Jump to content

ENC

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ENC

  1. Hallo zusammen,

     

    also ob 2007 oder 2012 ist eigentlich eine Geschmacksfrage. Aber wenn man neue anfängt mit SCCM, würde ich auch zur 2012 greifen. Was Bücher etc angeht gibt es nur wenige Bücher:

     

    System Center 2012 Configuration Manager (Sccm) Unleashed [Englisch] [Taschenbuch]

    oder

    Netzwerkverwaltung mit Microsoft System Center Configuration Manager 2007 [Gebundene Ausgabe]

     

    Gruß ENC

  2. Hallo Kollegen,

     

    ich muss einen Sharepoint Foundation Server (Single Site) auf eine neue Domain umziehen. Die Backups liegen vor. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Restore der Daten aus einer fremden Domain ?

     

    Beispiel:

     

    IST ZUSTAND:

    Server: 001

    Sharepoint produktiv

    Daten gesichert

    Domain: ABC.LAN

     

    SOLL ZUSTAND:

    Server: 002

    Sharepoint (neu)

    Daten zurücksichern

    Domain: XYZ.LAN

     

    Hat jemand eine Idee, oder sogar Best Practice Erfahrung ?

  3. Hi,

     

    also in Hyper V bin ich nicht so fit. Aber es kann sicherlich sein das du am Netzwerk des Hyper V Netzes etwas konfigurieren kannst. Was mir dazu eoinfällt ist, das Hyper V die Phys. Netzwerkkarte Klont und dort entsprechend das Normale Netzwerk drüber läuft. Im VPN hast du die Mögölichkeit eine Netzwerkkarte an den RRAS Server zu binden. Vlt. hast du dort eine KOnfiguration gemacht ? Das würde das Verhalten erklären.

  4. Hallo Kollegen,

    ich habe ein Problem welches ich nicht lösen kann und suche bei euch daher um Rat.

     

    Ich habe die folgenden LAN Konfig:

     

    2 Standorte jeweils ein DC und Fileserver

    2 getrennt Netze: 10.0.0.0 und 10.0.1.0 im Sub 255.255.255.0

     

    Diese beiden Netzwerke möchte ich via ADSL Leitung verbinden (VPN).

    Als Lösung dachte ich eigentlich den Ras und Routing Dienst nutzen zu können. Hat jemand eine Idee oder eine Doku zu solch einer Lösung ?

  5. Alsi hc bin im AD in einer OU, klicke rechte Maustaste:

    Neu --> Computer --> PCNAME

     

    Wenn ich dann unter 2003 weiter geklickt habe, konnte ich einen Haken setzen. " Dies ist ein verwalteteter Computer ". Dieser Diealog fehl bei 2008.

    Ich muß den Hostnamen und die GUID vordefinieren können in meinem Konstrukt.

     

    Ich hoffe nun wurde verstanden wie ich das meine. Sorry für das umständliche beschreiben ;- ))

     

    Gruß

    Dirk

  6. Hallo,

     

    ich habe seit kurzem eine 2008 Infrastruktur. Jedoch finde ich das Feld "verwalteter Compuzter" nicht mehr beim Anlegen von neuen Computerobjekten im AD. Bei 2003 konnte man einfach einen neuen

    Computer anlegen und dann im nächsten Step ihn als verwaltet definieren.

     

    Weiß jemand wo das bei 2008 hingekommen ist ?

     

     

    System: Server 2008 Standard 32 Bit - Deutsch

     

    Gruß

    Dirk

  7. Hall Leute,

     

    ich habe ein Problem mit VBScript die Registry abzufragen. Es wäre Super wenn ich etwas Hilfe bekommen könnte.

     

    ich möchte einen Hive abfragen: zb: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\INSTALLER\Package\0116_TeamViewer_Teamviewer_Full_Client_4.1.59

     

    Was ich brauche ist lediglich True oder False als Rückgabe.

    Meine Versuche blieben bis jetzt Ohne Erfolg.

     

    Hat jemand evtl ein Snippet oder einen Auszug aus einem funktionierenden Script zur Hand ?

  8. Hallo Folks,

     

    ich habe das Problem bei einem Server 2003 mit SP1.

    Die Datei die von einer Workstation aus geöffnet wurden, werden nach der Änderung auf dem Server nicht sauber geschlossen. Beim Versuch die Dateien wieder zu öffnen (zb Word Datei) kann die Date nur schreibgeschützt geöffnet werden, da der Server sie weiterhin im Zugriff hat.

     

    Hat jemand eine Idee wie man sowas fixen kann ?

×
×
  • Neu erstellen...