Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thorgood

  1. @Edgar

    Dein sende Button klemmt :D

     

    Zum Script. Holt euch für deutsche und englishe Installationen die Netzwerkkarten mit Namen in eine temporäre Datei.

     

    netsh int sh int | find /I "Dediziert">>%temp%\~net.tmp

    netsh int sh int | find /I "Dedicated">>%temp%\~net.tmp

     

    Dann aus der Datei mit einer For Schleife den letzten Token holen und fertig.

     

    thorgood

  2. Versuchs hiermit.

     

    [Data]

    AutoPartition=1

    MsDosInitiated="0"

    UnattendedInstall="Yes"

     

    [unattended]

    UnattendMode=FullUnattended

    OemSkipEula=Yes

    OemPreinstall=Yes

    Repartition=Yes

    FileSystem=ConvertNTFS

    ConfirmHardware=No

    UnattendSwitch=Yes

    WaitForReboot=No

    NoWaitAfterTextMode=0

     

    [GuiUnattended]

    AdminPassword=*

    AutoLogon=Yes

    AutoLogonCount=1

    OEMSkipRegional=1

    OemSkipWelcome=1

    TimeZone=85

     

    [userData]

    ProductKey=xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx

    FullName="nils"

    OrgName=""

    ComputerName=nilsw

     

    [TapiLocation]

    CountryCode=49

     

    [identification]

    JoinWorkgroup=ARBEITSGRUPPE

     

    [Networking]

    InstallDefaultComponents=Yes

  3. Hallo Basti,

     

    auf dem Server solltest du im Routing und RAS mindestens LAN Routing eingerichtet haben.

    Die Clients erhalten die IP Adresse der Server-Netzwerkkarte ihres Netzes als Gateway.

     

    Im DHCP Server richtest du die drei Bereiche passend zu den Netzen ein.

    Die richtige Verteilung übernimmt der DHCP Server selbst, da musst du nichts zusätzlich einrichten.

     

    Die Frage der Internetverbindung ist etwas komplizierter und lässt noch Fragen offen.

     

    Hast du einen Router hinter der NIC1 und kannst du dort Einträge in der Routingtabelle

    vornehmen, dann bekommt nur die NIC1 des Servers den Router als Gateay eingetragen.

    Der Router erhält die Route 192.168.0.0/255.255.0.0 Gateway 192.168.1.1

     

    Wenn sich das am Router nicht eingeben lässt, kannst du auch im RRAS des Servers

    NAT auf der NIC1 einrichten.

     

    thorgood

×
×
  • Neu erstellen...