Jump to content

RockHound

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von RockHound

Contributor

Contributor (5/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. *bump*
  2. Moinsen, wollte heute mal die Serverwaltung starten, da blitzt mir folgendes entgegen: Clusterknoten können nicht mit der Serververwaltung verwaltet werden. Ist ja alles schön und gut, nur habe ich hier weder ein Cluster noch den W2k3 zu einem Knoten mutiert. Das geht doch auch gar nicht bei dem Windows Server 2003 Standard, wenn ich mich recht entsinne. Jetzt zu meiner Frage. Wie bekomme ich das wieder weg? :) Vielen Dank im Voraus. Gruß, Martin
  3. Hat sich schon erledigt... Danke...
  4. Mahlzeit.. Danke für deine Antwort. Eine Frage besteht dennoch. Wo finde ich diesen "catalog server"? Welches Paket bzw welcher Dienst ist das? Gruß, Martin
  5. Moinsen, seit einigen Monaten läuft eine VPN Verbindung zwischen zwei Standorten tadellos. Ein Problem besteht aber, wenn die Verbindung mal nicht zur Verfügung steht, können sich die Mitarbeiter in dem entfernten Standort nicht anmelden. Dort steht ein Windows 2000 Server mit einer SubDomäne. Wie kann ich das beheben? Gruß, Martin
  6. Moinsen... Ist es denn erforderlich einen WINS Server zu haben? Bei uns sind alles Clients 2000/XP. Ich dachte ich bekomme es per DNS besser gelöst. Was genau macht eigentlich der WINS? Sorry, bin aus der *nix Landschaft und versuche mich jetzt an MS... Gruß, Martin
  7. Moinsen, sagt mal, gibt es ne Möglichkeit die bestimmte Client-Benutzer automatisch (per OU-Richtlinie o.ä.) auf den Client PCs in die lokale Hauptbenutzergruppe einzutragen? Ich will nämlich nicht bei jedem PC das von Hand erledigen... Gruß, Martin
  8. Also es ist ein Gentoo Linux (emerge sync heute morgen) als Client: - KDE 3.1.5 - Kernel 2.6.1 mit smbfs mount unterstützung Normalerweise (also als noch Win2k als Server OS zum Einsatz kam) hab ich in Konqueror einfach smb://servername/freigabe eingeben und mich autentifiziert und voila... aber jetzt weißt er meine Auth immer zurück... Keine Ahnung woran das liegt.. Aber sicherlich liegt es nicht am Client...
  9. Das habe ich mir auch schon gedacht.... Nur was genau muß ich öffnen... Thats the big question :-) Gruß, Martin
  10. Moinsen, seitdem ich von W2k auf W2k3 umgestellt habe, komme ich nicht mehr auf die Freigaben. Die Anmeldung schlägt fehl. Ich vermute, dass es mit den neuen Sicherheitsrichtlinien zu tun hat. Kann das einer von euch bestätigen? Wie löse ich dieses Problem? Gruß, Martin
  11. Soweit sogut... Aber der alte Name erscheint immer noch in der Lizenzkonsole.... Komisch... Aber ich kann wieder Lizenzen hinzufügen. Danke soweit! Gruß, Martin
  12. Der alte Name steht immer noch drin. Seltsam. Und bei dem Lizenzen hinzufügen ist sagt er mir jetzt, ich zitiere: "Remoteprozedur kann nicht ausgeführt werden" ... Aha... Gruß, Martin
  13. Hi, Leuchtet ein... Was mir aber noch überaufgestoßen ist, ist das bei allen Standorten der gleiche drin stand... Ich hoffe dieser Eintrag greift nicht auf den anderen Standort über. Gruß, Martin
  14. Moin.. hab meinen ADS-Master umbenannt. Wenn ich jetzt die Linzenz-Konsole aufrufe, meckert er rum, da er noch den alten Namen als Server drin hat. Der neue Name erscheint auch aber ich kann keine CALs vergeben. Was nun? Gruß, Martin
  15. Im Ereignissprotokoll vom "alten" Win2k sagt er mir dass er keine SSL-Verbindung mit LDAP aufbauen kann, da ihm ein Zertifikat fehlt. Wie ändere ich dies? Gruß, Martin
×
×
  • Neu erstellen...