Jump to content

Robinho1986

Members
  • Gesamte Inhalte

    218
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Robinho1986

  1. Morgen zusammen,

     

    ich benötige diverse Win2012R2 Standard Lizenzen. Kennt Jemand seröse Internetseiten, auf denen ich diese günstig beziehen kann? Die Preise schwanken zwischen 300 und 1000€.

     

    Beispiel: http://www.rakuten.de/produkt/microsoft-windows-server-2012-r2-standard-vollversion-1240012281.html?cid=google_base&utm_source=gshopping&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07&portaldv=6&sclid=a_pla_de_broad&gclid=CNS-wZme_cYCFSvItAoddOwCig

     

    Vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

  2. werde gleich mit netstat prüfen was angezeigt wird, man könne durch Anzeigen der WPP Updates die SUSDB zerschießen. Melde mich gleich wieder :)


    Schande über mein Haupt, ihr habt echt Recht! Dateien kommen alle vom Replikat-Server. Etwas seltsam, dass die WPP Updates wirklich etwas langsamer übertragen werden. Vielen Dank!

  3. Also, der WSUS ist auf dem entsprechenden Client korrekt eingetragen. Windows Updates werden in rasanter Geschwindigkeit abgeholt. WPP-Updates brauchen ewig. BITS habe ich bisher unberührt gelassen. Die Option das WPP-Updates im WSUS angezeigt werden habe ich deaktiviert, irgendwo gab man mir den Rat diese Option nicht zu nutzen.

  4. Beispiel: Auf dem Haupt-WSUS habe ich Flashplayer-Updates für ALLE freigegeben. An einer Liegenschaft wurden diese auch prompt gefunden. Allerdings dauerte der Download dieses 17MB Updates Minuten, was für mich ein Indiz dafür war, dass diese Updates beim Haupt-WSUS abgeholt werden. An diesem Standort liegt eine 3MBit Leitung. Wenn ich per WPP Updates freigebe müssten diese auch zum Replikat syncronisiert werden? Sicher das dies so ist?

  5. Morgen zusammen,

     

    gerne würde ich über die WSUS Replikat-Server auch Drittanbieter Software/Updates verteilen. Bisher funktioniert dies über den Haupt-WSUS, Updates werden dann auch NUR über den Haupt-WSUS bezogen. Um die Bandbreite zu schonen, muss also auf den jeweiligen Replikat Servern ebenfalls WPP installiert werden oder gibt es auch hier diverse Tricks :).

     

    Gruß und Danke

  6. Morgen zusammen,

     

    gerne würde ich den laufenden WSUS-Server sichern um im Störfall eine schnelle Wiederherstellung gewährleisten zu können. Im Server selbst ist ein RAID1 System installiert, welches die "einfache" Image Erstellung erschwert. Hat Jemand Erfahrungen mit der Windows eigenen Server-Sicherung? Kann ich damit bei einem Totalausfall das System wiederherstellen?

     

    Gruß

  7. Device CALs für 100 Rechner, Server 2012 Enterprise. Seit kurzem existiert allerdings ein Server 2008 R2 (WSUS) auf welchen die Clients zugreifen. Bedeutet ich brauche für diesen Server 2008 R2 erneut 100 Lizenzen? (2008er oder 2012er downgegradete)

     

    In einem Netzwerk mit meherer Servern und X Clients, reicht dort die Lizenzierung für den neuesten Server aus oder müssen für jeden Server auf dem ein Client zugreift erneut Lizenzen gekauft werden?

     

    Nehmen wir mal an ich hätte 10x Server mit Server 2012 installiert und 10x Clients im Netzwerk, die Ressourcen aller Server benötigen. Reichen dann 10 Client Cals aus oder müsste man tatsächlich 100 kaufen?

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe nochmal eine lizenztechnische Frage. Zur Zeit wird ein Windows Server 2012 Enterprise mit ausreichender Lizenzierung betrieben. Ca. 100 Clients sind auf dem Server lizenziert und im Active Directory angebunden. Der WSUS Server ist ein Server 2008 R2 (Domänenmitglied) und einer der Liegenschafts-Server ebenfalls. Benötigt man für jeden der 2008 WSUS Server nun extra Client Cals oder reicht die ausreichende Lizenzsierung des 2012er Domänencontrollers?

     

    Vielen Dank im Voraus

     

    Gruß

  9. Morgen zusammen,

     

    habe mal wieder eine Frage zur ewigen WSUS-Baustelle.

     

    Ich habe nun eine erste Liegenschaft mit einem eigenen WSUS Server ausgestattet. Alles funktioniert soweit wunderbar! Ich habe auf dem Haupt-WSUS eine eigene Gruppe angelegt und die Clients am WSUS der Liegenschaft in diese Gruppe verschoben.

     

    Danach habe ich die WSUS-Server syncronisiert. Kann mir jemand sagen warum der Haupt-WSUS die Clients immer noch als nicht zugewiesene Computer anzeigt und diese nicht in die entsprechende Gruppe verschiebt.

     

    vielen Dank im Voraus!

     

    Gruß

  10. https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_Editionsunterschiede da ist erkennbar das die WSUS Rolle nicht verfügbar ist. Installation der AD Dienste? Das soll kein Domänencontroller werden! Lediglich WSUS wird auf den Servern in den Liegenschaften laufen.

     

    Beispiel:

     

    1. Server - Domänencontroller Server 2012 R2 Datacenter mit Lizenzen für 100 Clients

    2. Server - WSUS Server 2008 R2, zentraler WSUS

    3...4...5... Server - WSUS Server 2012 R2 Standard, Replikat WSUS

     

    Alle befinden sich in der gleichen Domäne

     

    benötige ich für denen Replikat WSUS Server erneute Lizenzen? :shock:

  11. Hallo zusammen,

     

    aktuell gibt es bei uns einen Hauptstandort mit Server 2012 R2 Datacenter und entsprechender Lizenzierung. Auf einem Server 2008 R2 läuft unser Haupt-WSUS. In naher Zukunft sollen Außenstandorte mit einem eigenen Replikat-WSUS-Server ausgestattet werden. Für diese Liegenschaften würde doch eine Server 2012 R2 Foundation Lizenz ausreichen oder?

     

    HABE SOEBEN GESEHEN DAS WSUS NUR AUF DATACENTER / ENTERPRISE VORHANDEN IST!

     

    teure Angelegenheit für alle Liegenschaften :cry:

     

    Gruß

  12. Das verstehe ich nicht ganz, ich möchte meinen ReplikatServer mit meinen zentralen WSUS verbinden. Diesen kann ich nur per Port 80 und ohne SSL ansteuern. Nach Installation des ReplikatServers meckert dieser, dass man doch bitte SSL einrichten solle. Was genau ist mit eigener Site gemeint?

     

    mich hat der Typ: lokal/SSL etwas iritiert, heißt demnach müsste ich meinen zentralen Server erstmal auf Port 8531 umbasteln und könnte dann ein Replikat per SSL anbinden.

  13. Morgen zusammen,

     

    WSUS + WPP funktioniert soweit einwandfrei :). Jetzt geht es darum in einer Zweigstelle einen Replikatserver zu installieren.

     

    Mein Zentraler WSUS zeigt folgende Konfiguration (SSL)

     

    post-69212-0-61715300-1431497677.jpg

     

    nun möchte ich meinen Replikatserver ebenfalls mit SSL-Verschlüsselung einrichten

     

    post-69212-0-44471500-1431497945_thumb.jpg

     

    die Einrichtung funktioniert allerdings nur OHNE SSL und mit Port 80

     

    kann es sein das hier der IIS Port gemeint ist?

     

    Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, muss das in einem internen Netz überhaupt verschlüsselt werden.

×
×
  • Neu erstellen...