Jump to content

Christoph82

Members
  • Gesamte Inhalte

    457
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christoph82

  1. Sicherer Betrieb einer Website mit IIS4/5

    In den täglichen News hören wir über Hacker, welche auf einen Server eingebrochen sind. In etlichen Mailinglisten im Web können Tips zum Betrieb einer sicheren Website gefunden werden. Damit auch sie, als Webmaster eines Microsoft Webservers IIS4/5, ruhig schlafen können, gibt ihnen der Webmeister einige Tips was sie bei der Installation und beim Betrieb beachten müssen.

    Leider wird bei der Standardinstallation des IIS eine Menge von Files installiert, welche eigentlich nicht benötigt werden.

     

    Der wichtigste Tip: halten sie das Webroot sauber.

     

     

    Administrations-Tips:

     

    1. Verzeichnisstruktur anpassen

    Standardmässig wird bei der Installation des IIS das Webroot-Verzeichnis c:\inetpub\wwwroot angelegt. Erstellen sie eine eigene Verzeichnisstruktur auf einem anderen Laufwerk.

     

    Bsp. e:\wwwservers\

     

    Jede virtuelle Domain wird nun unterhalb dieses Verzeichnisses abgelegt.

     

     

     

    2. Abschalten der Default-und der Admin-Website

     

    Schalten sie diese beiden Standard-Webs ab und erstellen für jede benötigte Domain ein separates virtuelles Web an. Egal ob sie nur ein Web benötigen oder 50.

     

     

     

    3. Erstellen eines Verzeichnisses ausserhalb des Webroot für gesammelte Daten

     

    Legen sie gesammelte Daten, wie Sample Files, Backup-Dateien und ähnliche, in einem Verzeichnis ausserhalb des Webroot-Verzeichnisses ab.

     

     

     

    4. Keine Beispiel-Dateien auf einem produktiven Server ablegen

     

    Standardmässig werden bei der IIS-Installation eine Anzahl Beispiele auf dem Server abgelegt. Beispieldateien haben auf einem produktiven Webserver nichts verloren.

     

    Beispielverzeichnisse sind folgende:

     

    <webroot>/samples/

    <webroot>/iissamples/

    <webroot>/msadc/samples/

    <webroot>/sites/knowledge/

    <webroot>/sites/samples/Sample/

    <webroot>/scripts/samples/Sample/

    <webroot>/scripts/iisadmin/adsamples/

    <webroot>/advworks/Sample/

    <webroot>/iishelp/iis/Sample/

     

     

     

    5. Regelmässiges Löschen von unnötigen Dateien

     

    Beim täglichen Update ihrer Website mit ihrem HTML-Editor werden oftmals auch Sicherungs-Dateien und Logfiles erstellt. Ein Hacker kann aus diesen Dateien Informationen über die Struktur ihres Server erhalten und dies erhöht die Chance auf einen Angriff auf ihren Server.

     

    Folgende Dateien in regelmässigen Abständen entfernen:

     

    *.bak

    *.old

    *.tmp

    *.temp

    *.backup

    *.??0

    ws_ftp.log

     

    Entfernen sie auch alle Dateien .txt und .log aus ihrem Webroot

     

     

     

    6. Entfernen aller nicht benötigten Scripts und ausführbaren Dateien

     

    Viele Administratoren lassen ihre Scripts im Web obwohl diese vielleicht erst in Zukunft gebraucht werden. Entfernen sie alle nicht benötigten Scripts. Verwendete Scripts in einem speziellen Verzeichnis ablegen, Bsp /cgi-bin. Wird das Verzeichnis /cgi-bin nicht benötigt, so entfernen sie dieses komplett.

     

     

     

    7. Enfernen der Frontpage Server Erweiterungen

     

    Wenn sie auf ihrem Webserver installiert haben und diese nicht benötigen, dann entfernen sie diese komplett.

     

     

     

    8. Entfernen von angreifbaren Dateien

     

    Im Internet gibt es etliche Listen, welche zeigen was für Dateien gewisse Sicherheitslöcher besitzen und ein Ziel von Angreifern darstellen. Mittels Scripts können solche Dateien in ihrem Web gefunden werden. Entfernen sie diese Dateien oder benennen sie diese um.

     

     

     

    9. Entfernen von Software vor Neuinstallation/Upgrade

     

    Wenn sie CGI-Scrips oder ISAPI-Filter upgrade, oder sogar bei der Installation des IIS4 selbst, sollten sie diese zuerst entfernen und dann den Upgrade installieren. In etlichen Fällen wird bei einem sofortien Upgrade ein Teil der alten Komponenten nicht entfernt. Diese alten Dateien sind aber eine Sicherheitsrisiko und stellen ein Angriffsziel für Hacker dar.

     

     

     

    10. Ablegen von Test-Dateien

     

    Testen sie keine neuen Scripts auf ihrem produktiven System. Installieren sie besser ein eigenes Testweb mit der gleichen Umgebung wie das Live-Web. Auf diese Weise können sie neue Programme/Scripts in der korrekten Umgebung entwickeln und Testen und bieten kein Angriffsziel für Hacker. Auch stören sie nicht den einwandfreien Betrieb ihres Live-Servers.

     

     

     

    11. Entfernen von Scripts auf virtuellen Webs

     

    Wenn sie ein virtuelles Web auf einem Server eines Providers betreiben, entfernen sie alle nicht benötigten Beispielsscripts oder sonstigen Tools. Diese sind zwar ein Zusatzdienst ihres Providers, bieten aber ein Angriffsziel für ihr Web.

  2. Hallo Leute!

     

    Danke für Eure gut gemeinten Worte.

     

    Werde euch morgen gleich posten ob :) oder :( !

     

    An ANYFACE, danke für deinen Tip nur bringts mir nichts die deutschen Brainies zu lernen wenn ich die Prüfungen alle auf Englisch mache!

     

    Denn Englsich rulet imma noch in der Computerwelt, ist halt doch Weltsprache No.1, allein schon die TechNET und KnowledgeBase unterschiede sind wirklich fatal!

     

    With kindly Regards

     

    CK

  3. Man ich mag wirklich nicht mehr!

     

    Am Freitag trete ich wieder einmal zu Exchange 2000 70-224 an!

     

    Schon zum verdammten dritten Mal, zwar ist die Prüfung wirklich nicht schwer, aber mich frisst trotzdem imma wieder!

     

    Ich weiss nicht was ich mache wenn ich es diesmal wieder nicht schaffe!

     

    Jede andere Prüfung auf Anhieb nur diese verdammte Exchange obwohl mir das Thema auch noch so liegt!

     

    VERDAMMTE ********!

     

    HAt jemand von Euch schon die 70-224?

  4. Hallo Leute!

     

    Habe ein ein krasses Problem mit DDR-RAM!

     

    HAbe ein MSI MOtherboard, und habe mir 512 MB DDR RAM gekauft!

     

    Alte DDR hab ich noch drinnen beide 133 MHZ.

     

    Wenn ich die neuen in den 2.ten RAM-SLot stecke kennt das Motherboard die RAM nicht.

     

    Wenn ich die alten auf den 2.ten SLOT stecke und die neuen auf den Ersten Slot kennt er die neuen aber findet die alten im 2.Ten Slot nicht!

     

    Also bitte, was kann das Problem mit dem verdammten 2.ten RAM-Slot sein??????

     

    Bitte um Antwort.

     

    P.S.: Habe im BIOS alles schon umkonfiguriert und herumprobiert, nichts hat was gebracht!

     

    P.P.S: Sorry, an Boardadmin, falls das wieder das falsche FORUM ist, wusste aber nicht wo ich sonst hinposten sollte in MCSE vielleicht?

     

    ;-)

     

    MFG CK

  5. Ok danke erstmal!

     

    DFer Sinn von der Sache????

    Der entzieht sich mir auch!

     

    Aber ein Kunde wünscht sich dass temporäre Dateien die unser DMS-System beim anzeigen anlegt, nicht lokal im Temp zwischengespeichert werden!

     

    Wegen der Sicherheit, noch dazu ist das ne BANK!

     

    Danke trotzdem mfg

×
×
  • Neu erstellen...