Jump to content

speer

Members
  • Gesamte Inhalte

    429
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von speer

  1. Hi,

    wir verwenden für das SQL Backup nur Bordmittel des SQL Servers. Für alles andere ist, wie bereits mehrfach hier beschrieben, Veeam Backup&Replication hervorragend geeignet. Glaube es gibt auch eine "gratis" Version für kleinere Unternehmen. Perfekt ist zudem die Möglichkeit mittels Powershell die Konfiguration zu erledigen bzw. Abfragen zu genereien (beispielsweise für Überwachungssoftware).

  2. Hallo Nils,

    habe mehrere Ad Sites mit verschiedenen Home/Profilordner etc. Aufgrund diverser Probleme (lange Anmeldezeiten, kaputtes Profil, redundante Daten durch nicht Abmeldung) sollen nun die Ordner Desktop und Bilder in das Homeverzeichnis des Benutzers umgeleitet werden. Mein Plan war nun, je Standort eine eigene GPO mit angepaßter Ordnerumleitung zu nehmen und in die Standort OUs zu verknüpfen. Die Idee war, zu prüfen ob der sich anmeldende Benutzer ein Ordner im UNC Pfad x hat, wenn ja, GPO übernehmen.

     

    Wäre es ggf. auch möglich, in einer GPO eine Benutzervariable zu definieren und anhand dieser die Ordnerumleitung zu bestimmen?

  3. Sind die Druckertreiber nicht auf dem TS installiert und auch nichts anderes über Richtlinien definiert, verwendet der Server Microsoft Easyprint zum Drucken.

    Somit müssen die dauerhaften Druckereinstellungen am Client erfolgen.

    Ich kenne das Problem mit dem langsam erscheinenden Druckdialog nur wenn:

    a) Druckertreiber krütze sind

    b) Netzwerk lahm oder Flaschenhals hat

    c) veraltete Software (hier der Adobe Reader -> Schuß ins blaue :D)

  4. Hallo Testperson,

    beispielsweise wenn eine exe aus einem Netzlaufwerk ausgeführt wird. Habe die Fehlermeldung jetzt nicht im Kopf.

    Ich kämpfe mich gerade mit dem Process Monitor durch die wirren durch. Es ist beeindruckend wie viele und vor allem wo überall Informationen zu den persönlichen Daten stehen!

    Neben HKCU stehen auch einige Informationen bei HCU. Hier ist Detektivarbeit gefragt... :D

  5. Hallo Testperson,

    das merkwürdige ist, es steht alles richtig in der Registry. Trotzdem meckert das System mit einem Sicherheitshinweis.

     

    Interessant ist, wird der IE inkl. Benutzerdaten zurückgesetzt, erscheint kein Sicherheitshinweis! Die Frage die ich mir stelle, wo legt das System die Informationen im Filesystem noch ab?!?

    Sind es Cookies, ActiveX Komponenten, etc.pp.??? Jetzt läßt sich das Problem zwar lösen doch ist mir noch schleierhaft wie es im System funktioniert :(

  6. Hallo zusammen,

    heute hat sich ein kleines Problem gezeigt was ich nicht deuten kann.

    Bei uns im Unternehmen werden die Eingruppierungen der Sicherheitszonen über die GPO "Site zu Zonenanweisung" festgelegt. Das funktioniert auch wunderbar... dachte ich zumindest.

    Lege ich in der Zone einen neuen Eintrag fest, ergibt sich folgende Situation:

    1. ein neuer Benutzer übernimmt vollständig die Zone

    2. ein bestehender Benutzer aktualisiert die Zone nicht, sondern leert diese. Diese ist grau hinterlegt aber leer!!! :(

     

    Der bestehende Benutzer übernimmt die Richtlinie allerdings ohne Fehler! Interessant ist, beim neuen Benutzer sieht der Anwender die festgelegten Zonen. Diese sind natürlich grau hinterlegt da diese über die GPO kommen.

    Beim Bestandsbenutzer ist die Zonenzuweisung leer!

     

    Kennt jemand das Verhalten?

  7. Hi,

    also get-nat ergibt folgenden Output:

    PS C:\Users\Administrator> Get-NetNat
    
    
    Name                             : H5b271b1e-1541-4bde-b7b9-46048af3535c
    ExternalIPInterfaceAddressPrefix :
    InternalIPInterfaceAddressPrefix : 172.23.224.1/20
    IcmpQueryTimeout                 : 30
    TcpEstablishedConnectionTimeout  : 1800
    TcpTransientConnectionTimeout    : 120
    TcpFilteringBehavior             : AddressDependentFiltering
    UdpFilteringBehavior             : AddressDependentFiltering
    UdpIdleSessionTimeout            : 120
    UdpInboundRefresh                : False
    Store                            : Local
    Active                           : True
    
    

    Wir hatten testweise einen NLB-Cluster aufgebaut. Hm, kann mich aber nicht daran erinnern diese Netzwerkkarte angelegt zu haben.

     

     

    der Host ist keiner Domäne Zugehörig, war schon immer in einer Workgroup.


    Hm, mit remove-netnat läßt sich der Switch entfernen.

    Allerdings hängt dieser noch in der Hyper-V Konsole drin. Akualisiert sich diese evt. erst nach einem Restart des Hyper-V Dienstes?

  8. Hallo zusammen,

    auf meinem System habe ich ein sehr dummes Problem.

    Ich "muß" einen VMSwitch löschen und das funktioniert nicht.

     

    In der Powershell mit:

    Remove-VMSwitch -name "nat" -force
    

    Erzeugt folgende Fehlermeldung:

    Remove-VMSwitch : Fehler beim Entfernen des virtuellen Ethernet-Switchs.
    Fehler beim Löschen des Switchs "e3e2176d-a995-4047-ba02-e0d84c7eb544": Allgemeiner "Zugriff verweigert"-Fehler
    (0x80070005).
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + Remove-VMSwitch -name "nat"
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : PermissionDenied: (:) [Remove-VMSwitch], VirtualizationException
        + FullyQualifiedErrorId : AccessDenied,Microsoft.HyperV.PowerShell.Commands.RemoveVMSwitch
    

    Dieser Switch hat zu keiner VM mehr eine Bindung. Angemeldet mit lokalen Administrator Rechten.

    Wie bekomme ich diesen Switch entfernt?

     

    Grüße

    Speer

  9. Hallo zusammen,

    komme hier nicht weiter. Im Log steht der Port 3260 sei nicht erreichbar, mit einem Telnet auf den Port ist der Zugriff aber gegeben.

    Ich verstehe momentan nicht wo der Wurm ist. Es ist meine erste iSCSI Umgebung beim 2016 Server. Zuvor hatte ich auch schon mit iSCSI und MPIO gearbeitet. Da ist man geknickt wenn selbst der erste Schritt nicht klappt :(

     

     

    Grüße

    Speer

  10. Hallo zusammen,

    ich versuche in einer Testumgebung (ohne Domäne) einem Server 2016 Std. einen iSCSI Datenträger zu zuweisen. Ich komme aber nicht über die Fehlermeldung im Anhang hinaus.

    Der Initiator String ist bereits für das Ziel automatisch gefunden. Ein deaktivieren der Firewall sowohl auf Client (Windows 10) als auch am Server brachte keine Änderung.

    Im Ereignislog steht nichts...

    die vhdx Datei ist korrekt angelegt auf Laufwerk E:\ und selbst die für iSCSI verwendete Netzwerkkarte ist korrekt zugeordnet (eine Intel l210)

     

    Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte???

     

    Grüße

    Speer

     

     

    P.S. läßt sich der Datenträger nicht deaktivieren weil er nicht verbunden ist???

     

     

     

     

     

    post-68017-0-04315600-1501182280_thumb.png

    post-68017-0-92687100-1501182705_thumb.png

  11. Hallo zusammen,

    bei meinem Windows 2016 Standard Edition bricht die Installation der NFS Server Rolle sowohl über Powershell als auch den Server Manager ab. Der Server ist in einer Workgroup

     

    Die erste Meldung lautet:

    Fehler beim Aktivieren der Aktualisierung ServicesForNFS-ServerAndClient von Paket NFS-Core. Status: 0x80070bc9.

     

    und anschließend:

    Fehler beim Aktivieren der Aktualisierung NFS-Administration von Paket NFS-AdminPack. Status: 0x80070bc9.

     

    Jemand eine Idee woher das kommen könnte?

    Bin gerade total gefrustet vom dem Server 2016 :(

     

     

     

  12. Hallo zusammen,

    ich möchte auf mehreren Terminalservern diverse Punkte prüfen.

    Der Übersichtlichkeitshalber und spätere Verwendbarkeit verwende ich viele Funktionen. Mein Problem hänge nun im Zusammenhang mit invoke-command und Aufruf der Funktion zusammen.

    Meine Funktion ist fKopiereDateien, beim Aufruf erscheint folgende Fehlermeldung:

     

     

    Die Benennung "fKopiereDateien" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die

    Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.

    + CategoryInfo : ObjectNotFound: (fKopiereDateien:String) [], CommandNotFoundException

    + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

    + PSComputerName : TSSAP01

    Invoke-Command -ComputerName $serverArray -scriptblock {
    		if (... ) { fKopiereDateien($Using:Quelle, $Using:Ziel) }
    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    

    Hat mir jemand einen Tip? Der Funktionsaufruf außerhalb funktioniert tadellos.

×
×
  • Neu erstellen...