Jump to content

Bootproblem/MBR


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe folgendes Problem: Ich habe Windows XP Home installiert (C:) auf eine 200GB Festplatte (die widerrum partitioniert ist). Danach habe ich direkt hinter C: habe ich SuSE Linux 9.0 installiert.

 

Um beides booten zu können habe ich Grub (Linuxbootmanager) in den MBR eintragen lassen.

 

Nun habe ich jedoch das Problem, das ich Grub nicht mehr aus dem MBR entfernen kann, ich möchte nämlich lieber den Windowsbootmanager benutzen

 

Weder FIXMBR noch FIXBOOT C: haben ihn wiederherstellen können. Grub läuft übrigens immer noch beim starten.

 

Weiß einer von euch wie ich den MBR jungfräulich wiederherstelle ohne meine Platten zu formatieren???

Mfg NenNetter

Geschrieben

Hi,

starte von einer Windows 2k oder xp cd..

führe die schritte mixmbr und fixboot aus..

kopiere zusätzlich die dateien ntldr und ntdetect.com auf deine Windows partition und starte neu.. jetzt sollte es funktionieren.

 

Wichtig erstelle dir vorher bootdisketten für dein linux weil ich nicht weiss ob der windows bootmanager linux unterstüzt

 

mfg frankmannb

Geschrieben

Doch es gibt eine Möglichkeit Linux über den Windowsbootmanager zu benutzen habe ich schon mehrfach gelesen.

 

Das mit dem kopieren der ntldr (Endung?) und ntdetect.com werde ich mal ausprobieren. Muss ich sie denn in die primäre Windowspartition (also bei mir C: ) installieren oder in einen bestimmten Pfad???

 

Vielen Dank schon mal und hoffentlich kommen noch ein paar Antworten...

Geschrieben

hallo zusammen

 

mach das, was frankmannb vorgeschlagen hat. ntlder (nt-loader)hat keine endung.

 

mach dir aber zuerst eine linux bootdiskette.

 

wenn das mit der wiederherstellung des mbr geklappt hat,

1. starte deine suse mit der zuvor erstellten diskette.

2. schnappe dir die datei boot.lin (bin mir nicht ganz sicher, ob sie in suse9 boot.lin heisst, findest du sie nicht, suche nach *.lin),

3. kopiere die datei auf eine dos-formatierte diskette,

4. beende linux,

5. starte windows,

6. kopiere die datei boot.lin direkt unter c:

7. öffne die datei boot.ini und füge dort die zeile c:\boot.lin="Suse" ein...

 

funktioniert, hab das so bei mir eingerichtet

 

gruss brasil

Geschrieben

noch ein nachtrag zur boot.ini

die sieht dann in etwa so aus:

 

[boot loader]

timeout=30

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

c:\boot.lin="Suse"

 

gruss brasil

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...