
bennebaer
Members-
Gesamte Inhalte
53 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von bennebaer
-
Lokale Admin Rechte unter AD
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Es ist jede zu installierende Software. Aus der Verzweifelung habe ich jetzt den AD Benutzer zur Gruppe der lokalen Admins auf den entsprechenden PCs hinzugefügt. -
Lokale Admin Rechte unter AD
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Z.B. beim Update einer Software muss immer der AD Admin + Passwort eingegeben werden. Ein Admin Benutzer auf dem Server wird nicht als Admin Account angenommen und auch nicht die Benutzerdaten des User mit vermeintlichen lokalen Admin Rechten. -
Lokale Admin Rechte unter AD
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Forum, ich muss nochmal auf dieses Thema zurückkommen. Die bei Gruppenrichtlinie verteilten lokalen Adminrechte funktionieren nicht. Als Workaround habe ich dem AD Benutzer auf dem PC in die Gruppe der lokalen Admins eingefügt. Nun möchte ich aber doch verstehen warum das nicht per Gruppenrichtlinie klappt. Mir fehlt aber der Ansatz wie ich vorgehe um zu prüfen wo der Fehler liegt. Hat dazu jemand einen Tipp für mich? -
Lokale Admin Rechte unter AD
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Die lokalen Admin Rechte waren wohl aus der Gruppenrichtlinie noch nicht übernommen. Nun geht es. -
Erweiterte Druckeinstellungen für freigegebenen Drucker
bennebaer hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Forum, ihr habt mir bereits schon super weitergeholfen. Vielen Dank! Nun habe ich einige Fragen zu Druckern, die per AD GPL den Usern bereitgestellt werden. Funktioniert in der Praxis bereits. Allerdings können die User und der Admin in den Druckeinstellungen nur die Grundeinstellungen vornehmen. Verglichen mit den "original" Einstellungsmöglichkeiten, die im Hersteller Einstellungs-Menü erscheinen, fehlen aber einige Optionen. Kann ich dieses "Hersteller Druckeinstellungs-Menü", welches der lokale Benutzer sieht, wenn er den Drucker lokal erstellt, auch per Freigabe an den User weiterleiten? Ich hoffe, man versteht was ich meine?!? Dann noch eine Frage. Der User, an dem der freigegebene Drucker lokal installiert ist, hat jetzt denselben Drucker zweimal angezeigt. Wenn ich den lokalen lösche, wird sicher auch der freigegebene nicht mehr funktionieren, oder? Installiert man die Drucker typischerweise am Server um dies zu umgehen oder was ist das beste Vorgehen? -
Lokale Admin Rechte unter AD
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich werde noch verrückt. Ahh, jetzt habe ich es, Zwar nicht das PW geändert aber es wurde ein anderer lokaler Benutzer vorausgewählt. Mit einem Benutzerwechsel am lokalen PC ging es dann auch ohne PW wieder. -
Lokale Admin Rechte unter AD
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Geht das in der Computerverwaltung --> Lokale Benutzer und Gruppen --> Kennwort festlegen Der Dialog macht mich etwas nachdenklich. Nicht das ich danach gar nicht mehr auf den Benutzer komme -
Lokale Admin Rechte unter AD
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Nochmal, mir ist folgendes Aufgefallen. Vor Einbindung der PC in die Do,öne waren diese als eigenständiger PC eingerichtet (Workgroud). Es war jeweils ein Standard Benutzer eingerichtet, welcher kein Passwort hatte. Nach der Einbindung der PCs in die AD Domäne, konnte der lokale User immer noch ohne PW aufgerufen werden. Nachdem ich nun die lokalen Admin Rechte vergeben habe, verlangt auch der Standard lokale Benutzer nach einem Passwort. Natürlich kenne ich das nicht. Wie komme ich jetzt wieder auf das lokale Profil um z.B. Programmeinstellung, etc. abzurufen? -
Hallo Forum, ich muss für ein Programm lokale Admin-Rechte vergeben, da es sich sonst nicht starten lässt. Der entsprechende Benutzer hat die folgenden Berechtigungen. Die Grp-LokaleAdminsaufClient sieht so aus: Die Gruppenrichtlinie: Wenn ich das Programm nun starte und als Benutzer einen User der Grp-LokaleAdmins... eingebe, erscheint dies Fenster mit der Meldung: Alle lokalen Benutzerkonten des User habe auch Admin-Rechte.?!?! Was mache ich falsch oder wie kann ich testen ob es nun an den Rechten oder doch an etwas anderes liegt? P.S.: Bei Anmeldung mit dem Admin Konto des Servers funktioniert es. Der AD User ist auch Mitglied der Gruppe Administratoren.
-
Windows-Server-Sicherung verschwunden
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Server Forum
Vielen Dank! -
Windows-Server-Sicherung verschwunden
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Server Forum
So langsam werde ich ein wenig Nervös so kurz vorm Wochenende. Hat niemena eine Idee? -
Guten MOrgen, mir wird seit heute Morgen das Tool "Windows-Server-Sicherung" im Server-Manager nicht mehr angezeigt. Das Feature ist installiert. Habe es auch schon einemal deinstalliert und wieder installiert. Es erscheint unter Tools aber nicht mehr
-
Freigabe und Zugriffsbasierte Aufzählung
bennebaer hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Forum, ich habe eine Freigabe erstellt und dabei die Option "Zugriffsbasierte Aufzählung aktivieren" gesetzt. Die Freigabe habe ich dann per Gruppenrichtlinie als Netzlaufwerk verteilt. Meine Hoffnung war, dass Benutzer die keine Berechtigung auf die Freigabe haben auch das Netzlaufwerk nicht angezeigt bekommen. Leider ist dem nicht so gewesen. Das Netzlaufwerk ist vorhanden, der Inahlt wird natürlich nicht angezeigt. Wie kann ich das Netzlaufwerk auch nur anzeigen lassen wenn eine Berechtigung des Benutzers vorhanden ist? -
fritz.box Namensauflösung
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
-
fritz.box Namensauflösung
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe es jetzt als bedingte Weiterleitung eingerichtet und es scheint zu gehen. -
AD Benutzer, Gruppen und Freigaben
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielen Dank. Jörg S. hieß der Autor. -
DHCP - Ping klappt nicht
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Den Hintergrund verstehe ich, der Ansatz fehlt mir aber. Daher eine doofe Frage. Die FritzBox ist Gateway ins Internet und WLAN Router zugleich. Die IP Adressen vergibt allerdings der DHCP-Server auf dem DC. Die WLAN Geräte sind also im selbst IP-Bereich wie die LAN Geräte. Nach meinem Verständis richtet man eine IP-Route zwischen zwei IP Bereichen ein!?! Noch eine Ergänzung, die WLAN PCs lassen sich per IP Adresse anpingen, nur mit dem Computernamen nicht. Scheint also was mit der Namensauflösung zu sein, oder? -
AD Benutzer, Gruppen und Freigaben
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich richte einen Server anhand eines Buches ein. Darin stand der Abschnitt "Freigaben in AD veröffentlichen". Dann reicht es wohl die Freigabe per Netzlaufwerk über die Gruppenrichtlinie einzurichten. -
Hallo, ich habe in meiner AD Domäne eine Organisationseinheit erstellt. In diese habe ich die Benutzer, Gruppen und Freigaben gepackt. Nun bekomme ich bei der Erstellung einer weiteren Freigabe die Fehlermeldung, dass der Name bereits vorhanden ist. Muss ich das anders Strukturieren, so dass die Freigabe auch wie eine Grupper heißen kann? Oder was mache ich falsch?
-
DHCP - Ping klappt nicht
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Unter WLAN und SIcherheit gibt es die Option: Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren Die ist allerdings aktivert. Oder meinst du noch eine andere? -
Hallo Zusammen, ich habe jetzt bei google mehrere Möglichkeiten gefunden, wie man die Namensauflösung für externe (Internetadressen) in einem DNS Server gestalten kann. 1. Unter bedingte Weiterleitungen eine Weiterleitung auf einen öffentlichen DNS Server 2. In den Eigenschaten des DNS Servers selbst unter Weiterleitungen den öffentlichen DNS Server eintragen Was ist davon der "richtige" Weg? Oder gibt es noch mehr, z.B. um auch den DNS des ISP zu nutzen? Macht es einen Unterschied von der Geschwindigkeit zum öffnen/finden der Website?
-
fritz.box Namensauflösung
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Alles klar, danke! -
DHCP - Ping klappt nicht
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe keine Firewall im Netzwerk, bzw. die wird dann wohl von der FritzBox realisiert? -
Hallo, ich habe in meinem Netzwerk einen WS 2019 Server als DC. Auf diesem läuft DHCP und DNS. Der Router ist eine FritzBox. Auf der FB ist DHCP deaktiviert. Wo muss ich nun hinterlegen, welche IP die FB hat damit fritz.box richtig aufgelöst wird. Sollte das nicht automatisch durch den DHCP/DNS erfolgen? Allerdings liegt die FB nicht im DHCP Bereich des Servers!?!?
-
DHCP - Ping klappt nicht
bennebaer antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe eine Domäne, allerdings sind die Clients noch nicht in die Domäne eingebunden. Hier das ipconfig vom LAN PC: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Mini Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fvt.local Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fvt.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : 9C-5C-8E-01-DD-7D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d477:13a:91d5:be3a%9(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.43(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Dezember 2019 08:23:49 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Dezember 2019 09:23:49 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.10 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 60578958 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-7F-16-61-9C-5C-8E-01-DD-7D DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.10 8.8.8.8 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Hier das ipconfig des WLAN PCs: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Wurm Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fvt.local Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fvt.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 1000 BGN Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1E-64-33-8C-18 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::789f:8715:c9ce:cad8%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 9. Dezember 2019 21:25:38 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Dezember 2019 09:30:43 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.10 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888804 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1F-50-51-2B-00-26-9E-87-7A-A0 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.10 8.8.8.8 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert