
Frank-P
Members-
Gesamte Inhalte
38 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Frank-P
-
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Wo und wie, trage ich das ein? Das Gateway taucht nur im obersten Stammverzeichnis xxxPDC01 unter 'Eigenschaften', 'Stammhinweise' auf und da steht als Name xxx-FW-LC1781A.intern mit der IP-Adresse xxx.xxx.xxx.1 drinnen. Unter 'Weiterleitungen' steht der externe DNS Dienst meines I-Providers drinnen xxx.xxx.x.8 Unter 'Schnittstellen' ist 'Alle IP-Adressen' angeklickt IP-Adressen sind: - fe80::4c19:c2d9:3e8f:b3bd - xxx.xxx.xxx.10 (PDC) -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Im 1. Bild fehlen bei mir die ganzen Folder! - siehe Bild: DNS Forward-Lookupzonen.jpg Im 2. Bild sieht, glaube ich alles OK? aus - siehe Bild: DNS Forward-Lookupzonen-02.jpg Habe gerade 2. aktuelle Bilder hochgeladen. Ping = Gateway xxx.xxx.xxx.1 funktioniert nslookup = siehe "Paste" *** nslookup *** C:\Users\Administrator>nslookup xxx.xxx.x.1 Server: localhost Address: 127.0.0.1 *** xxx.xxx.x.1 wurde von localhost nicht gefunden: Non-existent domain. C:\Users\Administrator> *** Ende *** -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Das mit dem 2. Server weiß ich nicht, habe diesen jetzt gelöscht. Im 1. Server ist die "Reverse Lookupzone" vorhanden. -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
-
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Moment ich mache ein Bild davon und stelle ein. -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Ich habe den aufgesetzt - dann werde ich das mal probieren. Soll ich davor die vorhandenen Einträge löschen oder werden die dann durch den Konfigurationsassistenten überschrieben. Und was bitte ist mit dem 2. Eintrag, ich verstehe nicht, warum da 2 sind, wenn auch in der Anleitung nur einer angezeigt wird. Meine Domäne heißt eigentlich vollständig aufgelöst xxxads01.xxxads01.local - so heißen auch die Rechner = PC01.xxxads01.local -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Hallo, wenn ich einen "rechtsklick" direkt auf den Eintrag _msdcs.xxxads01.xxxads01.local mache, steht unter "Nameserver" = xxx.xxx.xxx.10 (was der PDC ist) xxx.xxx.xxx.1 (Gateway) steht nicht drinnen. Wenn ich einen "rechtsklick" auf den Haupteintrag mache, steht xxx.xxx.xxx.1 (Gateway drinnen) wird aber irgendwie nicht aufgelöst! (Zeitüberschreitung bei Überprüfung) Macht es Sinn, wenn ich Bilder davon mache, oder gibt es irgendwo Bilder/links, wo ich sehen kann, was drinnen stehen muß? -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Mir wurde einmal gesagt - ich solle das besser deaktivieren. Habe IPv6 aktiviert. Was mich wirklich wundert, ist, dass 2 Einträge im DNS Manager vorhanden sind und das jetzt plötzlich DHCL Warnungen/Fehler vorhanden sind -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Nachtrag zu meinem Problem, Was mich wundert, ist, dass ich im DNS Manager 2 Einträge habe einmal: 1. xxxPDC01 2. xxxPDC01.xxxADS01,local Ist das so korrekt? Oder muss da einer weg? Weiterhin habe ich festgestellt, dass jetzt plötzlich auch DHCP Probleme auftreten, nämlich diese Fehlermeldung: xxxPDC01 10020 - Warnung - 1059 Microsoft-Windows-DHCP Server - 28.05.2021 - 11:38:34 (Dieser Computer verfügt über mindestens eine dynamisch zugewiesene IPv6-Adresse. Verwenden Sie nach Möglichkeit nur statische IPv6-Adressen, um zuverlässige DHCPv6-Servervorgänge zu gewährleisten.) *** IPv6 auf der Netzwerkkarte deaktiviert *** xxxPDC01 1059 - Fehler - Microsoft-Windows-DHCP Server - 28.05.2021 - 11:38:37 (Der DHCP-Dienst konnte keinen Verzeichnisserver für Autorisierung finden) xxxPDC01 1059 - Fehler - Microsoft-Windows-DHCP Server - 28.05.2021 - 11:38:39 (Der DHCP-Dienst konnte keinen Verzeichnisserver für Autorisierung finden) Gruß Frank Ja, muss ja funktionieren - hat ja davor alles funktioniert :-(. -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Moin Nils, Danke für Deine Antwort. Habe diesen Vorschlag nach Anleitung ausprobiert und Server Neu gestartet. bei Weiterleitungen lässt sich nicht das Gateway xxx.xxx.xxx.1 eintragen bzw. es wird nicht aufgelöst. WWW funktioniert nur mit dem externen I-Provider DNS Gruß Frank -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Ganz genau kann ich das nicht replizieren - aber seitdem das DNS Problem besteht, funktioniert der VPN Zugang nicht mehr, welcher vorher funktioniert hat. Die Verbindung wird seitdem vom Gateway abgelehnt. -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Hallo Norbert, Danke auch für Deine Antwort. Ich habe einen temporären externen DNS von meinem Provider xxx.xxx.xxx.9 eingetragen, damit funktioniert es, ansonsten könnte ich hier nicht schreiben. Das Problem mit dem externen DNS ist aber dann, das meine VPN Zugang von extern nicht mehr funktioniert :-(. -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
Frank-P antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Hallo Jan, Danke für Deine Antwort. habe gerade versucht meine Firewall/Gateway (Lancom1781A) mit der IP-Adresse xxx.xxx.xxx.1 einzutragen - leider ohne Erfolg, die IP-Adresse kann nicht aufgelöst werden. Gruß Frank -
Hallo, nach einem nicht nach vollziehbaren Problem (vermutlich Windows Update Treiber Netzwerkkarte) hat diese nicht mehr funktioniert. Mit dem Originaltreiber N-Karte neu installiert = alles wieder OK, aber kein WWW Zugriff mehr und ! im Netzwerksymbol. Durch suchen im Netz heraus gefunden, dass irgend etwas nicht mit den DNS Einstellungen stimmt. DNS läuft mit dem DHCP auf dem selben PDC. IP-Adresse des PDC (xxx.xxx.xxx.10) lässt sich nicht mehr speichern! Die Adresse lässt sich unter "Weiterleitungen" zwar eintragen und wird auch aufgelöst, lässt sich aber nicht speichern - es kommt die Fehlermeldung "Die Serverweiterleitungen können nicht aktualisiert werden. Die IP Adresse ist ungültig." Siehe dazu auch angehängte Bilder. Den einfachen Trick mit der DNS Rolle zu entfernen und wieder zu installieren hat, wie ich dann herausgefunden habe auch nicht funktioniert, da die alten Einträge wieder da waren. Nach weiteren Recherchen im Internet habe ich versucht den DNS mit DCDiag /fix zu reparieren. Da hat er Fehlermeldungen ausgespuckt, mit denen ich aber nichts anfangen konnte - leider habe ich diese Fehlermeldungen nicht mehr. Habe DCDiag /fix gerade noch einmal ausgeführt (ohne IP-Adresse in "Weiterleitungen") da ist anscheinend alles OK - siehe nachfolgend. *** DCDiag Ergebnis *** C:\Windows\system32>dcdiag /fix Verzeichnisserverdiagnose Anfangssetup wird ausgeführt: Der Homeserver wird gesucht... Homeserver = xxxPDC01 * Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen. Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt. Server wird getestet: Default-First-Site-Name\xxxPDC01 Starting test: Connectivity ......................... xxxPDC01 hat den Test Connectivity bestanden. Primärtests werden ausgeführt. Server wird getestet: Default-First-Site-Name\xxxPDC01 Starting test: Advertising ......................... xxxPDC01 hat den Test Advertising bestanden. Starting test: FrsEvent ......................... xxxPDC01 hat den Test FrsEvent bestanden. Starting test: DFSREvent ......................... xxxPDC01 hat den Test DFSREvent bestanden. Starting test: SysVolCheck ......................... xxxPDC01 hat den Test SysVolCheck bestanden. Starting test: KccEvent ......................... xxxPDC01 hat den Test KccEvent bestanden. Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... xxxPDC01 hat den Test KnowsOfRoleHolders bestanden. Starting test: MachineAccount ......................... xxxPDC01 hat den Test MachineAccount bestanden. Starting test: NCSecDesc ......................... xxxPDC01 hat den Test NCSecDesc bestanden. Starting test: NetLogons ......................... xxxPDC01 hat den Test NetLogons bestanden. Starting test: ObjectsReplicated ......................... xxxPDC01 hat den Test ObjectsReplicated bestanden. Starting test: Replications ......................... xxxPDC01 hat den Test Replications bestanden. Starting test: RidManager ......................... xxxPDC01 hat den Test RidManager bestanden. Starting test: Services ......................... xxxPDC01 hat den Test Services bestanden. Starting test: SystemLog ......................... xxxPDC01 hat den Test SystemLog bestanden. Starting test: VerifyReferences ......................... xxxPDC01 hat den Test VerifyReferences bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration hat den Test CrossRefValidation bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: xxxADS01 Starting test: CheckSDRefDom ......................... xxxADS01 hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... xxxADS01 hat den Test CrossRefValidation bestanden. Unternehmenstests werden ausgeführt auf: xxxADS01.local Starting test: LocatorCheck ......................... xxxADS01.local hat den Test LocatorCheck bestanden. Starting test: Intersite ......................... xxxADS01.local hat den Test Intersite bestanden. C:\Windows\system32> *** Ende *** Was kann ich noch tun? Gibt es irgendwie die Möglichkeit den DNS Dienst "KOMPLETT" zu entfernen und wieder neu aufzusetzen? Bin über jede weitere Hilfe dankbar. Gruß P.S. Habe noch was vergessen - ich habe auch noch die netlogon.dns überprüft, da sieht auch alles gut aus. Hier die Datei: *** netlogon.dns *** _ldap._tcp.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.Default-First-Site-Name._sites.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.pdc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.gc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 3268 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.Default-First-Site-Name._sites.gc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 3268 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.df1031fe-bba1-47f9-94b8-58fdac187681.domains._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. 7c3998f7-caae-4c39-8fc0-cfd314cf865c._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN CNAME xxxPDC01.xxxADS01.local. _kerberos._tcp.dc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 88 xxxPDC01.xxxADS01.local. _kerberos._tcp.Default-First-Site-Name._sites.dc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 88 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.dc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.Default-First-Site-Name._sites.dc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _kerberos._tcp.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 88 xxxPDC01.xxxADS01.local. _kerberos._tcp.Default-First-Site-Name._sites.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 88 xxxPDC01.xxxADS01.local. _gc._tcp.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 3268 xxxPDC01.xxxADS01.local. _gc._tcp.Default-First-Site-Name._sites.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 3268 xxxPDC01.xxxADS01.local. _kerberos._udp.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 88 xxxPDC01.xxxADS01.local. _kpasswd._tcp.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 464 xxxPDC01.xxxADS01.local. _kpasswd._udp.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 464 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.DomainDnsZones.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.Default-First-Site-Name._sites.DomainDnsZones.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.ForestDnsZones.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. _ldap._tcp.Default-First-Site-Name._sites.ForestDnsZones.xxxADS01.local. 600 IN SRV 0 100 389 xxxPDC01.xxxADS01.local. xxxADS01.local. 600 IN A 192.168.2.10 gc._msdcs.xxxADS01.local. 600 IN A 192.168.2.10 DomainDnsZones.xxxADS01.local. 600 IN A xxx.xxx.xxx.10 ForestDnsZones.xxxADS01.local. 600 IN A xxx.xxx.xxx.10 *** Ende ***