Jump to content

Necrom

Members
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Necrom

  1. Hmm, kann mich zwar nicht direkt an das Zitat erinnern, aber bei dem Tipp würde ich ja mal auf Nummer 5 lebt! tippen.

     

    Bin mir aber absolut nicht sicher...

     

    [edit]

     

    huch, ist ja schon wieder Feierabend. Wenn es stimmen sollte gebe ich die Runde mal wieder frei, wenn nicht... dann ist auch ok :D

     

    [/edit]

  2. Yippie! Leuchtkeks mit Glühwein ist die ideale Kombination :D

     

    Während ich das verzehre gebe ich die Runde erstmal wieder frei, da ich eines meiner Lieblingszitate auch gerade nicht im O-Ton im Kopf habe...

     

    Also, wer will nochmal, wer hat noch nicht?

  3. Hallo!

     

    Ich habe folgendes Problem: In unserer Domäne ist zur Zeit ein W2K DC. Nun möchte ich einen zweiten DC hinzufügen, welches ein W2K3 Server ist. DCPROMO hat mich darauf hingewiesen, dass ich die Domäne erst mit ADPREP vorbereiten muss.

     

    Wenn ich die Anweisung richtig verstanden habe muss ich nun also am W2K DC "adprep /forestprep" ausführen. Genau hier tritt der Fehler auf. Das Programm läuft erstmal, nach dem Hinweis, dass SP2 innstalliert sein muss und ich dieses bestätigt habe beendet sich das Programm mit folgender Fehlermeldung:

     

    ADPREP hat einen Win32-Fehler festgestellt.

    Fehlercode: 0x57 Fehlermeldung: Falscher Parameter..

     

    Habe ich hier irgendwas übersehen? Eigentlich kann man bei dem Befehl ja nicht so wahnsinnig viel falsch machen, oder doch? :confused:

     

    Für Hilfe bin ich wie immer dankbar...

     

    (edit)

     

    Ok, ok, ich sehe gerade meinen Fehler. Manchmal hilft einem die Windows-Hilfe doch weiter...

     

    Der Beitrag kann dann wohl gelöscht werden...

     

    (/edit)

     

    MfG Necrom

  4. Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte.

     

    Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte.

     

    Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge zu reiben und sich schnell fortzupflanzen. Doch Nachbars Ehefrau, welche scharf gewürzte Aphrodisiaka für sehr viel Geld und Dienstleistungen verschenkte, wollte Elefantenstückchen fritieren, aber sie rutschte aus auf einer zerdrückten Knoblauchzehe.

     

    Dabei verlor die Chefameise unbemerkt ihren liebgewonnenen perlmuttenen CPU-Kühler. Liedersingend ereiferte sich

    jetzt Marta Mikrobe, übelriechende Knoblauchzehen lieber aufzuessen und zu verdauen, anstatt dass endlich jemand schnäutzt. Martha tingelt, tangelt und bimmelt durch Hinterindien.

    Orientierungslos und blind rauchte sie Zitronenbaumblätter. Davon wurde ihr Haarausfall noch verstärkt. Vodka und Reinigungsbenzin trinkend, fiel sie halb nakotisiert und seufzend über einen mit Pilzen übersäten Physiker her welcher sich übergab und dabei nachrechnete wieviel Alkohol in pfanddosen rechtmäßig beantragt wurden.

     

    Plötzlich schüttelte jemand Dieter heftig

  5. Es war einmal ein Schwarm, den jeder haben und angreifen und knuddeln wollte. Aber er wollte lieber Uhren und Blumen essen als radfahren. Jedoch telefonierte er ohne Handy, nur selten mit seiner Wurst, Handschuhen und Hut. Alle hyperventilierten durch eine druckdichte Gasmaske. Dieter Hasenfuss trommelte auf der Plastiktüte von Aldi, und sang Highway to Hell währenddessen seine Ehefrau einen Kuchen ins mit seife gefüllte klo runterspühlte.

     

    Im Ernstfall war der Blümchenpyjama nass glitschig und rot-blau-gestreift mit gelben Punkten. Gegenüber saßen drei heilige und verschwitzte Kiffer, die drehten sich im Katzenklo im Delirium und laberten um den Stein der Weisen. Als Einstein sein Zäpfchen vibrieren ließ, explodierte in der Plastiktüte von Aldi ein Elefant, weil kein Taschentuch um die Füsse genäht werden durfte.

     

    Nun begannen die Ameisen mit dem Taschentuch Dinge zu reiben und sich schnell fortzupflanzen. Doch Nachbars Ehefrau, welche scharf gewürzte Aphrodisiaka für sehr viel Geld und Dienstleistungen verschenkte, wollte Elefantenstückchen fritieren, aber sie rutschte aus auf einer zerdrückten Knoblauchzehe.

     

    Dabei verlor die Chefameise unbemerkt ihren liebgewonnenen perlmuttenen CPU-Kühler. Liedersingend ereiferte sich

    jetzt Marta Mikrobe, übelriechende Knoblauchzehen lieber aufzuessen und zu verdauen, anstatt dass endlich jemand schnäutzt. Martha tingelt, tangelt und bimmelt durch Hinterindien.

    Orientierungslos und blind rauchte sie Zitronenbaumblätter. Davon wurde ihr Haarausfall noch verstärkt. Vodka und Reinigungsbenzin trinkend, fiel sie halb nakotisiert und seufzend über einen mit Pilzen übersäten Physiker her welcher sich übergab und dabei nachrechnete wieviel Alkohol in pfanddosen rechtmäßig

  6. Also ich werde es bei mir über Gruppenrichtlinien (Start Script) erledigen.

     

    Bei den NT 4.0 Maschinen wirst du wohl Probleme bekommen, da es dort den netsh Befehl noch nicht gibt (soweit ich weiss).

    Zum Glück haben wir nur noch eine handvoll NT Rechner, da geht das recht unproblematisch per Hand.

     

    Wenn es bei euch mehr sind, heisst es wohl Turnschuhe auspacken... :cry: ...oder besser noch andere Tipps abwarten :D

     

    MfG Necrom

  7. Hallo

     

    Das wäre mir etwas zu unsicher...

     

    Ich würde voher auf allen Workstations nen Script bzw. Batch laufen lassen, welches den aktuellen DC als primären DNS + WINS setzt und den neuen DC als alternativen DNS + WINS.

     

    Dann kannst du den neuen DC mit neuer IP ins Netz bringen und anschließend den alten rausnehmen.

     

    Genauso werde ich es jedenfalls machen, da diese Aufgabe bei mir auch nächste Woche ansteht.

     

    So könnte die Batch aussehen:

     

    echo off

    cls

    echo Die Netzwerk-Konfiguration wird aktualisiert. Bitte warten...

     

    netsh interface show interface | findstr "Dediziert" >%temp%\netsh.tmp

    for /F "tokens=1,2,3* delims= " %%i in (%temp%\netsh.tmp) do set lan=%%k

     

    REM ==== Reset DNS + WINS

    netsh interface ip set dns name="%lan%" static addr=none >>%temp%\netsh.tmp

    netsh interface ip set wins name="%lan%" static addr=none >>%temp%\netsh.tmp

     

    REM ==== Set DNS Server

    netsh interface ip set dns name="%lan%" static addr=192.168.0.4 >>%temp%\netsh.tmp

    netsh interface ip add dns name="%lan%" addr=192.168.0.3 >>%temp%\netsh.tmp

     

    REM ==== Set WINS Server

    netsh interface ip set wins name="%lan%" static addr=192.168.0.4 >>%temp%\netsh.tmp

    netsh interface ip add wins name="%lan%" addr=192.168.0.3

     

    del %temp%\netsh.tmp

     

     

    MfG Necrom

  8. Sleep ist kein Standard DOS Befehl

     

    Kann es sein das die Batches auf ein Programm namens Sleep zugegriffen haben das ggf. gelöscht wurde?

     

    Ich habe mir auch ein Programm Sleep geschrieben, das nichts anderes macht als eine Minute zu warten. Kann ich dir zur Not zukommen lassen.

     

    MfG Necrom

  9. Danke Saracs

     

    Es war doch gut das ich hier nochmal nachgefragt habe.

     

    Bei meinem MOC Kurs hat mir der MCT nämlich noch erzählt es gebe keine Möglichkeit :suspect:

     

    Naja, hilft mir gerade trotzdem nicht weiter, da sich der Admin wegen einer Kontobeschränkung nicht am System anmelden darf :cry:

     

    Irgendwie mag ich diese Geiz-ist-Geil vorinstallierten Fertigrechner nicht...

  10. Mahlzeit

     

    Ich habe hier einen Rechner vom Sohnemann von Chefs Bekanntem stehen, der wohl irgendwie Probleme macht. (XP Home)

     

    Nach einer Reparatur Installation (er wollte vorher nicht mehr booten) stehe ich nun an der Windows Willkommen Seite und habe nur einen Benutzer zur Auswahl, der dummerweise passwortgeschützt ist :cry:

    (Das Passwort kennt natürlich niemand und der Passwort Tipp hilft mir leider nicht weiter :D )

     

    Über die Konsole habe ich schon herausgefunden, dass das Admin Konto nicht passwortgeschützt ist, die Frage ist jetzt nur wie ich auf der Willkommen Seite dazu komme mich als Admin einzuloggen.

     

    Ich hoffe da gibts überhaupt ne Möglichkeit...

     

    MfG Necrom

  11. Guten Morgen!

     

    Ich möchte per Loginscript bei allen Clients den Primären und Alternativen DNS Server ändern.

     

    Das ändern des Primären DNS ist über netsh ja kein Problem (netsh interface ip set dns name=LAN-Verbindung static addr=###.###.###.###), allerdings habe ich noch nicht herausgefunden wie ich einen Alternativen DNS eintrage. :confused:

     

    Gibt es da eine Möglichkeit?

     

    MfG Necrom

×
×
  • Neu erstellen...