Jump to content

Flecki

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Flecki

  1. Hallo dzvo,

     

    hatte das gleiche Problem mit meinem alten Server,

     

    der Fehler lag damals in den Einstellungen der ISDN-Karte (AVM-PCI).

     

    Du mußt unbedingt in den Modemiegenschaften nach der CAPI-Port Installation die MSN pro Gerät richtig eintragen z.B. also unter Modem\ISDN-RAS\Erweitert\ die MSN in folgendem Format eintragen ATS42=1;S49=74 S49=74 steht für MSN74 pro Gerät mit einer eigenen MSN.

    Dann in RAS die MSN sauber eintragen!!

     

    Wichtig ist es das Du pro Anwendung eine eigene MSN einträgst da Du unter Fax ja auch die Faxe von Leuten empfangen willst die mit dem falschem Dienst (Sprache oder Audio 3,1 kHz) ankommen haben willst.

     

     

    Habe auch Tage rumgespielt bis es lief.

     

    Viel Glück

     

    Michael

  2. Hallo Crivi,

     

    was soll den die Software genau machen???

     

    - eine Art Wartefeld also Ansage vor Melden (z.B. alle Annahmeplätze sind besetzt bitte legen Sie nicht auf Sie werden sofort weitervermittelt)

     

    - oder ein Sprach und Ton gesteuertes Vermittlungsfeld also drücken sie die 1 für die Buchhaltung 2 für Versand usw.

     

    Zu dem Thema das mit einer ISDN-Karte zu machen denke ich Du solltest das lieber lassen, denn der Traffic ist doch sehr hoch und dann noch die Anbindung QSIG oder LAN???

     

    Was haste denn für ein TK-System Siemens Hicom, Telekom Octopus xxx, Alcatel und natürlich wie viel Nebenstellen????

     

    Wie viele Kanäle ISDN-Basisanschlüsse oder PMXer sind vorhanden??

     

    Wie viele Anrufe sollen bedient werden usw. usw.

     

    Es gibt leistungsfähige Systeme der T-Com OctoDesk oder dann gleich eine ganze Anlage mit integriertem Anrufsteuerungsserver die Octopus Open der T-Com (baugleich Alcatel Omni PCX).

     

    Es gibt ja auch die Anrufsteuerung über das intelligente Netz soll heißen Du managst alles Online und das ganze Routing ist in der Vermittlungsstelle.

     

     

    Michael

  3. Erst einmal Danke an ALLE für die Hilfe !!!!

     

    Habe mit Outllook 97 aufgegeben (Da kein Regelassistent); das neue eMail Formular funktioniert zwar aber kann leider nicht als "Default" für die Verknüpfung NEUE NACHRICHT voreingestellt werden, so das ich mich dazu entschlossen habe lieber die alten Clients auf Outllook 98 hochzuziehen und dann mit Hilfe des Regelassistenten alle gesendeten Mails mit dem Anfangsbuchstaben "s" der im Firmennamen steckt in das AbteilsArchivPostfach zu kopieren.

     

    Bei allen Clients habe ich dann eine Signatur eingepflegt und somit ist die automatische Kopie möglich ! war zwar ein verhältnismässig großer Aufwand >> aber wenns der Kunde will !!!!!!

    Für Interne Mails müssen halt jetzt alle in die Betreffzeile INTERN eingeben damit das Mail nicht ins Archiv wandert !!!

  4. Hallo Thomas212_1,

     

    danke für den Tip !

     

    Das gleiche habe ich heute schon gemacht, ein weiters Problem ist der abgehende Mailverkehr > da ich ja jedem exterm Postfach also z.B. gl@domäne1.de an den Verteiler schicken muß d.h. die emailadresse gl@domäne1.de ist dann ja schon vergeben >> wenn ich jetzt als User gl1 oder gl2 eine mail losschicke muß ich jedesmal den VON Absender auswählen etwas nevig oder ??

     

    fällt Dir da etwas ein ???

     

     

    zur Kopie BBC bei gesendeten Mails habe ich dann das nächste Problem > wie kann ich das absenden einer Kopie in das Archivpostfach (also in unserem Fall ArchivGL in Outlook 97 von mir aus auch auf jedem Client einstellen ???

     

     

    Für Deine Unterstützung erst einmal D A N K E !!!

     

    Michael

  5. Hallo Exchangespezialisten,

     

    ich habe da ein riesen Problem mit einem Kunden folgende Ausgangssituation:

     

    PDC und BDC NT 4.0

    Mailserver Exchange 5.5

    Workstations mit NT 4.0 und Office 97

    die mails werden über den popbeamer abgeholt;

     

    15 Postfächer auf 3 Domäns die folgende Einteilungen haben:

     

    gl@domäne1.de; ek@domäne1.de; vk@domäne1.de; qs@domäne1.de; bh@domäne1.de

    gl@domäne2.de; ek@domäne2.de; usw. usw,

    gl@domäne3.de; ek@domäne3.de usw. usw.

     

    pro Firma (z.B. Firma A ,B,C) und Einheiten einen Verteiler (EK-Verteiler,GL-Verteiler) pro Einheiten mehrere Postfächer also ek1,ek2 usw.

     

    ankommende Mails werden zusätzlich zu den Verteilern auch an Archiv-Postfächer verteilt !!

     

    !!! so nun will der Kunde das alle ausgehenden Mails der MA in das Archiv-Postfach der jeweiligen Einheit a u t o m a t i s c h als Kopie gesendet werden !!

    also Postfach (User) EK1 der Einheit EK und Firma A werden in das Archivpostfach Archiv EK Firma A als Kopie versand dieses wird alle 1-2 Monate auf CD gebrannt und täglich gesichert !!!

     

    Die Mitarbeiter wissen darüber bescheid, ist Ihnen egal !!

     

    der Kunde ist ein Sicherheisfanatiker in Punkto eMAils (naja hatte schon öfters Rückfragen zwecks Verhandlungen und Absprachen mit Kunden !)

     

     

    Ich hoffe ich könnt mir helfen !!!!

     

    Bis dann Michael

  6. Hi,

     

    also Punkto Sicherheit na ja ein guter Freund kam zu mir mit dem NetStumbler und siehe da alles sichtbar wurde ! :-(

    Also für jeden Hacker ein leichtes die Verschlüsselung zu knacken und im Netz zu stöbern.

     

    Das größte Problem ist natürlich der User !!! der steckt den AP an den Saft, die IP rein und schon funktioniert das ganze Sache - WEP was ist das >> braucht doch keiner :-( und dann noch die ganze Platte freigeben denn das ist doch b***d immer zu überlegen was habe ich denn im xx für Rechte.

     

    Also ich denke WLAN ja aber mit Bedacht einsetzen.

     

    Nun zur Strahlung:

     

    Ja ein leidiges Thema fast jeder hat ein DECT-Telefon und natürlich ein Handy das hat man immer am Mann (Frau) auch im Schlafzimmer (ist ja auch ein Wecker drin "Super Sache") und dann wegen WLAN schreien >>> ich denke man muss sich ja nicht unbedingt einen AP ins Schlafenzimmer stellen oder ???

×
×
  • Neu erstellen...