Jump to content

florian_ried

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von florian_ried

  1. In etwa so  ;)

     

    attachicon.gifbeispiel.PNG

     

    Nur nicht, wie bei mir unter der Dateiendung, sondern unter deinem "handler".

     

    Perfekt, vielen Dank!

     

    Zum Verständnis noch folgende Frage.

     

    Es gibt einen Terminalserver Win 2012 R2 auf dem laufen die RemoteApps

    Zusätzlich gibt es 5 Terminalserver Win 2012 R2, welche von den Benutzern per RDP als Desktop verwendet verwenden.

     

    Wo müssen die Registry-Einträge nun gesetzt werden?

  2. Der MIME type ist scheinbar nicht bei IANA registriert und somit für Windows unbekannt.

     

    Die notwendigen Registry Keys lassen sich relativ einfach per GPP verteilen. Es vorab auf einem Testsystem durchzuspielen ist selten verkehrt ;)

     

    https://social.msdn.microsoft.com/Forums/vstudio/en-US/630ed1d9-73f1-4cc0-bc84-04f29cffc13b/what-registry-keys-are-responsible-for-file-extension-association?forum=netfxbcl

    https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/desktop/cc144156(v=vs.85).aspx

     

    Vielen Dank für die Antwort!

     

    Könnt ihr mit diesen Punkten was anfangen:

     

    Extensions are associated in HKEY_CLASSES_ROOT key.

     

    Follow these steps to create a your own association:

     

        Open HKEY_CLASSES_ROOT and create a key for extension (if it doesn't exist)

        Open that key and write into DefaultValue name of your "handler" - somthing like MyApp_ext

        Close current key and create another key inside HKEY_CLASSES_ROOT with the name of your handler (MyApp_ext)

        Open that key and write into DefaultValue description of this extension.

        Create a key DefaultIcon inside the handler key.

        Open that key and write into DefaultValue full path to the file containing an icon.

        Close the current key and create \shell\Open\Command keys inside the handler key

        Open that key and write into DefaultValue full path to your application including parameter.

     

    If you face troubles creating the file extension association, open a regedit and take a look at the structure inside HKEY_CLASSES_ROOT key.

     

    Ich komme da nicht weiter bei oben rot markiertem Schritt

  3.  

    Die Einstellungen werden auf dem Broker konfiguriert.

    Grundsätzlich werden alle Einstellungen der RDS Bereitstellung ausschließlich am Broker und nicht auf einzelnen Session Hosts konfiguriert.

     

    https://blogs.technet.microsoft.com/enterprisemobility/2013/05/21/windows-server-2012-remoteapp-and-desktop-connections-default-connections-and-file-type-associations/

    ... und wenn es über die GUI nicht will, muss PowerShell ran.

     

    Vielen Dank für die Antwort. Dies habe ich allerdings bereits getestet.

     

    PowerShell als Admin ausgeführt auf dem Server.

     

    Verhält sich dann leider so:

     

    https://abload.de/img/1lku92.jpg

     

    Hier kann die Dateitypzuordnung für das betreffende RemoteProgramm sehen:

     

    https://abload.de/img/20yup8.jpg

     

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  4. Als Benutzerrichtlinie ;)

     

     

     

    Steht im Link gut beschrieben. Speziell geht es auch um Keys die unter "HKCU" gespeichert werden, um diese zu erfassen und zu verallgemeinern. Das hab ich mal irgendwo gelesen. Die Quelle kenne ich aber nicht mehr.

     

     

     

    Das geht nur, wenn du dies in dem von mir beschriebenen Ort auswählen kannst. "Server-Manager\Remotedesktop-dienste\Sammlungen>DeineSammlung> ProgrammDeinerWahl (Eigenschaften bearbeiten) > Dateitypenzuordnung"

     

    Die Benutzerrichtlinie ist gesetzt. Aber als Benutzer an dem Windows Server 2012 angemeldet finde ich unter Suche z.B. die Remote App "Paint" nicht.

    Am selben Server angemeldet als Admin finde ich unter Suche das freigegebene Programm "Paint"....

     

    Was gäbe es für Alternativen? Ich habe ganz viele Programme, welche so explizite Dateitypen verwenden. Was könnte man denn da noch machen?

  5. Diese beiden Commandos gelten für JEDE Installation einer Anwendung auf einem TS / RDS. Alles nach der "#" ist nur ein Kommentar, siehe Link.

     

    RemoteAPPs können nur noch per Web (HTTPS) oder direkt über die Systemsteuerung (RemoteApp- und Desktopverbindungen) eingerichtet werden. Weder RDP-Dateien noch MSI-Dateien können mehr über eine Managementkonsole erstellt werden! Stand Server 2012 R2.

     

    Um trotzdem an die RDP-Dateien ran zu kommen, könntest du dich per Chrome auf die RDS-Webseite verbinden und versuchen eine RemoteAPP zu öffnen. Dann wird eine RDP-Datei abgelegt. Diese könntest du dann benutzen.

     

    Um die Dateiendungen auf Clients oder einem anderen TS benutzen zu können, muss es über die Systemsteuerung eingebunden werden! Entweder manuell oder per GP.

    Kannst du mir noch erklären, was diese beiden Commandos denn wirklich machen und warum ich das machen soll?

     

    Den Rest habe ich verstanden. Genau hier stehe ich aktuell.

     

    Ich habe folgende Richtlinie aktiviert: User Configuration/Administrative Templates/Windows Components/Remote Desktop Services/RemoteApp and Desktop Connections  und den Link eingetragen: https://SERVER/rdweb/feed/webfeed.aspx

     

    Wenn ich mich nun als lokaler Administrator anmelde sind die RemoteApps jetzt auch über die Suche zu finden. Als normaler Benutzer jedoch ist der Punkt RemoteApp- und Desktopverbidungen unter der Systemsteuerung gar nicht zu finden. Kannst du mir sagen wie ich das auf einem Windows Server 2012 R2 auch für die Benutzer aktiviere?

     

    Und kannst du mir erklären wie genau ich dann ein RemoteApp für einen bestimmten Dateityp festlege. Ich habe das noch nicht hinbekommen irgendwie.

  6. Du kannst RemoteAPP per Gruppenrichtlinie einfach konfigurieren. Wurde die Anwendung über 

    change user /install # Installation
    change user /execute # Abschluss
    

    installiert?

     

    Bei uns funktioniert das ohne Probleme in unseren kompletten Umgebung incl. Dateiendungen.

     

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du mit deiner Aussage meinst.

     

    Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass nur bei manchen Programmen der Bereich "Dateitypzuordnung" ausgegraut ist.

     

    Ich gehe davon aus, dass einfach manche Programme dies nicht unterstützen....

     

    Was könntest du mir empfehlen? Wie würdest du vorgehen...

     

    Installiert als RemoteApp ist ein "älteres" Programm, welches die Dateitypzuordnung nicht unterstützt.

    Von einem Windows Server 2012 R2 greifen die Benutzer auf die RemoteApps zu.

     

    Lokal gespeicherte Angebote müssen nun mit diesem Programm, welches als RemoteApp bereit steht geöffnet werden....

     

    Was könntest du mir hier vorschlagen, wie ich dies am besten löse....

     

     

    Vielen Dank im Voraus.

  7. Diese Aussage ist so nicht korrekt! :nene:  Natürlich funktioniert das auch mit Server 2012 R2  ;)

     

    Konfigurieren kannst du dies unter: 

    Server-Manager\Remotedesktop-dienste\Sammlungen>DeineSammlung> ProgrammDeinerWahl (Eigenschaften bearbeiten) > Dateitypenzuordnung

     

    Dort den Haken setzen und die Anweisung bekommen auch deine Clients. Zur Not noch über manuelles aktualisieren am Client pushen.

     

    Wie bereits oben erwähnt....

     

    Auf dem Windows Server 2012 R2, welcher die Remote Apps bereitstellt kann ich in den Eigenschaften der Remote-App Programme unter dem Punkt "Dateitypzuordnung" leider nichts auswählen...

     

    Dieses Fenster is ausgegraut. Weiß jemand warum?

     

     

     

     

     

    Der oben genannte Test wird auf einem Windows 10 Client durchgeführt. In der Echtumgebung dann allerdings arbeiten die Benutzer auf einem WinServer 2012 R2. Ist folgende Vorstellung zu realisieren?

     

    - Remote Apps per WinServer 2012 R2 bereitgestellt

     

    - Es sind sehr explizite Programme freigegeben (keine Standard-Programme)

     

    - Die Benutzer arbeiten auf einem Desktop-Terminalserver (Win Server 2012 R2)

     

    - Auf diesem Office-Server haben die Benutzer bestimmte Dateien abgelegt, welche per Remote-App geöffnet werden sollen

     

     

     

    Ist dies möglich?

     

  8. Ich habe es geschafft :) Das Zertifikat war auf den falschen Namen ausgestellt.

    Ich habe jetzt eine Windows 10 Workstation mit meinen RemoteApps verknüpft!

    Wie kann ich jetzt allerdings konfigurieren, dass ein bestimmer Dateityp mit einem RemoteApp Programm auf der Windows 10 Workstation geöffnet wird?

    Auf dem Windows Server 2012 R2, welcher die Remote Apps bereitstellt kann ich in den Eigenschaften der Remote-App Programme unter dem Punkt "Dateitypzuordnung" leider nichts auswählen...

    Dieses Fenster is ausgegraut. Weiß jemand warum?

     

     

    Der oben genannte Test wird auf einem Windows 10 Client durchgeführt. In der Echtumgebung dann allerdings arbeiten die Benutzer auf einem WinServer 2012 R2. Ist folgende Vorstellung zu realisieren?

    - Remote Apps per WinServer 2012 R2 bereitgestellt

    - Es sind sehr explizite Programme freigegeben (keine Standard-Programme)

    - Die Benutzer arbeiten auf einem Desktop-Terminalserver (Win Server 2012 R2)

    - Auf diesem Office-Server haben die Benutzer bestimmte Dateien abgelegt, welche per Remote-App geöffnet werden sollen

     

    Ist dies möglich?

  9. Hallo zusammen,

     

    folgendes Problem: Wir haben einen Windows Terminalserver 2012 R2 im Einsatz mit dem wir verschiedene Programme als RemoteApp bereitstellen.

     

    Ich habe nun die Anforderung vorliegen, dass Benutzer lokal gespeicherte Daten auf einem Office-Terminalserver (ebenfalls 2012 R2) bestimmte Dateiendungen direkt mit einem Remote-App Programm aufrufen können.

     

    Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass dies unter Windows Server 2008 über MSI-Pakete abgelaufen ist.

    Windows Server 2012 R2 bietet diese Funktion allerdings nicht mehr.

     

    Aus diesem Grund habe ich versucht, am Client den Punkt "Auf RemoteApp und Desktops zugreifen" den Server zu verknüpfen. Hier erhalte ich allerdings bei Eingabe des Links: https://IP-Adresse/RDWeb/webfeed.aspx folgende Fehlermeldung:

     

    Problem mit dem Sicherheitszertifikat dieser Verbindung. Der Remotecomputer konnte wegen Problemen mit dem Sicherheitszertifikat nicht aufthentifiziert werden. Die Einrichtung kann nicht fortgesetzt werden......

     

     

    Ich gehe mal davon aus, dass ich auf dem richtigen Weg bin, wenn ich oben genannte Anforderung erfüllen möchte. Leider komme ich auf Grund der Fehlermeldung nicht weiter.

     

    Könnt ihr mir sagen, was ich probieren könnte, diese Fehlermeldung in den Griff zu bekommen?

     

    Auf dem Windows Server habe ich dem IIS unter Serverzertifikate ein Zertifikat über eine eigene CA eingebunden.

    Sind hier eventuell noch weitere Schritte möglich. Ich kenne mich in Hinsicht auf Zertifikaten leider nicht so gut aus.

     

    Vielen Dank im Voraus!

  10. Guten Tag,

     

    folgender Fall:

     

    Alle Benutzer arbeiten auf 5 verschiedenen Terminalservern (WinServer 2012 R2). Auf diesen Terminalserver ist folgende Richtlinie aktiv:

     

    Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/Remotedesktopsitzungs-Host/Geräte- und Ressourcenumleitung

     

    Zwischenablageumleitung nicht zulassen Aktiviert

     

     

     

    Somit ist die Zwischenablage komplett deaktiviert. Wir benötigen dies, da unsere SSL-Benutzer z.B. von Ihrem Rechner zu Hause auf diesem Terminalserver arbeiten und somit die Zwischenablage auf keinen Fall aktiviert sein darf.

     

    Auf der anderen Seite arbeiten gleichzeitig Benutzer auf dem gleichen Terminalserver, welche sich in der Firma an einem Arbeitsplatz befinden und die Zwischenablage dringend benötigen.

     

    Habt ihr eine Idee, wie wir die beschriebene Situation lösen können?

     

    Wir haben leider keinen Einfluss auf die Rechner der SSL-Benutzer. Hier können keine Einstellungen, Konfigurationen etc. vorgenommen werden. Es handelt sich um private Rechner.

     

    Vielen Dank im Voraus!

  11. Guten Tag zusammen,

     

    ein neu aufgesetzter Windows-Terminalserver verursacht in regelmäßigen Abständen (ca. alle 10 Minunten) folgende Fehlermeldung --> Anhang

     

    Im Ereignis werden folgende Informationen ersichtlich:

     

    Sitzung "2" wurde getrennt. Ursachencode: 0

     

    Der Terminalserver wurde erfolgreich mit dem Lizenzserver verlinkt.

     

    Trotzdem treten regelmäßig die Abbrüche auf....

     

    Habt ihr noch Ideen an welchen Stellen ich noch schauen kann?

     

    Windows-Updates sind komplett installiert.

     

    Bei der Maschine handelt es sich um eine VM in einem esx-Cluster

    post-71959-0-18912300-1476254767_thumb.jpg

  12. Das Update ist ja auch für 2012 ohne R2 .......

     

    Microsoft empfiehlt für RDS Server ohnehin die Windows Suche nicht zu verwenden ......

     

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/33d554bd-cd33-4869-9fc7-73b3ec835039/windows-search-edb-file-very-large-on-server-2012-r2-rds?forum=winserverTS

     

    Grüsse

     

    Gulp

    Vielen Dank!

     

    Wie lässt sich diese dann komplett ausschalten?

  13. Guten Tag zusammen,

     

    auf unseren Terminalservern ist mir heute aufgefallen, dass es eine Datei gibt, die über 240 GB groß ist/war.

     

    \ProgramData\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows.edb

     

    Laut folgender Anleitung habe ich den Search Index zurückgesetzt: http://www.sbsfaq.com/?p=3836&doing_wp_cron=1475216338.7065579891204833984375

     

    Ein Fix ist dies meiner Meinung nach aber nicht. Wie kann ich verhindern, dass diese Datei erneut so groß wird?

     

    Laut Microsoft wurde das Problem in einem Update-Rollup behoben: https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=38979

     

    Dieses Update wenn ich auf unserem Windows Server 2012 R2 installieren möchte bekomme ich die Meldung, dass das Update nicht für dieses Betriebssystem bestimmt ist...

     

     

    Beim zurücksetzen des Search Index kam es außerdem zu einem Ausfall des Terminalservers. Er war Netzwerktechnisch nicht mehr erreichbar für ca. 2 Minunten.

    Natürlich sind in der Zeit alle Benutzer vom Server geflogen. Da ich noch 4 Server habe, bei denen ich den Index zurücksetzen muss.... Kann sich von euch jemand vorstellen, wieso es zu diesem Absturz gekommen ist und wie lässt sich dies verhindern?

     

    Vielen Dank!

     

     

    Viele Grüße

    Florian

  14. Guten Tag zusammen,

     

    wir haben Windows Server 2012 als Terminalserver bei uns im Einsatz.

     

    Bin auf der Suche nach einem Skript zum Auslesen der jeweligen Benutzerprofilgröße..

     

    Folgendes Script wenn ich lokal auf dem Terminalserver im Verzeichnis C:\Benutzer ausführe erhalte ich einige Fehlermeldungen "Zugriff verweigert": 

    get-childItem | foreach-object -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measure-Object -property length -sum)
     "$_ -- " + "{0:N2}" -f ($colItems.sum / 1MB) + " MB"}#
    

    Fehlermeldungen für z.B. einen Benutzerordner:

    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Anwendungsdaten" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Anwendungsdaten:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\AppData\Local\Anwendungsdaten" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\...Anwendungsdaten:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.IE5" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\...che\Content.IE5:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Low\Content.IE5" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\...Low\Content.IE5:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\... Internet Files:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\AppData\Local\Temporary Internet Files" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\... Internet Files:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\AppData\Local\Verlauf" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\AppData\Local\Verlauf:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\... Menu\Programme:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Cookies" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Cookies:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Documents\Eigene Bilder" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Documents\Eigene Bilder:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Documents\Eigene Musik" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Documents\Eigene Musik:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Documents\Eigene Videos" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Documents\Eigene Videos:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Druckumgebung" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Druckumgebung:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Eigene Dateien" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Eigene Dateien:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Lokale Einstellungen" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Lokale Einstellungen:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Netzwerkumgebung" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Netzwerkumgebung:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Recent" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Recent:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\SendTo" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\SendTo:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Startmenü" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Startmenü:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
     
    Get-ChildItem : Der Zugriff auf den Pfad "C:\Users\riedf\Vorlagen" wurde verweigert.
    In Zeile:2 Zeichen:55
    + ... bject -process {$colItems = (Get-ChildItem $_ -recurse -force | Measu ...
    +                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (C:\Users\riedf\Vorlagen:String) [Get-ChildItem], UnauthorizedAccessException
        + FullyQualifiedErrorId : DirUnauthorizedAccessError,Microsoft.PowerShell.Commands.GetChildItemCommand
    

    Nach der Fehlermeldung erhalte ich die Ausgabe der Profilgröße in MB.

     

    Mir würde es schon reichen, wenn die Fehlermeldungen nicht angezeigt werden und ich nur die Zeile mit dem jeweiligem Profil und Größe angezeigt bekomme.

     

    Am besten Ausgabe in eine Excel-Datei....

     

    Kann mir hier jemand helfen bitte....

     

    Vielen Dank im Voraus!

  15. Wie gesagt, nimm die uralten rundll32 Befehle mit nem Batch-File oder die gleichen mit nem VBS. Solange man keine anderen Scrips und GPO's rumpfuschen lässt, funktionierts auch. Ich habe die Probleme in keiner einzigen Umgebung und sind auch ein paar davon mit aktuellem 2012R2.

    Ob die Dinger nun in der Geräteliste auftauchen oder nicht ist doch total egal solange sie in den Programmen sowie der effektiven Druckerliste erscheinen (auch wenn diese nur über einen Umweg - siehe unten - erreichbar ist)

    Diese Geräte-Liste ist dermassen Buggy, dass man darauf eh keinen Cent geben sollte. Wenns nur um die geht, verstehe ich das Problem daher eh nicht =) Kenne bist jetzt jedenfalls kein Programm, dass sich die Liste darüber holt.

     

    Wenn du eine funktionierende Liste willst, die "richtige" Auflistung hernehmen:

    Ordner erstellen mit: "Druckerliste.{2227A280-3AEA-1069-A2DE-08002B30309D}" Darauf dann ne Verknüpfung und diese ab ins Starmenü oder Desktop. Der Name vor der GUID ist irrelevant.

     

    Ist erst noch viel bequemer um Einstellungen zu erreichen oder Drucker zu löschen.

     

    Die "richtige" Auflistung haben wir bereits auf den Desktop gelegt. Kann man die "falsche" Auflistung per GPO evtl. deaktivieren?

     

    Natürlich ist dies kein großes Problem sage ich mal und man kann damit leben.

     

     

    Das größere Problem ist eher der Standarddrucker. Sobald eben der Haken nicht sichtbar ist, ist das Drucken aus bestimmten Anwendungen wie z.B. Adobe Acrobat Reader, Word, Excel usw....

     

    Das ist das größere Problem. Genauso, dass verschiendensten Benutzern Drucker verknüpft werden, die nicht im Anmeldeskript sind und die auch nicht manuell hinzugefügt wurden.

     

    Die Auflistung war einfach nur ein Problem, welches zusätzlich aufgetreten ist. Hat aber keine große Auswirkung.

  16. Hallo zusammen,

     

    auch wir verfolgen diesen Artikel seit längerer Zeit.

     

    Auch die verschiedensten Lösungsvorschläge wurden bereits getestet. Letztendlich treten die Probleme immer wieder auf....

     

    UMGEBUNG:

    • 2 Druckserver (Windows Server 2012 R2)
      • Grund: Trennung von Treibern der unterschiedlichen Herstellern
    • 5 Terminalserver (Windows Server 2012 R2)
    • Einige Windows 7 und Windows 10 Fat-Clients

    Verknüpfung der Drucker auf den Terminalservern und Fat-Clients erfolgt als Netzwerkdrucker. Beispiel: \\druckserverXY\Druckername

    Beim Anmelden eines Benutzers wird ein VBS-Anmeldeskript ausgeführt, welches die jeweiligen Netzwerkdrucker dem Benutzer über den betreffenden Druckserver verknüpft.

    Beispielcode aus dem VBS-Anmeldeskript:

    Case "ABTEILUNG"

        Select Case m_stUnterOU

         Case "ABTEILUNG XY"

          m_objWsNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\" & m_stDruckServer & "\C20LJ1"

          m_objWsNetwork.SetDefaultPrinter "\\" & m_stDruckServer & "\C20LJ1"

    End Select

     

    DURCHGEFÜHRTE KONFIGURATIONEN AN DEN DRUCKSERVERN:

    • •    Treiber werden im isolierten Modus ausgeführt
    • •    Bei jedem Drucker wurde der Druckprozessor manuell auf „winprint“ gestellt
    • •    „Erweiterte Druckfeatures aktivieren“ wurde deaktiviert
    • •    „Druckauftragsaufbereitung auf Clientcomputer durchführen“ wurde bei allen Druckern deaktiviert
       

    DURCHGEFÜHRTE KONFIGURATIONEN AN DEN TERMINALSERVERN:

    • •    „Geräteinstallationseinstellungen“ --> Soll Windows Treibersoftware und darstellungsgetreue Symbole für die Geräte herunterladen? --> „Nie Treibersoftware von Windows Update installieren“
    • Täglich läuft nachts ein Script auf allen Terminalservern, welches folgende Registry_Keys löscht und den Spooler auf dem TS neustartet:
      • Remove-Item -Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider\

     

    AUFTRETENDE PROBLEME:

    • Ein Drucker ist als Standarddrucker festgelegt. Mit einem Rechtsklick auf den Standarddrucker erkennt man, dass der Haken unter "Als Standarddrucker festlegen" gesetzt ist.

    Es fehlt allerdings der grüne Haken als Symbol direkt auf dem Drucker. Sobald dieses Symbol (grüner Haken) fehlt, kann aus manchen Anwendungen wie z.B. Adobe Acrobat Reader DC nicht mehr gedruckt werden

    • Nach einem unbekannten Zeitraum wird die Einstellung des Druckprozessors bei allen Druckern von „winprint“ am Druckserver auf einen Standard-Druckprozessor von HP zurückgesetzt
    • Anzeigeproblem unter dem Dialaog "Geräte und Drucker" von Windows. Beim manuellen hinzufügen von Druckern werden die Drucker in Anwendungen wie z.B. Word, Outlook usw. angezeigt. --> Ruft man "control printers" bzw. "Geräte und Drucker" auf,  sind die Drucker nicht da. --> Ruft man "%SystemRoot%\explorer.exe shell:PrintersFolder" (Die "alte" Drucker Verwaltung) auf, sind alle Drucker da
    • Beim Druck von PDF Dateien erscheint die Fehlermeldung (von Adobe Acrobat Reader): „Das Dokument konnte nicht gedruckt werden - Keine zum Drucken ausgewählten Seiten vorhanden“
      • Dieses Problem tritt auf, wenn Punkt 1 (Haken Standarddrucker nicht sichtbar) auftritt
    • Zusätzlich hatten wir das Problem, dass den Benutzern teilweise Drucker verknüpft werden, welche definitiv manuell nicht verknüpft wurden und auch per Anmeldeskript dem Benutzer nicht verknüpft werden.
    • Die Terminalserver wurden alle über ein Image erstellt. (Sysprep wurde vorher ausgeführt)

    Ich habe folgenden Artikel hierzu gefunden:

    https://community.spiceworks.com/topic/736070-all-network-printers-automatically-added-for-each-user-on-2012-r2-rdsh

     

    Hat hier jemand Erfahrung und weiß genau, welche Schritte hier durchzuführen sind?

     

     

    Und kann uns evtl. jemand allgemein noch Tipps geben zu Skripten oder sonstigen Lösungsansätzen und vorallem die oben genannten Problem in Griff zu bekommen.

     

     

    Vielen Dank!

     

    Grüße

    Florian

×
×
  • Neu erstellen...