Standortes.

 

Gruss,

Robert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...