Jump to content

DeMixx

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von DeMixx

  1. Hallo,

     

    da schau her, kaum macht man es richtig, schon funktioniert's  :jau:

    Dankeschön.

     

    Tracert liefert nun:

    
    Routenverfolgung zu lakai.xxxxx.de [192.168.178.11]
    über maximal 30 Hops:
    
      1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  LAKAI [192.168.178.11]
    
    Ablaufverfolgung beendet.
    

    eigentlich hätte ich in der Zeile des Hops LAKAI.xxxxx.de erwartet, im DHCP-Snap-In sehe ich nun den ersten Server mit xxxxx.de-Anhängsel, den zweiten, händisch hinzugefügten nur mit seinem Hostnamen (also lakai, sonst nix).

     

    Ist das so ok?

     

    Danke nochmals, Grüße,

    D.

  2. Hallo,

     

    Was ist .44 für ein DNS-Server?

    Was kommt bei "tracert Server" für ein FQDN?

     

    .44 war ein DNS-Server, der hat nun die .11 - wie oben geschrieben korrigiert.

     

    Ein tracert zum jeweils anderen Server gibt folgende Ausgabe:

    
    Routenverfolgung zu lakai.xxxxx.de [192.168.178.11]
    über maximal 30 Hops:
    
      1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  Lakai.fritz.box [192.168.178.11]
    
    Ablaufverfolgung beendet.
    

    also geht schon das schief.

     

    Gruß,

    D.

  3. wobei ich gerade sehe dass im "Server" der erste DNS ein nicht mehr existenter ist. Habe ich gleich korrigiert, hat auf das geschilderte Problem aber keine Auswirkung.


    Sieht nach IPv6 bei der fritzbox aus. Kannst du das mal deaktivieren?

    die Box (7360SL, 1&1-Box) scheint das nicht zu können, so wie hier http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/1239_IPv6-Subnetz-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten/ beschrieben. Unter Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkeinstellungen lässt sich nur IPv4 konfigurieren. Auf der Internetseite (Internet/Zugangsdaten/IPv6) ist das deaktiviert.

     

    Gruß,

    D.

  4. Hi,

     

    Server:

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Faktotum
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxxx.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxxx.de
    
    Ethernet-Adapter Ethernet0:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigabit-Netzwerkverbindung Intel(R) 82574L
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-0C-29-DE-14-E5
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::c07a:8131:3ade:78e6%12(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.10(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301993001
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-E2-31-48-00-0C-29-DE-14-E5
    
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
                                           192.168.178.44
                                           192.168.178.10
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{B468F51B-AC7F-4DC1-AD59-A0D90FD1C784}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    

    Client:

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : T20
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxxx.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxxx.de
    
    Ethernet-Adapter Ethernet:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxxxx.de
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I217-LM
       Physische Adresse . . . . . . . . : F8-B1-56-BE-C3-F0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::9c3e:ebf4:8af8:faf7%5(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.55(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Dezember 2015 15:57:58
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 6. Januar 2016 21:54:09
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.10
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 66629974
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-CE-B6-83-F8-B1-56-BE-C3-F0
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.10
                                           192.168.178.11
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.xxxxx.de:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxxxx.de
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    
  5. Hallo,

     

    ich betreibe im heimischen Netz eine Domäne mit zwei 2012/R2-Servern. Beide sind Domänencontroller und DNS-Server.

     

    Server 1 ist der "primäre" DHCP-Server, eine Failover-Konfiguration im Lastenausgleichsmodus zu Server 2 ist eingerichtet. Alles funktioniert augenscheinlich einwandfrei.

     

    Nur die DHCP-Konsole verhält sich eigenartig. Gestartet auf Server1 zeigt sie server1.xxxxx.de, gestartet auf Server2 entsprechend server2.xxxxx.de. Wenn ich den jeweils anderen Server hinzufügen will erscheint er anschließend als server1.fritz.box bzw. server2.fritz.box in der Konsole. Ich kann die Konsole auch aus den Admin-Tools auf einem Client starten, dann ist sie zunächst leer, einen Server hinzuzufügen bringt aber das gleiche seltsame Bild. server[1|2].fritz.box. Die "falschen" Einträge funktionieren allerdings, ich sehe den Bereich, die Reservierungen, etc. Der Screenshot zeigt was ich meine.

     

    Eine Fritz-Box gibt es freilich im Netz, sie ist das Standardgateway nach außen und entsprechend im DNS konfiguriert. Der DHCP-Server der Box ist, seit das AD hier läuft, ausgeschaltet.

     

    Kennt das  Problem jemand und hat vielleicht eine Lösung für mich?

     

    Danke, Gruß

    D.

     

     

    post-71319-0-71005100-1452108580_thumb.jpg

  6. Hallo,

     

    ich bereite mich gerade auf die 70-410 vor, das wird meine erste Prüfung dieser Art.

     

    Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich die mittlerweile "online" vom eigenen Schreibtisch aus ablegen oder wie gehabt in einem dieser Testcenter. Dazu habe ich Fragen:

     

    • der Preis ist immer der gleiche (150 Euro), egal ob online oder im Testcenter?
    • die momentan angebotene kostenfreie Wiederholungsprüfung gilt auch für beides?
    • was würdet ihr mir empfehlen, online oder Testcenter
    • wer kann Testcenter im Raum Karlsruhe/Heidelberg empfehlen, oder ist das egal?

    Vielen Dank, Gruß,

    D.

×
×
  • Neu erstellen...