Jump to content

Sasch

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sasch

  1. Noch eine Frage wegen dem Virenschutz - Welchen würdet ihr den empfehlen für einen Terminal Server ??

    Notron ?? Bei notron unter Win2000 Server hatte ich mal das problem das ich das tool zum konfigurieren nicht auf einem Terminal Server installieren konnte - weiß nicht ob das immer noch so ist . Wie sieht es mit den Lizenzen aus - brauche ich bei 20 TS User auch 20 Antivirus Lizenzen ??

  2. Hi

     

    Ich muß einen Server planen Windows 2003.

    Der soll kleine Aufgaben im Netz ermöglichen (Fileserver, Printserver usw) .

    Auf diesem Server laufen noch kleine Versicherungs Aplikationen. Es sollen ca bis zu 20 Mitarbeiter per Terminal Sitzung auf dem Server Arbeiten. Im meisten fall werden es ca 5-10 leute zur gleichen Zeit sein.

    Hat jemand Erfahrungen welche Hardware ich für sowas einplanen muß ??

    Ich dachte an einen Dual Xeon Server (2x 3,2 GHz) mit 2-4 GB Arbeitsspeicher.

    Dazu ein Raid 5 System mit 3 SATA platten.

    Würde das ausreichen ??

    Als nächstes käme noch die Leitung. Dachte an eine SDSL Leitung 2,3 MBit.

    Mit wieviel traffic kann man den pro sitzung rechenen ungefähr ?? Machte es bei der User Zahl schon sinn einen Citrix einzusetzen ??

    Ja ich weiß viele Fragen. Habe leider keine Erfahrungen in dem Bereich mit soviel TS Sitzungen. Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.

  3. Hallo

     

    Vielleicht weiß jemand rat.

    Ich richte gerade ein kleines Netzwerk ein mit einem Windows 2003 Standard Server.

    Der Kunde möchte gerne Servergespeicherte Profile benutzen.

    Ich habe eine Gruppenrichtlinie erstellet die folgendes enthält.

    Clients verknüpft :

    Zwischengespeicherte Kopien von Server gespeicherten Kopien löschen

    Eigentümer von Servergespeicherten Kopien nicht prüfen

    Langsame Netzwerkverbindung nicht erkennen.

     

    Eigentlich sollte das Lokal Gespeicherte Profil beim Abmelden auf den Server kopiert werden und dann gelöcht werden.

    Das Geht auch ..... manchmal. Manchmal nicht.

    Manchmal schiebt er das Profil beim abmelden nicht auf den server und meldet sich das nächste mal wieder mit dem gleichen profil an - ist schlecht wenn auf dem Profil auf dem Server änderungen durchgeführt wurden.

    Im Netzwerk (100 mbit) isnd im moment 2 Clients (XP SP2) und einmal ein Windows 2003 Server der nicht zu tun hat im moment.

    Weiß da jemand rat - ich kenne das von Windows NT dachte eigentlich das es bei 2003 besser würde

  4. Hi

     

    Ich habe bei mir einen MDaemon (Mailserver) laufen .

    Darauf greife ich mit Outlook per IMap daruf zu.

    Ich habe auch den SDA von T-Mobile mit Active Sync.

    Gib es eine möglichkeit meine Mails im Imap Ordner mit dem SDA über Active Sync zu Synchronisieren ?? - Active Sync zeigt mir nämlich nur Postfächer von Verbundenen PST Dateien an und nicht das Imap Postfach.

  5. Hi

     

    Ich habe bei mir einen MDaemon (Mailserver) laufen .

    Darauf greife ich mit Outlook per IMap daruf zu.

    Ich habe auch den SDA von T-Mobile mit Active Sync.

    Gib es eine möglichkeit meine Mails im Imap Ordner mit dem SDA über Active Sync zu Synchronisieren ?? - Active Sync zeigt mir nämlich nur Postfächer von Verbundenen PST Dateien an und nicht das Imap Postfach.

  6. So nach erfolgreicher 293 nun wieder zu meinem Thema Softwareverteilung :D

    Im Eventlog habe einen eintrag der lautet

    "Windows cannot query for the list of Group Policy objects. Check the event log for possible messages previously logged by the policy engine that describes the reason for this"

    Was ich rausgefunden habe:

    Ich habe auf meinem Laptop Win2003 Standard installiert.

    Da funzt es ohne probleme - Rechner in die OU rein - gpuipdate /force - neustarten und alles ist drauf.

    Auf dem Rechner wo es nicht geht ist WIn2003 Enterprise und jetzt im moment win2003 Datacenter drauf.

    Bei denen geht es nicht ??

    Haben die noch irgendwelche Sicherheits Merkmale die eine Software verteilung auf Clientebene verhindern ??

  7. Ne schreibt nix rein beim Booten also wenn er die Richtlinie übernimmt - Wenn ich es einem User zuweise dann geht es - komisch.

    Ein bekannter sagte mir er habe das problem mit Office - aber irgendwann hätte es sich dann installiert.

    Das WIndows manchmal ein bissel träge ist weiß ich ja aber sowas - seltsam.

    Werde mir am Wochenende nochmal alles in einer VMWare nachbauen - vielleicht hat ja mein DC einen knacks

  8. Hi

     

    Habe ein bissel mit der Softwareverteilung geübt für meine 294ér Prüfung.

    Wollte die Software auf den Client verteilen.

    Habe also 2 MSI Pakete gemacht einmal Winrar und einmal Photoshop.

    Habe eine OU Computer erstellt unter dieser OU wieder 2 OUs Clients und Server.

    Auf die Ou Clients habe ich eine Gruppenrichtlinie verknüpft in der die Software dem Client zugewiesen wird. Den Client in die OU Clients verschoben.

    Also erst mal Winrar.

    Dann auf dem Client gpupdate /force und erwollte neu starten - beim neustart wurde dann winrar wie gewollt installiert.

    das gleiche nun bei photoshop - also auch wieder gpupdate /force - neustarten aber nix photoshop - er will es nicht installieren ???

    Ist das file zu Groß ?? (ca 100 MB)

    Muß ich dem mehr Zeit lassen ???

    Also das MSI Paket funktioniert

  9. So habe es jetzt mal zur Hosts Datei hinzugefügt - aber immer noch das gleiche Problem - ich glaube auch nicht das es hier ein DNS oder TCP/IP problem ist da der rechner über die IP Addresse und über den Namen anpingbar ist - Es ist eher ein Problem des SMB Protokolls. Wenn ich bei ausführen \\192.168.50.15 eingebe dann erhalte ich ein leeres Fenster.

    Da mein Netzlaufwerk über \\192.168.50.15\Daten verbunden ist.

    Über \\Win20032 komme ich dran ?? Umgekehrt übrigends das gleich Phänomen.

    Bei reboot ist alles wieder beim alten - bis ich wieder die netzwerkkarte umswitche.

  10. Hi

     

    2 Einträge sind drin weil die 192.168.50.1 der Router ist und die 192.168.50.10 der DC ist.

    Die 192.168.50.1 ist nur als Backup drin wenn der DC mal offline ist (Ist ja meine Testumgebung)

    Der Desktop und der Laptop sind zur Zeit kein Mitglied der Domäne.

     

    NetBios über TCP/IP ist bei beiden eingeschaltet

    Das mit dem Host eintrag kann ich mal probieren - das könnte gehen -

     

    Probiere ich heute abend mal

     

    Gruß

     

    Sascha

  11. Ethernet adapter Local Area Connection:

     

    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connection

    Physical Address. . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX

    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.50.100

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.50.1

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.50.1

    192.168.50.10

     

    Ethernet adapter Wireless Network Connection

     

    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2200BGConnection

    Physical Address. . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX

    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.50.110

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.50.1

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.50.1

    192.168.50.10

  12. Hi

     

    Habe ein problem mit 2 Windows 2003 Rechnern (1x Desktop 1x Laptop)

    Auf dem Laptop ist ein Netzlaufwerk verbunden sagen wir mal das heißt Daten.

    Das Netzlaufwerk ist zum beispiel mit \\Win2003\Daten verbunden.

    Im Laptop sind 2 Netzwerkkarten drin - Wired Lan und Wireless Lan.

    Ich switche öfters zwischen den Karten um.

    Wenn ich jetzt zB von Wired nach Wireless umswitche dann kann ich nicht mehr auf Daten zugreifen. Wenn ich jetzt aber zB in Ausführen mit der IP Addresse \\192.168.0.10\Daten versuche drauf zu zugreifen dann funktioniert es.

    Wenn ich den Rechner Reboote dann geht es mit beiden einstellungen ??

    Weiß da jemand rat ??

  13. Aha Nomalität bei solchen Zeiten !!!

    Solche Prüfungen sind ja dann nur noch mit Cheatdumper zu bestehen.

    Wenn ein Auftraggeber zu dir kommt und ein Netzwerk geplant haben will dann sagt er auch - hier so ist das Netzwerk jetzt - Sie haben 15 min mir ein neues zu planen. Super voll Praxis nahe :o))

    Ich habe die 297ér auch gemacht (700 Punkte)

    Die Prüfung ist total Praxisfremd.

    4 Scenarien in ca 100 min ist viel zu knapp

×
×
  • Neu erstellen...