Jump to content

Champ

Members
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Champ

  1. Hey

     

    key löschen bringt nichts

    uphc bringt auch nichts

     

    PS: Ich habe meine Aussage hier nochmal überarbeitet, war bissel voreilig

     

    Nach einer Neuinstallation von Office 2007 kam auf einmal der Kompilierungsfehler ..."ThisWorkbook..."

    Aber nach wegklicken der Fehlermeldung gingen die Excel Datein problemlos auf.

    Also habe ich das EurotoolAddin deaktiviert. Folge daduch war das zwar kein ThisWorkbookfehler mehr kam aber die Exceldatein das am Anfang geschilderte Problem wieder hatten.

    In meiner Verzweifelung habe ich das Analyseaddin aktiviert und seitdem war das oben genannte Problem gelöst.

    Wenn ich das (Analyse)Addin wieder deaktiviere entsteht wieder der selbe Fehler.

    Falls ich wieder mal einen Rechner mit dem Excel Problem habe werde ich zuerst das Addin mal überprüfen.

     

     

    cu Champ

  2. Hallo

     

    Client XP SP3 + Updates

    Linux Server als PDC

     

    Clients wurden auf Office 2007 geupdatet

     

    Beim Doppelklick auf eine Exceldatei startet Excel aber die Datei wird nicht geöffnet. (egal wie lange ich warte) Wenn ich auf die Officeschaltfläche klicke wird die Datei sofort geöffnet und angezeigt. Wenn ich ein anderes Programm (z.B. den IE) mal in den Vordergrund hole und wieder minimiere wird die Excel Datei sofort geöffnet. Auch wenn ich zusätzlich noch eine andere Excel Datei doppelklicke werden beide sofort geladen.

     

    Wenn Excel schon offen ist gibs kein Problem.

     

    Dieses Problem tritt nur bei zwei Benutzerprofilen auf. Wenn ich mich mit einem anderem anmelde funktioniert alles reibungslos.

     

    Unter Excel-Optionen-->erweitert-->allgemein "Anwendungen ignorieren....DDE" nicht aktiviert.

    in den Dateiverknüpfungen xls öffnen das "%1" schon getested --> keine Wirkung

     

    Hat jemand eine Idee an was das liegen kann. Ein Profil-neuerstellung würde ja das Problem lösen, aber mich interessiert die Ursache.

     

    cu Champ

  3. Hey

     

    Danke für die schnelle Antwort

     

    Bist Du der Administrator ? Kennst Du das Passwort des lokalen Administrators ?
    ja, lokal und in der Domäne

     

    Wenn nicht, bleibt nur noch ein Startscript.

    Wenn ich mich an der Domäne anmelde kann ich shellscripte automatisch ausführen. z.B. habe ich in einer login.bat schon paar "net use D: \\freigabe" drin. Funktioniert auch. Wie sollte den eine Gruppenummeldescript im ansatz aussehen. Über welche Win Konsolen Befehle geht das theoretisch?.

     

    Diese RIDs sind im neuen Sambe hinterlegt um mit Win zu kommunizieren. Wenn ich einen Domänenuser der Dömänenadmingruppe hinzufüge (rid 512) habe ich lokal alle (admin) Rechte. Aber der User ist dann im diesem Monent auch Domänenadmin und das wollte ich eigendlich nicht so.

     

    Tabelle 12.1. Bekannte Standardbenutzer-RIDs

    Bekannte Einheit RID Typ Notwendig

     

    Domänen-Administrator 500 Benutzer Nein

    Domänen-Gast 501 Benutzer Nein

    Domäne KRBTGT 502 Benutzer Nein

    Domänen-Administratoren 512 Gruppe Ja

    Domänenbenutzer 513 Gruppe Ja

    Domänengäste 514 Gruppe Ja

    Domänencomputer 515 Gruppe Nein

    Domänencontroller 516 Gruppe Nein

    Domänen-Certificate-Administratoren 517 Gruppe Nein

    Domänen-Schema-Administratoren 518 Gruppe Nein

    Domänen-Enterprise-Administratoren 519 Gruppe Nein

    Domänen-Policy-Administratoren 520 Gruppe Nein

    Builtin-Administratoren 544 Alias Nein

    Builtin-Benutzer 545 Alias Nein

    Builtin-Gäste 546 Alias Nein

    Builtin-Hauptbenutzer 547 Alias Nein

    Builtin-Zugriffsoperator 548 Alias Nein

    Builtin-System-Operator 549 Alias Nein

    Builtin-Drucker-Operator 550 Alias Nein

    Builtin-Backup-Operator 551 Alias Nein

    Builtin-Replikator 552 Alias Nein

    Builtin-RAS-Server 553 Alias Nein

     

    By Champ

  4. Hey

     

    Ich möchte mich per Loginscript der Gruppe der Hauptbenutzer hinzufügen.

     

    Hintergrund ist der, das ein Samba PDC vorhanden ist. Bei Anmeldung an dieser Domäne ist man nur normaler User und hat (fast) keine lokalen Rechte. Die Samba Domäne kennt nur Donänenadmins, Domänenuser und Domänengaste.

     

    Ich möchte eigendlich per loginscript diesen User zum lokalen Hauptbenutzer hochstufen. Geht das ?

     

    By Champ

  5. Hey

     

    ... ich weiß, wurde schon zigmal gepostet ....

     

    Ich habe keine Zugriff mehr auf die Netzwerkverbindungen. Das WLAN funktioniert nicht mehr. Das Kabelgebundene geht problemlos. Aber keinen Zugriff auf die Einstellungen

     

    Ich habe das hier schon alles getestet.

     

    Problembehandlung bei fehlenden Symbolen für Netzwerkverbindungen in Windows Server 2003 und Windows XP

     

    Das beinhaltet auch die Tips die hier im Boerd schon geben worden. Der Netzwerkverbindungsdienst läst sich einfach nicht mehr starten.

    Der Rechner (Dell, XP2 incl. aktuelle updates, Neuinstallation) wurde abends heruntergefahren und früh gings nicht mehr.

    Zur Zeit habe ich das Problem damit gelöst das ich den Rechner in der Systemwiederherstellung auf einen frühren Systemprüfpunkt gesetzt habe. Aber das ging nur im abgesicherten Modus, da die Systemwiederherstellung auch nicht zu öffnen ging.

     

    Mich interessiert an was das liegt. Ist mittlerweile schon das zweite mal innerhalb von 4 Wochen auf diesem Rechner passiert. Wenns wieder passiert mach ich mal einen vorher/nachher Regsnap.

     

     

    By Champ

  6. Hey

     

    735 - Die gewünschte Adresse wurde vom Server abgewiesen.

     

    Der Client ist so konfiguriert, daß er eine bestimmte IP-Adresse anfordert. Die Konfiguration des Servers läßt jedoch die Anforderung bestimmter IP-Adressen durch Clients nicht zu bzw. die angeforderte IP-Adresse wird eventuell bereits von einem anderen Client verwendet.

     

    versuche mal DHCP zu verwenden, schmeis die staischen IP raus

     

    By Champ

     

    PS: evt. Fehler

    - Breitbandverbindung ( kein DFÜ) konfigurieren

    - falsches Netzwerkkabel (Crossover)

    - Firewall

  7. Hey

     

    Zitat: " AdminC ist aber nur der Domaininhaber. "

    Was hat der denn für Berechtigungen ?

    Er darf über den DNS Eintrg bestimmen, Das heist auf welch IP die Domain geschalten wird.

     

    Ich meine als Inhaber darf ich auch die Zugangsdaten anfordern wegen Verlußt des Passwortes oder ein neues anfordern.

    Doch, aber nicht bei der denic. Die Verwaltet doch nicht 1000te von Hostern und Millionen Zugangsdaten von Domains.

    Die Denic verwaltet nur die .de Domains mit den zugehörigen IPs. Und da gibst keine Passwörter sondern die C Admins.

     

    By Champ

  8. Hey

     

    AdminC ist aber nur der Domaininhaber. Das hat nix mit dem Hoster zu tun. Die Denic hat auch keine Zugangsdaten bei dem Hoster und geht die auch überhaupt nix an.

     

    Wenn Hoster und "Programmierer" verschiedene Leute sind kannst nur beim Hoster anrufen und dir die ssh oder ftp oder Telnet Zugangsdaten irgenwie geben lassen.

    Sonst haste keine Chanche weiter um an die Scripte ranzukommen.

     

    By Champ

  9. Hey

     

    Die Mac ist Harwaremässig eingebrannt. Kann aber unter Eigenschaften/ Netzwerkkarte/ Erweitert

    und dann unter "Wert" (das Feld ist normalerweise leer) mit einer neuen MAC überschrieben werden.

     

    Ich würde zuerst mal mit einer Live CD testen ob des ein OS Problem ist. Wenn nein, dann ein Biosupdate drüberbügeln.

    Die Mac kann man im Bios soweit ich weis, nicht einstellen.

     

    By Champ

     

    PS: Hast du auch die orginal NIC Treiber die bei der Boardsoft dabei sind installiert.

×
×
  • Neu erstellen...