lefg 276 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 komischerweise habe ich gestern Abend beobachtet, dass das Netz auch ohne funktionierenden DNS recht gut läuft, Anmeldung am Server und z.T. sogar das Aufnehmen von Clients in die Domäne war erfolgreich! Funktioniert das Anmelden befriedigend schnell? Eine langdauernde Anmeldung ist ein typischen Indiz für eine nichtfunktionierende Namensauflösung. Das Übertragen der Servergespeicherten Benutzerprofile dauert dann auch sehr lange und die Gruppenrichtlinien ziehen nicht(Änderungen werden am Client nicht wirksam). Haben sich die Clients denn nach der Neueinrichtung der Forward-Lookupzone erneut in dieser eingetragen? Dazu müssen die Clients eingeschaltet sein, logisch. :) Damit sie das können, muss ihr bevorzugender DNS-Eintrag die Adresse des Server sein. Auch am Server muss der DNS-Eintrag auf den Server selbst zeigen. Hast Du eine Reverse-Lookupzone angelegt und haben sich die Client darin eingetragen? Haben sich die in der Forward fehlende Einträge in der Reverse gebildez? Welches Ergebnis liefert nslookup am Server und an den Clients? Gruß Edgar
lefg 276 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Ich habe zu dem Thema einen neuen Thread im Backoffice-Forum aufgemacht. http://www.mcseboard.de/showthread.php?p=327859#post327859 Dort gehört das Thema sowieso hin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden