Jump to content

DNS Zonenaufbau für AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich vor kurzem das Problem hatte:

 

Wenn man einen Server zu einem DC heraufstuft und DNS manuell konfigurieren will, und schon die richtige Zone erstellt hat, müssen damit das sich die DNS Zone richtig konfiguriert (also diese ganzen Unterordner die einem sicherlich schon aufgefallen sind) folgende Kriterien erfüllt sein:

 

-) Am Server muss als DNS Server die eigene IP Adresse eingetragen sein

-) Die DNS Zone muss dynamische Aktualisierungen zulassen

 

Falls Punkt 2 nicht geschehen ist baut sich da nichts auf, und sobald man die Aktualisierung zulässt, baut sich die Zone komplett auf.

Diese ganzen Einträge sind vorallem für Clients wichtig, da in diesen ganzen Unterordnern vor allem SRV Einträge drinn stehen, und die dazu dienen, das die Clients die Dienste am DC finden.

Geschrieben

jau, aber wenn der zweite DC dazukommt, müssen unbedingt die DCs kreuzweise jeweils den anderen DC als primary DNS eingetragen haben. Sonst kommt es zu dem sogenannten "Island Problem". Ab 2003 nicht mehr, aber für 2000 sehr wichtig!

cu

blub

Geschrieben

Hmmm ... ist aber nur bei Primären Zonen so schätz ich jez mal ganz vorsichtig.

Oder auch bei AD integrierten??

 

Und wie sieht dieses Island Problem aus ... kann mir nur so ungefähr was darunter vorstellen.

 

Stefan

Geschrieben

Schau z.b. hier

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;275278

 

d.h. die Replikation kommt nicht in die Gänge, wenn der erste DC sich selbst als primary-DNS eingetragen hat. (Island). Später nachdem die Replikation läuft, ist es theoretisch egal, wer erster oder zweiter DNS ist. Trotzdem als Faustregel mach ich immer: Der DC sollte an letzter Stelle in seiner eigenen DNS Liste stehen. Dann stehst du auf der sicheren Seite.

 

Cu

blub

  • 2 Monate später...
Geschrieben

wenn Ihr eine Weiterleitung einrichten müßt, zb wegen Exchange muß die . Zone gelösscht werden, erst dann ist es möglich eine Weiterleitung zu einen Externen Exchange Server einzurichten

 

gruß Fossib

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...