Jump to content

chewee

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von chewee

  1. Soweit ich weiß, war da nichts weiter.

    Da ich ja tatsächlich noch ein Newbie bin, hatte ich immer nur kleine Einstellungen vorgenommen und dann wieder getestet.

    Als dann nichts hingegauen hat, hab ich mich an euch gewandt.

     

    Hmm... Ich konnte jetzt nochmal den Client testen.

    Denn ich hatte die Einstellung von Arbeit per Remote vorgenommen.

     

    Bei ipconfig wird nur noch 1 Gateway angezeigt. Aber langsam ist das Internet trotzdem noch und sporadisch wird die Seite erst beim 2. mal entweder richtig angezeigt oder die meldung "Fehler: Server nicht gefunden" wird angezeigt.

     

     

    Bin schon am überlegen den Server nochmal neu aufzusetzten...

    So viel ist es im grunde ja auch nicht

  2. Ahh guter Tipp.

    Den werd ich wenn ich zuhause bin gleich mal testen.

    Ich meld mich dann nochmal ;)

     

     

    So mit abgeschlossenem Modem sind trotzdem alle 3 zu sehen...

     

    Es liegt auch nicht am Modem denn wenn ich mit einem Client direkt ans Modem gehe habe ich bei ipconfig auch nur den einen GW

  3. Die o.g. Befehle mußt Du am Client ausführen. Erkundige dich doch mal im Technet von MS nach den beiden Befehlen, dann hättest Du schnell selbst herausgefunden, dass Du sie am Client ausführen mußt.

     

    Wie genau ist denn der DHCP Server konfiguriert? Welche Optionen hast Du eingestellt? Gibt es noch weitere DHCP Server im Netzwerk? DSL-Router, DSL-Modems die DHCP spielen?

     

    Hast Du auf dem Server alle Netzwerkkarten aktiv? Wenn ja, deaktiviere alle bis auf eine, die reicht vollkommen aus.

     

    Wie schon geschrieben habe ich es an beiden ausprobiert und hat nichts gebracht.

    Beim DHCP sind nur 4 Optionen eingestellt undzwar "Router" mit 192.168.100.1 "DNS-Server" mit 192.168.100.99 "DNS-Domänenname" mit kluth.local und der PXEClient für mein WDS Server.

     

    Das Modem ist quasi auf standardeinstellung also mit DHCP Aktiv ... aber dieser hägt ja nicht im 192.168.100.x Netzwerk.

    Am DSL-Router habe ich DHCP aus und die Netzwerkkarte hatte ich auch deaktiviert...

  4. Hallo,

     

    falls alle Gatewayadressen automatisch bezogen werden, dann doch vom DHCP, oder?

     

    Eine andere Möglichkeit wäre noch, es sind welche konfiguriert in den lokalen Netzwerkeinstellungen, TCP/IP, Erweitert.

     

    Da hab ich ebend geschaut und da ist nichts eingestellt...

    Da es bei beiden Clients gleich ist tippe ich mal auf irgend eine Servereinstellung.

     

    Wenn wirklich nur ein DNS Server im DHCP Server eingetragen ist, dann könnte ein ipconfig /release gefolgt von ipconfig /renew helfen. Sind denn keine anderen DHCP Server aktiv?

    Am Server oder an den Clients?

     

    Habs grade mal am Client ausprobiert und die sind alle 3 wieder da.

    Dazu spuckt er noch folgende Fehlermeldung aus "Beim Freigeben der Schnittstelle Loopback Pseudo-Interface 1 ist folgender Fehler aufgetreten: Das System kann die angegebene Datei nicht finden."

     

    Und am Server steht "Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem für diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet."

  5. Die Netzwerkkarte ist wie folgt konfiguriert :

    IP-Adresse: 192.168.100.99

    Subnet : 255.255.255.0

    Std Gateway : 192.168.100.1

     

    DNS ist 127.0.0.1

     

    oder sollte ich den lieber auf 0.0.0.0 setzten?

     

    Ich rieche das ich meinem Ziel schon nah bin.

    Es liegt sicher nur noch an einer kleinen Einstellung... :p

  6. Also ich habe jetzt die strucktur von lefg übernommen und die Ip vergabe sieht wiefolgt aus

    Modem = 192.168.0.1

    Router = WAN 192.168.0.11 / LAN = 192.168.100.1

    Und die Clients beziehen automatisch...

    Bei den DHCP-Serveroptionen habe ich Option "003 Router" mit der 192.168.0.11 versehen.

    Ich habe beim Server Internet und beim Rest wieder nicht

  7. Mit der Konfi hab ich am Server Internet aber an den Clients nicht...(beide beziehen automatisch von DHCP)

     

     

     

    Gibt es auch ne Lösung das die die sich über den Router einloggen im selben Netzwerk sind?

    Denn wenn ich WAN und LAN Konfiguriere motzt der router rum das LAN und WAN nicht im selben Netzwerk sein dürfen...

     

    Und mit "Vergib auf dem dhcp des Servers die ip des Routers als Gateway...." meinst du damit die DHCP-Option "Router"?

  8. Hallo Community,

     

    ich hab da mal ein paar fragen zum Thema Netzwerk aufbau.

     

    Meine Hardware:

     

    1x Server 2008 R2 (2 Netzwerk Karten)

    1x Modem von Kabel Deutschland

    1x 5 Port Switch

    1x W-Lan Router

    3-4 Clients

     

    Installierte Server Rollen:

     

    AD DC

    DHCP

    DNS

    Bereitstellungsdienst

     

    Der Windows 2008 R2 Server soll so konfiguriert werden das die Clients IP´s über DHCP vom Server beziehen und natürlich alle Internetzugriff haben.

    Ich habe schon ein bisschen rumprobiert

    z.B. :

     

    Modem --> Server --> Switch --> Router & Clients = Nur Server hat Internet

    und

    Modem -->  Switch --> Server, Router & Clients = Alle haben Internet aber bekommen IP´s vom Modem statt DHCP

     

     

    Ich verstehe nicht wie das hin hauen soll.

    Vieleicht kann mir da einer helfen...

    Ist wars***einlich eh wieder nur irgendwas keines worauf ich nur nicht gekommen bin

×
×
  • Neu erstellen...