Jump to content

TR79

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TR79

  1. TR79

    Outlook fragt nach Kennwort

    Hallo, Danke. Sry für die späte Reaktion - ich war auswärts arbeiten. Ich Probiere die Umgehung des T-Com DNS. Verwende nun 8.8.8.8 Ins Kundencenter komme ich vorerst nicht rein. Habe also einfach DNS am Client auf manuell gesetzt. Ich werde berichten... mal ein paar Tage so laufen lassen
  2. TR79

    Outlook fragt nach Kennwort

    Hallo, danke für die Antworten. Das Notebook hängt am WLAN. Empfang ist gut. Die 100 MBit die der T-Com Anschluss liefert kommen laut Speedtest auch an. Habe einen Dauer-Ping auf die 8.8.8.8 über Stunden laufen lassen - 0 Verluste. Auch sonst gibts keinerlei Störungen im Bereich Internet. Der Chef hat TeamViewer installiert und sitzt teils stundenlang zu Hause und fernsteuert seinen Büro-PC. Bislang ohne jegliche Unterbrechung. VPN gibts nicht. IE11 gibt's im Grunde auch nicht. Ist ein Windows 11 23H2 mit Chrome als Std-Browser. Wenn dann sind das Überreste vom IE weil Microsoft das mit installiert hat. Der Router ist nen Speedport W 921V - irgend so ein Standard-Telekom-Dabei-Gerät. Es gibt auf dem WLAN-Weg zum Notebook einen FritzRepeater. Tjooo Das waren glaube ich alle Fragen :)
  3. Hallo Leute, ich habe eine E-Mail Domain gehostet auf Exchange Online (EOP1). Die Mail-Konten sind im Büro auf "normalen" PCs im Outlook eingebunden. 2FA wurde vor ca. 1 Jahr aktiviert, im Büro funktioniert alles. Der Chef hat nun aber zu Hause sein Notebook und dort ebenso Outlook und 2 Mail-Konten eingebunden. Auch dies lief immer wunderbar - bis zur Aktivierung von 2FA. Seither kommt nur am Notebook zu Hause täglich mehrfach (1 bis 5 Mal) die Nachfrage zu Kennwort und 2FA-Code. Es handelt sich aber nicht um den üblichen Fehler "Outlook fragt permanent nach Kennwort" den man zu Hauf bei Google findet. Wenn die Nachfrage nach dem Kennwort kommt geht's oft damit los, dass die Website nicht angezeigt werden kann. Siehe Bild: Manchmal kommt aber auch dieser Fehler hier: Man muss diesen Prozess mehrmals anstoßen bis dann irgendwann die Frage nach dem Kennwort erscheint. Kennwort eingeben -> Enter -> die Abfrage nach dem 2FA-Code würde folgen... Leider aber auch hier wieder die obigen Fehler. Das Ganze muss man mehrfach wiederholen bis zufälligerweise mal beide Seiten (Kennwort & Code) funktioniert haben. Dann wird die Anmeldung akzeptiert und es läuft wieder. Leider bleibt die erfolgreiche Anmeldung nicht von Dauer. Manchmal nach Stunden, manchmal schon nach Minuten fragt Outlook erneut nach dem Kennwort. Ich habe in den zurückliegenden Monaten schon echt viel probiert. - Das Internet ist top, keine Aussetzer und stabile 100 MBit. - In Outlook habe ich alle möglichen Einstellungen kontrolliert - nichts auffälliges. - habe das Profil gelöscht und komplett neu eingerichtet - habe den "MS Support and Recovery Assistant" von dieser Seite https://learn.microsoft.com/de-de/outlook/troubleshoot/authentication/continually-prompts-password-office-365 genutzt Der MS Assi hat angeblich auch einen Fehler gefunden. Siehe Screenshot: Hier kann ich auf "Ausführen" klicken und der Assi macht auch irgendwas - angeblich mit Erfolg. Führe ich den Assi dann erneut aus, kommt exakt dieselbe Meldung. Das kann man endlos wiederholen. Habe daraufhin den Assi beim Kunden im Büro am PC laufen lassen - angeblich selber Fehler. Habe dann den Assi bei mir am PC (andere Domain) laufen lassen - angeblich selber Fehler. Dieser Fehler ist also wohl kein Fehler. Outlook-Version am Notebook: MS Outlook 2016 (16.0.5446.1000) Outlook-Version am PC (Büro): MS Outlook 2021 (Version 2404 16.0.17531.20152) Outlook-Version bei mir: MS Outlook 2021 (Version 2404 16.0.17531.20140) Besten Dank für Hinweise und Ideen
  4. :) großartig..... SIDs natürlich
  5. Ich erstatte Bericht: habe den Server neu installiert. Neues AD = neue SSIDs... soweit klar. Meine Domäne heißt nun anders, meine 2 Benutzer habe ich mit identischem Namen neu angelegt. Habe daraufhin das Tool "User Profil Wizard" von Forensit genommen. Mein PC steckte also noch in der alten Domäne (Server bereits nicht mehr existent). Tool starten -> vorhandenen (veralteten) Benutzer auswählen -> neue Domäne auswählen -> kurz warten, Fertig. Dabei war ich tatsächlich mit genau dem Benutzer am PC angemeldet. Das Tool macht's einfach :) Nach dem Durchlauf startet der PC neu. Die Anmeldung erfolgt dann schon in der neuen Domäne. Das Tool nochmal gestartet -> den zweiten (veralteten) Benutzer ausgewählt -> neue Domäne -> Zack Zack fertig... Zwangs-Neustart. Soweit sieht fast alles gut aus. Die Anmeldung erfolgt fehlerfrei, GPOs werden angewendet, das komplette Profil sah aus wie zuvor. Mega! Bisher stellten sich folgende "Probleme" heraus: alle Passwörter sind verloren betrifft bei mir Chrome, Outlook, XBox-App einfach das PW erneut eingeben -> gut die XBox-App hatte die Hälfte der Spiele-Bibliothek verloren -> insofern man sich erinnert, was fehlt -> einfach nochmal "Installieren" klicken er findet das Spiel dann ohne erneuten Download die Berechtigungen auf einen lokalen Ordner wurden nicht mit angepasst (ist vllt auch etwas viel verlangt). Die Berechtigungen musste ich neu Setzen und die verwaisten SSIDs löschen. Habe lokal nur eine Freigabe mit definierten Rechten - hält sich also in Grenzen. Insgesamt alles eigentlich sehr geil gelaufen :) Besten Dank
  6. irreparabel :) Ich habe (wissend, dass der 2011er sowieso weg soll) versucht, was man keinesfalls versuchen soll: - Deinstallation Exchange - Deinstallation Sharepoint - Deinstallation SQL-Server - Deinstallation IIS ...usw... Quasi aus einem 2011er SBS einen 2008R2 machen Just for fun und weil alle behaupten, das ginge nicht. (geht übrigens wirklich nicht) Dabei eben nur vergessen, dass mein Privat-PC Mitglied der Domäne ist. Ich dachte ich hätte ein lokales Konto.
  7. Alles klaro. Dieses Wochenende werde ich es probieren. Aber @NilsK ist das private Benutzerprofil bei euch nur "Kleinkram"? Im Büro, wo vieles per GPO eingestellt ist und alle PCs relativ gleich sind ist es OK. Aber mein Privat-PC.... wo ich penible Details eingestellt habe. Hier ein paar Beispiele: - SysTray -> habe definiert, welche Symbole angezeigt werden und welche nicht - Wallpaper -> definiert aus welchen verschiedenen Ordnern die Diashow ablaufen soll - Scan-Tool -> 3 Profile zum Scannen eingerichtet - Startmenü -> Anordnung Symbole inkl. Unterordner, dazu alphabetisch sortiert (Win11), locker 30 "Kacheln" - Maus -> Beschleunigung, Zeigergröße eingestellt - Tastatur -> NUM-Lock aktiviert, CapsLock deaktiviert - Browser AddOns -> mein ScriptBlock und die vielen Ausnahmen - Outlook -> meine Regeln (die mit "nur Client"), die Signatur - Word -> Einstellungen für die Rechtschreibkorrektur - MP3Tag -> mein Tagging-Automatismus - Windows-Explorer -> die ganzen Häkchen unter "Ansicht" - die MRUs, Sprunglisten, das Autovervollständigen, .. Jeder einzelne Punkt ist absolut Kleinkram. Aber die Masse machts. Diese Liste hat bei mir sicherlich 100 Einträge. Und man kann sich ja nicht erinnern. Dass etwas nicht korrekt ist, merkt man teils erst 4 Wochen später. Also als "Kleinkram" empfinde ich das nicht
  8. Ach Gott... so viele Antworten, so schnell :) Wo fange ich an? @Dukel Das Forensit-Tool klingt vielversprechend. Das probiere ich aus. @Sunny61 Für meine wichtigen Daten (nur Dateien) habe ich ein Backup. Da fehlt ja aber alles an Einstellungen, Startmenü, Favoriten, gespeicherte PWs, MRUs, .. Im Backup befindet sich ein Export von Outlook und sonst nur Dateien (Fotos, Word, Excel, ..) Aber ich kann doch nicht endlos meinen PC ohne DC betreiben!? Neben den vielen Fehlern im Ereignisprotokoll, keine Netzwerklaufwerke mehr, .. Und war es nicht so, dass irgendwann (nach nem halben Jahr?) das Passwort meines Users nicht mehr akzeptiert wird, da zu lange kein DC gesehen wurde? @NorbertFe Eine "ordentliche" Migration bekomme ich (vermutlich) aus 2 Gründen nicht hin: 1. ich habe physikalisch nur die eine Test-Maschine -> kann also nicht 2 Server gleichzeitig am Laufen haben 2. am alten SBS geht nichts mehr! Ich kann dort keinen Befehl mehr ausführen. Ich fürchte, dass man in dem Fall keine Migration durchführen kann, da man doch am Altsystem zumindest mal nen Befehl irgendwo eingeben muss..? @NilsK Wenn es nur die Daten (im Sinne von Dateien) wären... Dann wäre das trivial und schnell möglich. Aber wie kopiere ich alle Einstellungen (teils vergessen, was man in den letzten 2 Jahren so gesetzt hat)? Outlook neu einrichten, Browser neu einrichten (Favs, Passwörter, AddOns, Cookies, ..), diverse Programmeinstellungen (bspw. Scanner-Tool), Druckereinstellungen, ... selbst Tastatur und Maus haben bei mir Einstellungen Dazu hab ich ne Freigabe auf meinem PC mit definierten Zugriffsrechten. Ach Gott. Je mehr ich drüber nachdenke...... :)
  9. Hallo, ich habe zu Test-, Spaß- und Probier-Zwecken bei mir zu Hause einen SBS2011 stehen. Es gibt keine produktiven Daten und entsprechend auch kein Backup. Beim "rumprobieren" habe ich diesen SBS2011 geschrottet. Aktuell fährt er hoch, Freigaben und DLNA-Server arbeiten. Am System kann man sich anmelden - ein Desktop erscheint aber man kann absolut nichts starten! Nicht mal den Taskmgr oder eine CMD kann man öffnen. Ist egal, der sollte sowieso weg und durch einen Test-Server 2019 ersetzt werden. Dummerweise habe ich einst meinen privaten PC an dieser SBS-Domäne angemeldet (zum Testen von GPOs). Wenn ich nun einen Server 2019 nagelneu installiere, dann entsteht dort eine neue Domäne. Ich müsste meinen PC aus der SBS-Domäne entfernen und in die 2019er-Domäne einbinden. Und das kommt einem Desaster gleich! Mein Benutzerkonto weg... alle Einstellungen weg... alles auf 0 :( Gibt es daher eine Möglichkeit, den 2019er blanko zu installieren (vorerst ohne AD-Rolle) und ihm dann die alte NTDS.dit unterzuschieben? Danach evtl. erst AD installieren? Oder doch AD installieren und dann per "Verzeichniswiederherstellung"? Das Ziel ist einfach zu benennen: mein PC soll in der Domäne bleiben, damit mein Benutzerkonto nicht verfällt. Aber der Server muss neu. Besten Dank für Ideen! P.S. ich weiß: man könnte auch das User-Profil am PC sichern und alles neu einrichten. Dabei geht erfahrungsgemäß immer wieder etwas verloren. Bis alles wieder exakt gleich konfiguriert ist brauche ich wohl ne ganze Woche. Outlook-Konten, diverse Windows-Einstellungen, mein XBox-Account, Savegames, Browser, Drucker, MRU-Listen (z.B. vom Remotedesktop), das mühselig zurechtgeschobene Startmenü, ... endlose Katastrophe :(
×
×
  • Neu erstellen...