Jump to content

tobinator_1991

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von tobinator_1991

Community Regular

Community Regular (8/14)

  • Passioniert Rare
  • 5 Jahre dabei!
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

2

Reputation in der Community

1

Beste Lösungen

  1. bei MS? die einen dann fragen ob man den Server schon mal rebootet hat Stop-Service MSExchangeDiagnostics -Force Stop-Service MSExchangeHM -Force Stop-Service MSExchangeHMRecovery -Force Set-Service MSExchangeDiagnostics -StartupType Disabled Set-Service MSExchangeHM -StartupType Disabled Set-Service MSExchangeHMRecovery -StartupType Disabled
  2. Ich hab nochmal nachgeschaut, wir haben einen Exchange ohne AV und dort laufen die Dienste auch.
  3. ja es ist Avast Business installiert
  4. Hi @testperson und du meinst mit SE wird alles besser?
  5. Hallo, wir haben bei 2 Exchange Server (2016 und 2019 jeweils das letzte CU) mit den "ExchangeDiagnosticsDailyPerformanceLog" und "ExchangeDiagnosticsPerformanceLog". Wir haben diese bereits via PS beendet und deaktiviert nur starten diese immer wieder von selbst. Hab ihr da einen Workaround? Danke euch
  6. Aber woher dann? Ich hatte testweise den AV bzw. den Transport Agent von unserem AV Programm deaktiviert und auch deinstalliert.
  7. Moin zusammen, wir haben derzeit Probleme Mails mit verschlüsselten Zip Dateien im Anhang zu erhalten. Der vorgeschaltete NoSpamproxy meldet dazu das die Mail vom Exchange abwiesen wurde, nur finde ich kein Logging dazu auf dem Exchange. Die Meldung "5.0.0 Virus found inside of the email" kommt aber vom Exchange oder was meint ihr?
  8. da hab ich die Einträge dann manuell erstellt
  9. ja sorry hier: $servername = "Name.Domain" $internalhostname = "Name.Domain" $externalhostname = "Name.Domain" $autodiscoverhostname = "Name.Domain" $owainturl = "https://" + "$internalhostname" + "/owa" $owaexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/owa" $ecpinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/ecp" $ecpexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/ecp" $ewsinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx" $ewsexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx" $easinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync" $easexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync" $oabinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/OAB" $oabexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/OAB" $mapiinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/mapi" $mapiexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/mapi" $aduri = "https://" + "$autodiscoverhostname" + "/Autodiscover/Autodiscover.xml"
  10. Die Extended Protection war auf dem Exchange 2016 deaktiviert. hab das nun via Script aktiviert und lasse den Server nachts neu starten
  11. ja war es ^^ weil keine Lizenz dafür da war jeweils die beiden aktuellsten sry, was genau meinst du?
  12. Hallo zusammen, ich hab denke ich ein Autodiscover Problem. Folgende Konstellation: - 2 Domänencontroller OS 2019 Funktionslevel 2016 - Outlook 2019 Pro Plus - Exchange 2016 auf OS 2016 - Exchange 2019 auf OS 2019 DNS Einträge wurden mit Frankys Skript gesetzt und anschließend auch ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt, welches über gpo verteilt wurde Ich habe dann 2 Postfächer migriert das Outlook fragt nun nach Zugangsdaten, wenn diese eingegeben werden kommt die Abfrage erneut. Nach 2 oder 3 Eingaben ist der Benutzer dann im AD gesperrt. Was mache ich falsch?
  13. welchen AV habt ihr im Einsatz?
  14. Hallo zusammen, um mal ein kleines Zwischenfazit abzugeben ... die Reduzierung der vCPU´s brachte keinen Erfolg. Wir haben nun die funktionierende Citrix VDA Maschine geklont und dort läuft das Netzwerk nun auch wieder.
×
×
  • Neu erstellen...