-
Gesamte Inhalte
181 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von brasil
-
-
hallo soyo2001de
bist du den der admin???
startet das teil im abgesichertem modus?
wenn 2x ja, installiere das sp4 nochmals darüber (im abgesicherten modus)
gruss brasil
-
-
:D gern geschehen :D
frage: hats mit punkt 1 funktioniert? oder nusstest du punkt 2 anwenden... :suspect:
gruss brasil
-
hallo walker
1. versuchs mit diesem ms-update (2mb): http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=39472EE8-C14A-47B4-BFCC-87988E062D91&displaylang=de
2a. wenn du den fehler noch immer hast: installiere dir dieses service pack (62mb):
http://www.winfuture.de/downloadstart,1079724135,750.html
gruss brasil
-
hallo defcon3
ich denkr etwa so müsste es gehen:
echo Windows-Version überprüfen...
ver | find "Windows NT" >nul
if not errorlevel 1 goto exit
ver | find "Windows XP" >nul
if not errorlevel 1 goto update
goto exit
:update
:exit
gruss brasil
-
@all
Hier gibts coole Tipps & Tricks zum Internet Explorer 5 + 6 :cool:
Gruss an alle
Brasil
-
:D @Lian :D
mach ich gleich
gruss brasil
-
noch ein nachtrag zur boot.ini
die sieht dann in etwa so aus:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
c:\boot.lin="Suse"
gruss brasil
-
hallo zusammen
mach das, was frankmannb vorgeschlagen hat. ntlder (nt-loader)hat keine endung.
mach dir aber zuerst eine linux bootdiskette.
wenn das mit der wiederherstellung des mbr geklappt hat,
1. starte deine suse mit der zuvor erstellten diskette.
2. schnappe dir die datei boot.lin (bin mir nicht ganz sicher, ob sie in suse9 boot.lin heisst, findest du sie nicht, suche nach *.lin),
3. kopiere die datei auf eine dos-formatierte diskette,
4. beende linux,
5. starte windows,
6. kopiere die datei boot.lin direkt unter c:
7. öffne die datei boot.ini und füge dort die zeile c:\boot.lin="Suse" ein...
funktioniert, hab das so bei mir eingerichtet
gruss brasil
-
hallihallö NoNixNarrez
das tönt so, wie wenn du ein nicht erlaubtes zeichen im namen hast (irgend ein sonderzeichen?)
gruss brasil
-
hallihallö hansenrum
schau mal hier, bei mir funzt das :cool:
http://www.misitio.ch/ie/ie5/ie5einstellungen.html
gruss brasil
-
hallo reeve
hast du das alte bios vor dem update gesichert?
wenn ja, dann hast du es wahrscheinlich auf der flash-diskette drauf.
wenn nicht: kannst du dich an die alte bios-version erinnern?
man kann ein altes bios problemlos wieder drüber flashen (wenn du das richtige hast :-)
ein falsches bios tötet deine kiste... :(
gruss brasil
-
hallo GThe44
1. ich denke dein subnetz hat schon die adresse 255.255.255.0 (verschreiber?) :suspect:
2. wenn dein server bereits die ip 192.168.0.1 hat, kannst du dein dsl-router, der ja standardmässig 192.168.0.1 hat, nicht erreichen (ip-konflickt)... ;)
lösung:
1. du fährst den server runter, versuchst mit einer ws auf den router zu kommen, um die router-ip zu ändern :D
oder:
2. du änderst die ip des servers auf 192.168.0.10 oder so, inkl. dns :wink2:
gruss brasil
-
hallo Dr.Kawa
hast du schon versucht, dich als administrator anzumelden, und dir selbst die berechtigung zu geben? allenfals den besitz zu übernehmen?
gruss brasil
-
stimmt, blub hat recht, sorry...
habe nur als xp-user gedacht!
ach ja, man muss den desktop noch aktualisieren (F5)
gruss brasil
-
kuckst du hier:
http://www.xp-tipps-tricks.de/Sections+index-req-viewarticle-artid-109-page-1.html
:p gruss brasil
-
hallo @all
versuchts mal im abgesicherten modus! ;)
gruss brasil
-
hallo aligma
steht was in der ereignisanzeige? irgendwelche fehlermeldungen?
poste die doch mal...
gruss brasil
-
hallihallo und guten abend
Schuld daran ist der QoS...
In XP Professional wird fuer Netzwerkverbindungen der QoS-Dienst (Quality of Service) eingesetzt. Dieser Dienst nimmt ca. 20% der verfuegbaren Bandbreite ein und ist für viele Netzwerke überflüssig.
QoS wird vorwiegend in Netzwerken mit verschiedenen Geschwindigkeiten verwendet (damit schnelle Verbindungen nicht durch langsame gebremst werden -> siehe http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;316666 )
Lösung: :D
Start >> ausfuehren >> gpedit.msc
Unter Computerkonfiguration >> Administrative Vorlagen >> Netzwerk >> QoSPaketplaner
auf "Reservierbare Bandbreite einschraenken" doppelklicken.
Hier Ansicht auswaehlen und das Bandbreitenlimit auf 0% setzten.
Gruss Brasil
-
:D hallihallo
ja man kann den arbeitsplatz-name ganz einfach durch den user-name und/oder computer-name ersetzen...
gehe zu folgendem registry eintrag:
HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
1. den eintrag "(Standard) REG_SZ" doppelklicken, und den wert "Arbeitsplatz" löschen
2. den eintrag "LocalizedString REG_EXPAND_SZ" doppelklicken, und den wert überschreiben mit: %UserName% - %Computername%
(oder nur eine der 2 vorgeschlagenen variablen)
das funktioniert wunderprächtig :D
gruss brasil
-
:suspect: habe den auslöser nicht gefunden... :suspect:
hätte gerne gewust, mit was oder wie ich mir den schrott eingefangen habe
:D aber ich bin die nervigen anmeldefensterchen wieder los :D
:( da kamen übrigens immer mehr... :(
global.msads.net
ads.msn.com
service.bfast.com
ads.bfast.com
:p mit der win xp systemwiederherstellung 1 woche zurück :p
gruss brasil
-
hallo @all
hab da neuerdings was seltsames auf einer meiner pc's...
sobald ich die seite http://www.hotmail.com besuche, kommt eine passwortabfrage in einem neuem fenster mit dem titel global.msads.net...? wenn ich auf abbrechen klicke kommt eine zweite abfrage in neuem fensterchen mit dem titel ads.msn.com...?
habe das betrofene system bereits mit spybot, adaware und hijackthis geprüft und nichts gefunden, auch in der registry habe ich unter global.msads.net nichts gefunden. mit dem tool startup habe ich die autostart-ordner durchsucht..., auch nichts :(
weiss nicht, wo ich sonst noch, nach was suchen soll?!?
die betroffene kiste hat windows xp pro sp1 mit allen zur verfügungstehenden updates drauf + mc afee 7 mit dem neusten update. der pc befindet sich in einer arbeitsgruppe ohne server (7pc's: 4x win xp pro sp1, 1x dualboot win xp pro sp1 + knoppix, 1x multiboot win98 + w2k sp4 + win xp pro sp1, 1x win98) ins internet gehts mit adsl 1500 via ics...
betroffen ist aber nur ein pc. was ich zuletz an diesem pc geändert habe? pfft... ich bastle täglich etwas in diesem netzwerkchen :wink2:
vielleicht hat jemand noch eine idee? in google finde ich nicht wirklich brauchbares
gruss brasil
-
hi somebody
versuchs mal mit nem fernwartungstool (z.b. dameware von http://www.totalshareware.de/) damit solltest du trotzdem auf die kiste kommen... ;)
gruss brasil
-
meine user haben keine berechtigung, ip's zu ändern (beide netze w2k :) ;) :D
Installation
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
hallo mv_33
das tönt aber verdächtig nach nem faulem ram :suspect:
wenn er nur 128 von 384 erkennt? sind 256 kaputt oder nicht mit deinem pc kompatibel :rolleyes:
bevor er dir die ram nicht richtig anzeigt, wirst du kaum ein bs drauf bringen.
nimm allr ram raus, und teste sie einzeln (1 riegel rein, starten, wird er richtig vom bios erkannt, abstellen, ram raus, nächster rein, usw...)
gruss brasil