Jump to content

lamu

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lamu

  1. Moin

     

    Also ich weiß nicht welches SP3 du verteilen willst, aber mir ist noch nicht untergekommen, das es da für XP auch ne Version gibt, die mehrere GB groß ist. ;)

     

    Des Weiteren wird hier der Hintergrundübertragungsdienst verwendet, der eigentlich recht netzwerkressourcenschonend arbeitet.

     

    Reicht dir das erstmal so als Antwort auf deine Frage?

     

    Hallo,

    ich meinte natürlich die 50 Servicepacks in Summe ;-)

     

    Gruss

    lamu

  2. Hallo,

     

    unser Exchange 2007 transportiert keine Mails an vorname..nachname@web.de (zwei Punkte!!). Ergebnis: "Das Format der E-Mail-Adresse des Empfängers ist ungültig".

    Vermutlich stört er sich an den zwei Punkten vor dem @. Ich kann schlecht dem Kunden sagen, seine Mailadresse zu ändern.

     

    Wie kann ich das dem Exchange beibringen?

     

    Gruss

    lamu

  3. Hallo,

     

    wir setzen Outlook 2007 und Exchange 2007 ein.

    Ein User beklagt, daß sich einige Mails nicht in andere Ordner verschieben lassen.

    "Ein Client Vorgang ist fehlgeschlagen"

    "Das Element kann nicht verschoben werden. Es wurde bereits verschoben oder gelöscht, oder der Zugriff wurde verweigert."

    Das gilt aber nicht für alle Mails.

     

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

     

    Danke

    lamu

  4. Hallo,

     

    wir haben hier eine 2003er Domäne und Vista im Einsatz. Per Loginsscript wird ein Laufwerksbuchstabe G: für den entsprechenden Fileserver verteilt.

     

    net use g: /d > nul:

    net use g: \\server\freigabe$ /persistent:YES > nul:

     

    Nun passiert es immer wieder, daß User anrufen und sagen: "Mein Laufwerk G: ist weg, war aber heute schon da!".

    Wenn der Support dann G: manuell verbinden möchte (per VNC), ist G: bereits vom korrekten Server belegt, nur nicht sichbar. Nach einem Neustart ist G: dann wieder sichtbar.

    Vista verliert quasi im laufenden Betrieb einen (Netz-)Laufwerksbuchstaben.

     

    Kennt jemand dieses Phänomen?

     

    Gruss

    lamu

  5. Hallo,

     

    wir haben Probleme mit den automatischen Antworten aus öffentlichen Ordnern.

    Beim Abspeichern der Regel, die mit einer Vorlage antworten soll, kommt die Fehlermeldung: "Die Änderungen an der Regel können nicht gespeichert werden."

    Umleiten oder löschen per Regel funktioniert.

    Ich bin Domänen-Admin, Besitzer des öffentlichen Ordners und habe das "Senden als"-Recht.

     

    Welche Rechte fehlen noch??

     

    (Hier im Forum liegt bereits die gleiche Anfrage eines anderen Members aus dem letzten Jahr, wurde aber nie beantwortet.)

     

    Danke

    lamu

  6. Hallo,

     

    folgende Situation: zwei Standorte, zwei Netz (192.x.x.x, 172x.x.x), durch Standleitung verbunden.

    Den einen Standort (192....) haben wir aufgegeben. Das Netz ist abgeschaltet. Die Standleitung auch.

    Seitem streut "irgendwas" falsche DNS-Einträge, eben aus dem 192er Netz, ins 172er Netz. Diese Einträge beziehen sich auf DNS-Server, die tatsächlich existiert haben im alten Netz.

    Der aktuelle DHCP-Server verteilt aber die korrekten Einträge aus dem 172er Netz. Sobald man an WS, die einen falschen/alten DNS-Eintrag bekommen haben, ein ipconfig /renew macht passt alles wieder. Bis zum nächsten Mal.

     

    Wie findet man einen DHCP-Server, der alte/falsche DNS-Einträge verteilt??

     

    Gruss

    lamu

  7. Hallo,

     

    die Fehlermeldung lautet wie oben beschrieben: Die Eigenschaft Name enthält führende oder nachfolgende Leerzeichen, die entfernt werden müssen.

    Wie benennt man Verteilergruppen des Globalen Adressbuches mit Hilfe der Powershell um?

     

    Gruss

    lamu

    :)

    Hallo,

     

    habs gelöst. Die "faulen Eier" waren als Sicherheitsgruppen im AD angelegt - warum auch immer. Über die Konsole konnte ich die Namen ändern bzw. die führenden Leerzeichen entfernen. Diese Namen wurden zwar nicht automatisch von Exchange übernommen, konnten aber daraufhin in der Exchange-Verwaltungskonsole problemlos geändert werden.

     

    Gruss

    lamu

  8. Hallo,

     

    beim Umbenenn von alten Verteilergruppen, die Leerzeichen am Anfang enthalten, stoße ich auf den Fehler: Die Eigenschaft Name enthält führende oder nachfolgende Leerzeichen, die entfernt werden müssen.

    Die habe ich natürlich entfernt. Viele lassen sich umbenennen, manche nicht. Selbst wenn die ich Gruppen test nenne, lassen sie sich nicht abspeichern.

    What to do?

     

    Gruss

    lamu

  9. Hallo,

     

    habe nun eine Lösung gefunden. (Die Scripting-Geschichte war mir zu komplex.)

    Die User bekommen in das Loginscript einen entsprechenden Programmaufruf eingebunden, der die WINS/DNS Einträge nach Belieben ändert.

    Dafür nutze ich das Tool runasspc. Mit dem kann ich netsh aufrufen und das ganze unter einem administrativen User + Kennwort ausführen lassen. Alles wird in einer verschlüsselten Datei abgelegt. User und Kennwort sind also nicht sichtbar.

    Funktioniert prima.

     

    Gruss

    lamu

  10. Hallo,

     

    danke für die schnellen Antworten (schlaft Ihr auch mal :)) ?

    Werde mir das mal näher ansehen. Habe damit keine Erfahrung.

     

    Die jetzigen Einstellungen sind noch gültig. DHCP gibts zwar, aber nur für ca. 20 Adressen. Der Rest ist "historisch" gewachsen. Außerdem gibt es viele Netzwerkdrucker mit "verteilten" IP-Adressen was das nachträgliche Umstellen auf DHCP auf einen größeren Adressbereich auch nicht gerade vereinfacht, weil man wieder an jeden Client ranmüßte.

     

    Danke noch Mal

    lamu

×
×
  • Neu erstellen...