Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Nein, durch CSV bleibt das Dateisystem weiterhin NTFS. Ein CFS wie OCFS2, GFS2 oder VMFS arbeitet gänzlich anders.

     

    Bei der R2 Version kümmert sich vielmehr ein neuer Filtertreiber um die Zugriffe: CSVFilter.sys

    Dieser leitet die Zugriffe via SMB an den Coordinator Node, der die Disk Ressource im Zugriff via Block-Level Access hält.

    Ich gebe Dir Recht: Die Funktionalität ist ähnlich, die technische Implementierung hingegen ist grundlegend unterschiedlich.

  2. @Phoenix33: Der ideale Weg ist es erstmal den Flaschenhals oder die Flaschenhälse auszumachen. Dann kann überlegt werden, wie man zur Optimierung vorgeht.

    Eine HP EVA sollte ausreichend IOPS verkraften. Welche EVA ist es denn?

    Die Frage ist: Was bringt die CPU auf so hohe Werte? Mal mit perfmon analysieren...

     

    Ein Aufteilen der Last auf mehrere Server, sei es durch simples Verteilen der Shares oder durch DFS wäre ein Lösungsansatz - wenn es denn überhaupt am I/O liegt.

    Interessant wäre auch eine Messung via IOMeter während eines Wartungsfensters (abends oder am Wochenende).

     

    @Dukel: Nicht unbedingt, gerade in Verbindung mit Hyper-V under R2 Version des Windows Server 2008 bietet sich CSV auf Standard-NTFS an.

  3. Das die Programme ausgeführt werden ist eigentlich klar. Ob man die richtige Session auf dem richtigen Node erwischt, ist wieder eine andere Frage.

     

    Das ein Programm auf einem Server oder gar einem Cluster nicht funktioniert ohne Interaktion mit dem Desktop ist unschick.

  4. Ich denke nicht, daß das ein vernünftiger Weg ist, um JBoss zu clustern.

    Ich hab auch noch zusätzlich das Problem das die Dos Anwendung startet aber wenn ich die Resource wieder Offline bringe das Teil nicht stopt sondern weiter läuft.

    Die "Anwendung" ist nicht Cluster Aware und bietet die Funktionalität nicht.

    Falls Du das einbauen willst:

    Generic Script resource type: Server Clusters (MSCS)

    Using the Generic Script Resource Type (Windows)

    Ein WSH/VBS Script als Wrapper für Deine Batch könnte helfen.

    Das wird dann aber eher ein Bastelprojekt...

  5. Hallo,

     

    am besten mit mysqldump via SSH oder direkt auf dem Server per cronjob.

     

    Das ist ein MySQL eigener Befehl für die Shell:

    http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/mysqldump.html (MySQL 5)

    http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/mysqldump.html (MySQL 5)

     

    Das lässt sich gut scripten und mit anderen Befehlen kombinieren (cp, mv, scp etc.)

     

    Falls es ein Windows Rootserver ist, den Befehl gibt es auch dort.

×
×
  • Neu erstellen...