Jump to content

christiano1203

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von christiano1203

  1. Hi alle,

     

    ich hoffe Ihr könnt mir ein Tipp geben wie ich mein Problem lösen kann.

     

    Ich besitze einen Server mit Windows Server 2008 r2 und Plesk 10. Seit einigen Wochen stürtz der ASP-Dienst jeden Tag ab. Manchmal 2,3 am Tag. Der Server wird mit Nagios überwacht deshalb bekomme ich auch die Informationen das der ASP-Dienst abgeschmiert ist. Ich muss dann IIS neustarten und schon ist wieder alles gut.

     

    Nur das kann ja auf Dauer nicht die Lösung sein, hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem und konnte es lösen?

     

    In den Eventlogs kann man nicht herauslesen warum der ASP-Dienst quittiert, es wird nichtmal geloggt das er abschmiert.

     

    Ich hoffe es kann jemand mir bei meinen kleinen Problemchen helfen. Danke im voraus...

  2. Hallo,

     

    ich betreibe einen Webserver mit Windows 2003, nun brauche ich für manche meiner Hps die Rewrite Funktion, da habe ich mir erst mal zum Test Isapi Rewrite herunter geladen, leider funktioniert das nicht richtig, da IIS und Isapi Rewrite beide die htaccess nutzen, gibt es da eine Lösung? Wo wie was muss ich verändern, kann nicht beides laufen? Oder funktioniert es nur wenn ich die Isapi Rewrite 3.0 aktiviere mit einen Serial? Aktuell läuft es als 45 Testversion, sind da Einschränkungen?

     

     

    Grûße

     

     

    Christiano

  3. Hallo,

     

    ich versuche die ganze Zeit mein Zertfikat für mein SBS zu erneuern. Es handelt sich um ein Comodo SSL (Standart) leider bekomme ich über die SBS Konsole das nicht hin. Ich gehe unter den Punkt Netzwerk, Sicherheitszertifikat hinzufügen und wähle dann aus, das ich ein Zertifikat gekauft habe und importieren möchte. Ich wähle danach die CER.Datei aus, klicke auf Weiter, dann beginnt es das Zertifikat zu importieren, bekomme aber dann die Fehlermeldung :

     

    Das vertrauenswürdige Zertifikat kann nicht installiert werden. Bitte wenden Sie sich an Zertifikatsanbieter um Unterstützung bekommen.

     

    Warum bekomme ich das nicht hin? :(

  4. Hallo liebe Gemeinede,

     

    ich habe ein folgendes Problem....

     

     

    es geht um eine Domain X , hier ist eine Webcam extern aufgestellt und macht alle 1 Minute ein Bild und schickt es via FTP auf dem Server....

     

    Es funktioniert alles einwandfrei, Webcam macht das Bild, ladet es dann über FTP als tmp hoch. Jetzt zu mein Problem --> das tmp soll automatisch jedesmal das vohandene Bild also beispiel webcam.jpg überschreiben, d.h. das Bild wird soll alle Minute mit auf der Hompage aktualisiert werden.

     

    Wo und wie muss ich das konfigurieren. Den FTP User habe ich alle Rechte gegeben, sogar vollzugriff. Muss ich irgendwie etwas im IIS Server einstellen, falls ja wie wo kann ich den FTP User --> Überschreibungsrechte bzw. löschen einer vorhandenen Datei erteilen, damit er dann die Datei umbenennt. Ich verzweifel langsam schon :(

     

    Google spuckt nichts raus :(

     

    Ich hoffe einer von euch kann mir helfen... Danke....

     

     

    Bei der Webcam handelt es sich um eine Axis 2120....

     

     

     

     

    Grüße

     

    christiano1203



    kann keiner helfen?
  5. siehst du das Bild nicht wenn du auf dem link draufklickst??

     

    also hier nochmal.... das Bild... exchange.jpg

     

     

    Diese Meldung bekomme ich immer wenn ich mein Outlook 2010 starte... wie bekomme ich diese Meldung weg? Ist zwar keine Fehlermeldung aber er fragt mich jedesmal danach, es muss doch eine Möglichkeit geben wie man es nur einmal bestätigen kann mit OK und gut ist... danke für eure HILFE

  6. hi,

     

    es ist mir klar da das zertifikat für die domain ausgestellt ist wo der exchange server auch läuft wo man die weboberfläche erreicht zum einloggen des Accounts.

     

    Auf dem Exchangeserver ist auch der autodiscover konfiguriert für die Offlinefunktion.

     

    Ich kann doch nicht für jede Domain ein Zertifikat bei comodo bestellen. Es muss doch eine Möglichkeit geben das Outlook das Zertifikat vom Server annimmt.

     

     

  7. Hallo Leute,

     

    bin schon am verzweifel, ich hoffe ich bekomme hier die Lösung.

     

    Es geht um folgendes Problem.

     

    Wir haben einen exchange server 2010. Darauf befindet sich ein Zertifikat für die entsprechende Domain. Soweit sogut fu funktioniert auch alles gut, nur habe ich jedes mal beim Öffnen von Outlook 2010 eine Meldung mit Zertifikat, ich kann dann ja, nein oder Zertifikat anzeigen auswählen. Nun gut dachte ich mir ich installiere es und dann müsste die Meldung weg sein. Aber leider bekomme ich jedesmal beim neustarten des Outlool diesen Warnhinweis, was richtig nervt obwohl das Zertifikat eingebunden ist. Wo liegt das Problem?

     

    Autodiscover funktioniert einwandfrei...

     

    unter dns record habe ich folgenden eintrag

     

    autodiscover

    a record

    Ip exchange server

     

    Auf Hilfe und Lösungen würde ich mich riesig freuen... Danke

  8. Hallo,

     

    habe ein dickes Problem. Mein Exchange funktioniert nicht wie ich es haben möchte. Ich kann nur intern zugreifen aber extern nicht. Was muss ich machen das ich auch von aussen auf mein Exchange Postfach zugreifen kann. Muss irgendetwas spezielles freigeschalten werden z.B. Ports ? Ich habe da irgendetwas von OMA,  Per Default ist OMA nicht aktiviert, obwohl die virtuellen Verzeichnisse durchaus installiert sind. Kann jemand mir mal zeigen wie ich das machen  kann und wo ich etwas einzustellen habe=?

    Das Konfigurieren auf dem IPHONE habe ich wie meine andere Emailadressen wie bei Google oder Yahoo konfiguriert. Ich denke daran liegt es wohl nicht das ich was falsch konfiguriert habe auf mein Iphone. Ich hoffe einer von euch kann mir helfen das Problem zu lösen, weil ich meistens unterwegs bin und immer auf mein Iphone meine Nachrichten empfangen möchte. Danke

     

     

    Grüße

     

     

    christiano1203

  9. Hallo,

     

    kann jemand mir mal verraten unter welchen Namen das Feature CGI versteckt ist? Möchte es gerne für meinen IIS 8 installieren, finde das aber nirgendswo. Bei IIS 7.5 konnte man es noch auswählen. Würde mich freuen wenns einer mir zeigen könnte wo und wie. Danke.

     

     

    Frohes neues jahr noch an alle :D

  10. Hallo Dr. Melzer, vorwissen sogut wie keine, da ich noch nie damit gearbeitet habe, aber ich komme schon zurecht, bin lernfähig :) es geht mir ja nur darum das es jemand mir nur zeigt wo ich es finde und dann werde ich es schon selbst hinkriegen, naja ist egal jetzt, anscheinend kann man bei den jeweiligen USER db_writer und db_reader auswählen und somit hat er nur schreib und lese rechte, hoffe das ich mal richtig liege...wenn das der fall ist dann habe ich ja schon das was ich gesucht habe :)

  11. Du musst ihm die "Select"-Berechtigung auf der jeweiligen Tabelle entziehen. Sonst kann sich der USer immer die Daten "ziehen". Z.B. auch über Access & Co.

     

    -Zahni

     

    Hallo,

     

    wie mache ich das ? mit den "Select" Berechtigung, kannst du mir das mal zeigen wie und wo ich das genau machen muss, kenne mich leider noch nicht so aus, bin ganz frisch mit MS SQL, wäre nett wenn du mir es zeigen könntest. DANKE !

  12. Hallo,

     

    ich hoffe hier kann jemand mir helfen, und zwar suche ich die Funktion bzw. wo ich die einzelne User die Exportfunktion von Datenbank deaktivieren kann, wie und wo muss ich das machen? Muss ich das bei MS SQL unter den jeweiligen Username dann einstellen? Falls ja was und wie? Achja ich nutze Windows Server 2008 r2 und MS SQL Server 2008 r2..... DANKE

×
×
  • Neu erstellen...