Jump to content

Tiejaeger

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Tiejaeger

  1. Bei so denke ich einen LDAP abfrage mit SSL funktioniert die Autentifizierung:

    "

    53 = ldap_set_option(ld, LDAP_OPT_ENCRYPT, 1)

    res = ldap_bind_s(ld, NULL, &NtAuthIdentity, NEGOTIATE (1158)); // v.3

    {NtAuthIdentity: User='test'; Pwd=<unavailable>; domain = 'geheim'}

    Authenticated as: 'geheim\test'.

    "

    Aber bei einer Abfrage mit TLS nicht:

    "

    ldap_start_tls_s(ld, &retValue, result, SvrCtrls, ClntCtrls)

    Error <0x35>:ldap_start_tls_s() failed: Ausführung verweigert

    Server Returned: 0x0: Erfolg

    Server error: <empty>

    "

     

    Was muss ich da extra beachten?:confused:

  2. Hallo

     

    Ich habe von einem Client aus das ldp.exe gestartet meine Rechte auf dem Client sind Domain-Admin.

     

    Die Verbindung zu meinen DC über das Programm geht meiner meinung nach fehlerlos (über Verbinden.., Server:dc, Port: 636)

     

    Aber wenn ich dann bei Ansicht,Strucktur und dann Basis-DN die auswahl treffe:

    DC="gelöscht",DC="auchweg",DC=de kommt folgende fehlermeldung:

    aheov6ef6wzt.png

     

    Was mach ich falsch?:confused:

  3. Hallo

     

    Kurz:

    Nein, ging alles von allein.

     

    Lang:

    Also ich habe heute noch mal ein "frischen" win7 x64 Client genommen (dank Hyper-V und snapshot). Habe dann im datei-explorer "//pdc1" eingegeben worauf ich alle an dem rechner über Druckserver freigegebenen drucker sah. Habe dann per rechtsklick das menü verbinden gewählt und es kamen schnell (ca. 25sec) hintereinander folgende dialoge "verbinde drucker", "lade Treiber" und "installation fertig". Die druckertreiber muss er sich vom druckserver geholt haben da der win7 client nicht ins internet geroutet wird.

  4. Hallo

     

    Ich habe auf einen Win7 x64 einmal Autodesk der version 2009 x64 und einmal die version 2010 32 bit installiert.

     

    Nun wenn ich eine datei doppelt klicke mit der endung ".max" öffnet sich immer das autodesk 2009 x64.

     

    Ich habe versucht diese datei durch "öffnen mit" auf den pfad nach Programme(x86) umzubiegen, was nicht funktionierte. Denn selbst bei wahl des "ööffnen mit..." dialog und anschließender auswahl der exe für die 32 bit 2010 version startet wieder die 64bit 2009 version.

     

    Was mach ich falsch?

  5. ja also wenn ich im Datei-Explorer "\\Pdc1" eingebe sehe ich die da freigegebenen und kann ohne probleme sie verbinden (per rechtsklick und dann Verbinden).

     

    diese Richtlineeneinstellungen so habe ich gemerkt haben keinen einfluss:

    Computerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Drucker

    Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv

    Benutzerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung/ Drucker

    Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv

  6. Ich habe unter Server-Manager/ Rollen/ Active Directory-Benutzer und Comp./ Active Directory-Benutzer und Comp.[pdc1.....] /bla.bla.de /

    eine Neue OU angelegt wo ich einen Virtuellen PC reingeschoben habe

     

    dann habe ich im GPO-Editor bei der neuen OU eine Policye angelegt mit dem namens "Drucker"

     

    in dieser Police folgenden sachen eingestellt:

    Computerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Drucker

    Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv

    Benutzerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung/ Drucker

    Point-andPrint-Einschränkung = Aktiv

     

    Desweiteren habe ich über den Server-Manager/ Rollen/ Druck- und Dokumentedienst/ Druckerverwaltung/ Druckserver/ pdc1/ Drucker

    einen Rechtsklick auf den Drucker gemacht und dann gewählt "mit Gruppenrichtline bereitstellen".

    In dem folgenden Fenster wählte ich bei durchsuchen meine Poliyce die ich unter dem reiter alle fand. Setzte einen hacken bei die Benutzer......(pro Benutzer) undeinen Hacken bei die Computer....(Pro Computer)

    Klickte dann auf ubernehmen und OK

     

    ABER es geht immernoch nicht

     

    Also ich bin immernoch dabei zu suchen wo ich sehen kann ob was ausgeliefert wurde.

    ich habe mit dem Befehl: "GPResult /H result.html" anzeigen lassen was übertragen wird auf den Client und es ist weder ein fehler noch zu sehen wo er die Drucker einspielt. Das selbe habe ich dann noch mal auf dem Client mit RSoP getestet dort sieht man auch nix.

  7. Hallo

     

    ich habe wie man auf dem Bild sieht unter der Default Domain Poliyce eine eigne namens Drucker angelegt und dann laut anweisung die ich gefunden habe die Drucker angelegt. Nach einen gpupdate auf dem client sind sie troz alle dem nicht verbunden. Der Server ist ein W2K8 R2 (AD DS und Druckserver) und die Clients ausschließlich win 7 (Prof. x64).

     

    lwghawm9t1op.jpg

  8. Nachtrag

     

    Obwohl wie schon geschrieben die Sprache kein Problem sein soll ist es die Lösung fur das Problem gewesen.

     

    Also ES GEHT es muss die Sprach version Passent zum SERVER eingelegt sein.

    Ich hatte es immer mit der deutschen DVD (win2k8 R2) auf dem Englischen (Win 2k8) probiert, jetz habe ich es mit einer Englischen DVD (win2k8 R2) auf dem Englischen (Win 2k8) probiert und es geht.

     

    DANKE AN ALLE HELFER!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  9. ....Fehler/Warnungen?.....

     

    Also ich starte es in der Konsole als "Run as Admin" wie oben Beschrieben und es passiert nix. Also wie schon beschreiben der Courser blinkt eine zeile tiefer ich kann den vorgang mit "Strg+C" Abbrechen. Inden Eventlogs steht garnix es gibt auch keine Fehlermeldung. Wenn das Programm "läuft" habe ich auch weder eine auslastung im Taskmanager noch sehe ich was in der Resourcen/Leistungsüberwachung. Kurz man sieht nix

  10. also es gibt keinen unterschiced ob ich die CMD normalstarte oder per "run as Admin" dann gehe ich in das verzeichnis wo ich das ISO der DVD ausgepackt habe ein Festplatte mit dem buchstaben F daher "F:\MSDNAA\Windows server 2008 R2\support\adprep" wenn ich diesem verzeichnis bin starte ich es dann mit: "adprep /forestprep"

     

     

    Auf dem server auf dem ich das ausführe ist mein "RID Operation Master" und "PDC Operation Master" wie obern geschreiben mein PDC1

     

    fehlermeldung gibt es keine auch finde ich nix in den Eventlogs. Nach dem starten Blinkt einfach nur eine zeila darunter der Kourser. Man kann nix eingeben sonden nur den vorgang mit "Strg+C" abbrechen.

×
×
  • Neu erstellen...