
Chack
Members-
Gesamte Inhalte
459 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Chack
-
ok das mit der OU hab ich gemacht bin gerade dabei das zu testen Danke für die Hilfe
-
dummerweise ist der Admin der das ganze Konstrukt mal angelegt hat so ca. 50 GPO oder mehr nicht mehr hier beschäftigt ich muss die ganze Sache mal von hinten aufdröseln...
-
Ja der Loopback Modus ist aktiviert das hab ich schon gesehen Ich hab jetzt gesehen das einige GPOs vererbt werden kann ich die vererbten von der OU runternehmen? so das die OU nur die eine GPO hat
-
Nachtrag.... Hab mich jetz zum Terminalserver verbunden und sehe das in den Eigenschaften von Anzeige das Bild in der Auswahl vorhanden ist. Ich fürchte fast das da irgend eine andere Richtlinie reinspielt. Allerdings wie im Post vorher geschrieben ist keine mit der OU verknüpft...
-
Hallo Leute, ich möchte eine GPO erstellen in der das Hintergrundbild festgelegt wird. Die GPO soll auf unsere Terminal Serverfarm aktiv sein. Die GPO hab ich folgendermaßen erstellt: Benutzerkonfiguration --> Administrative Vorlagen--> Desktop --> Activ Desktop Diese Aktiviert und den Pfad zum Bild Hinterlegt. Dann einen Server in eine Leer OU geschoben und die GPO mit der OU verknüpft. Trotzdem greift die GPO nicht. Im GPO Ergebniss Test steht die GPO in der Computerkonfuguration als Abgelehnt und Leer drin. Frag mich da eh warum die da aufgeführt wird. In der Benutzerkonfiguration steht die GPO unter Angewendet drin. Auf der OU sind auch keine GPOs verknüpft die die Ausführung verhindern würden Woran kann das liegen? Kann mir wer ein Tipp geben?
-
Hallo danke für die Antworten. Werde das mal Probieren und dann berichten
-
Hallo und danke für die schnelle Antwort. der 2008 ist physikalisch und soll den Storage bereitstellen. Ja genau das ist der Plan das der ESX Host soll den Speicherplatz bekommen dann darüber den verteilen. Hatte mich da wohl verkehrt ausgedrückt
-
Hallo Leute, ich versuche gerade über ein W2008R2 eine iSCSI Verbindung mit einer Virtuellen Maschine herzustellen. Leider bekommt die Virtuelle kein Zugriff auf das Laufwerk bzw. sieht es das gar nicht. Auf dem 2008 habe ich von MS iSCSI Target installiert und nach besten Wissen und Gewissen konfiguriert. Hatte vorher damit noch nix zutun daher hab ich mich durch diverse TuTs aus dem Inet gelesen. Und dort sieht es gar nicht so schwierig aus das einzurichten.... und so richtig viel einzustellen gibt es ja auch nicht. Allerdings klappt die Verbindung nicht. Hoffe jemand hat eine Idee Im LOG vom 2008 treten folgende Fehler auf: Protokollname: System Quelle: MSiSCSI Datum: 01.02.2012 14:26:06 Ereignis-ID: 113 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Server Beschreibung: Fehler bei der iSCSI-Ermittlung über "SendTargets" mit Zielportal "ESX ". Fehlercode 0x00002afc. Ereignis-XML: <Provider Name="MSiSCSI" /> <EventID Qualifiers="0">113</EventID> <Level>3</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2012-02-01T13:26:06.000000000Z" /> <EventRecordID>3932</EventRecordID> <Channel>System</Channel> <Computer>Server</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data>0x00002afc</Data> <Data>*qn.ESX </Data> Protokollname: System Quelle: MSiSCSI Datum: 01.02.2012 14:26:20 Ereignis-ID: 113 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Server Beschreibung: Fehler bei der iSCSI-Ermittlung über "SendTargets" mit Zielportal "ESX IP ". Fehlercode 0xefff0003. Ereignis-XML: <Provider Name="MSiSCSI" /> <EventID Qualifiers="0">113</EventID> <Level>3</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2012-02-01T13:26:20.000000000Z" /> <EventRecordID>3933</EventRecordID> <Channel>System</Channel> <Computer>Server</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data>0xefff0003</Data> <Data>ESX IP </Data> Protokollname: System Quelle: iScsiPrt Datum: 01.02.2012 14:26:20 Ereignis-ID: 1 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Server Beschreibung: Vom Initiator konnte keine Verbindung mit dem Ziel hergestellt werden. Die Ziel-IP-Adresse und die TCP-Anschlussnummer sind in Sicherungsdaten angegeben. Ereignis-XML: <Provider Name="iScsiPrt" /> <EventID Qualifiers="49152">1</EventID> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2012-02-01T13:26:20.067817100Z" /> <EventRecordID>3934</EventRecordID> <Channel>System</Channel> <Computer>Server</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data>\Device\RaidPort1</Data> Protokollname: System Quelle: iScsiPrt Datum: 01.02.2012 14:26:20 Ereignis-ID: 70 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Server Beschreibung: Fehler beim Verarbeiten der iSCSI-Anmeldeanforderung. Die Anforderung wurde nicht wiederholt. Der Fehlerstatus wird in den Sicherungsdaten angegeben. Ereignis-XML: <Provider Name="iScsiPrt" /> <EventID Qualifiers="49152">70</EventID> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2012-02-01T13:26:20.067817100Z" /> <EventRecordID>3935</EventRecordID> <Channel>System</Channel> <Computer>Server</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data>\Device\RaidPort1</Data>
-
Ok danke da bin ich gerade bei mir das anzuschauen....
-
Hallo Leute, ich muss eine NFS Freigabe unter 2008r2 erstellen. Leider habe ich damit überhaupt noch keine Erfahrung. Ich habe ein technet Tut gefunden, dort steht das der Server ein DC sein soll/muss? Hat jemand von euch ein gute Anleitung um so eine Freigabe zu erstellen? Mit der Rolle hinzufügen und die Freigabe zu erstellen scheint es nicht getan zu sein. Denn der ESX Server der drauf zugreifen soll meldet das er keine Berechtigung hat auf die Freigabe zuzugreifen. In der Freigabe selber kann ich aber nur Computer hinzufügen!? dort steht Standard all Clients drin. Hoffe ihr könnt mir da Tipps/ Hilfestellung geben Vielen Dank im vorraus
-
Hallo, es handelt sich um ein 2k3 Terminal Server.
-
Nach oben schieb... Thema leider noch Aktuell. Hoffe jemand hat eine Idee
-
Hallo Leute, hab eine Warnung und eine Fehlermeldung zu denen ich keine Lösung finde. Vielleicht habt Ihr ein paar Ideen dazu. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: Windows Search Service Ereigniskategorie: Gatherer Ereigniskennung: 3036 Datum: 12.01.2012 Zeit: 10:11:09 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxxx Beschreibung: The content source <iehistory://{s-1-5-21-247064448-335430078-1660996827-5411}/> cannot be accessed. Context: Application, SystemIndex Catalog Details: Unbekannter Fehler (0x80004005) Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Windows Search Service Ereigniskategorie: Gatherer Ereigniskennung: 3024 Datum: 12.01.2012 Zeit: 10:11:09 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxxxx Beschreibung: The update cannot be started because the content sources cannot be accessed. Fix the errors and try the update again. Context: Application, SystemIndex Catalog Den Search Service hatte ich schon neugestartet brachte aber nur temporär erfolg. Der Search Service verursacht eine hohe CPU Auslastung was zu Performance Problemen führt. Hat wer eine Idee?
-
Hallo Leute, schlage mich immer noch mit dem Fehler rum. Der Fehler Entsteht ja dadurch das unsere Server über unseren Proxy nicht rauskommen. Soweit klar. Das Problem was ich habe its das unser Proxy Benutzer Anmeldedaten brauch damit man über ihn ins Inet kommt. Das kann ich aber über Proxycfg nicht relalisieren. Die Frage ist wie bekomme das in den Griff? Hatte über eine Firewall nachgedacht. Problem dabei ist das sich die IP Adressen ständig änder über die die Seite erreichbar ist. Oder ein Proxy nur für die Server Farm einrichten extra für den Zweck ohne Authentifiziwerung? Hat noch jemand eine Idee? Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: crypt32 Ereigniskategorie: Keine Ereignis-ID: 8 Datum: 13.12.2011 Zeit: 00:03:12 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: XXXX Beschreibung: Failed auto update retrieval of third-party root list sequence number from: <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootseq.txt> with error: Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.
-
Da ich erst in der Firma neu angefangen hab werde ich das Caching mal überprüfen und mal schauen ob das Programm bei uns im Einsatz ist. beim Virenschutz ist ein Update gefahren worden... Aber das Problem gab es vorher auch schon. Und was hätte der Vireschutz damit zutun? Vielen Dank für die Tipps
-
Hallo, also die Logs sind komischerweise sauber.... Zum Anmelde Problem, das hatte ich leider verkehrt verstanden war im gleichen Gespräch aber anderer Zusammenhang. Ja ist eine reine MS TS Farm
-
Hallo Leute, ich hätte mal ne Grundsätzliche Frage. Wir haben bei uns eine TS-Farm mit ca. 100 Server. Auf den Servern treten in letzter Zeit immer öfter Fehler mit Druckern auf. kommen dann z.b Fehlermeldungen das kein Standard Drucker installiert ist. Oder einfach Anmelde Fehler die auch nach löschen des Profiles wieder weg sind. Bisher hat nix geholfen als das Profil des User zu löschen. Kann mir jemand sagen ob die TS Profile anfäälig für solche Art Fehler sind? bzw. ob das gängige Praxis ist die Profile zu löschen. Oder gibt es andere Lösungen? Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Ok vielen dank Überwachung soll nicht stattfinden. War nur die Frage ob es mit Boardmittel ne möglichkeit einer Auswertung der Anmeldung gibt.
-
Hallo Leute, wie filtere ich am besten raus wer sich wann am Terminalserver angemedelt hat? Hintergrund: es wird vermutet das sich ein User nach Feierabend angemeldet hat und dort illegale Sachen gemacht hat. Was genau vermutet wird wurde nicht gesagt. Soll nur rausfinden wer sich anche iner bestimmten Zeit angemeldet hat. Geht das nur Über das Security Log? oder gibt es noch andere möglichkeiten das nachzu vollziehen? Vielen dank für eure Hilfe
-
Oh hi sorry ganz vergessen zu posten :-) W2k3 Danke für den Link werde mir das mal anschauen
-
Hallo Leute, habe auf sämtlichen Servern den Fehler. Event ID 8 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: crypt32 Ereigniskategorie: Keine Ereignis-ID: 8 Datum: 16.11.2011 Zeit: 00:02:01 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TSxxx Beschreibung: Failed auto update retrieval of third-party root list sequence number from: <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootseq.txt> with error: Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Das ich den Fehler mit proxycfg beseitigen kann hab ich gelesen. Dazu hätte ich noch Fragen. Ist es möglich bei proxycfg ein User mitzugeben? Bei uns ist es eigentlich gewünscht über ein Proxy zu gehen der eine Authentifizierung braucht. Wir könnten auch über ein anderen Proxy gehen. Das ist aber nicht umbedingt gewünscht. Oder gibt es eine andere möglichkeit? Da es sich um ca. 90 Server handelt.. gibt es eine möglichkeit das für alle Server den Eintrag zu automatisieren? zb. GPO Vielen danke für eure Hilfe.
-
Ok vielen dank. Die Tipps von Eventlog hab ich schon gesehen und werde den mal nachgehen.
-
Hallo, niemand eine Idee? Danke im vorraus
-
Hallo Leute, wir haben seid heute auf einigen TS Fehler mit der Event ID 333 System Log : Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Application Popup Ereigniskategorie: Keine Ereignis-ID: 333 Datum: 16.11.2011 Zeit: 10:15:45 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TSxxx Beschreibung: An I/O operation initiated by the Registry failed unrecoverably. The Registry could not read in, or write out, or flush, one of the files that contain the system's image of the Registry. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 00 00 00 00 01 00 6c 00 ......l. 0008: 00 00 00 00 4d 01 00 c0 ....M..À 0010: 00 00 00 00 4d 01 00 c0 ....M..À 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ und Event ID 1508 Anwendungs Log: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereignis-ID: 1508 Datum: 16.11.2011 Zeit: 09:49:47 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: TSxxx Beschreibung: Windows was unable to load the registry. This is often caused by insufficient memory or insufficient security rights. DETAIL - Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen. for C:\Documents and Settings\Administrator.Server\ntuser.dat Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. und Event ID 8 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: crypt32 Ereigniskategorie: Keine Ereignis-ID: 8 Datum: 16.11.2011 Zeit: 00:02:01 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TSxxx Beschreibung: Failed auto update retrieval of third-party root list sequence number from: <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootseq.txt> with error: Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Laut Internet könnte es an der Hardware liegen. Das checken wir gerade allerdings würde es mich wundern denn das würde bedeuten das bei mehreren Server die Hardware defekt wäre. Könnte es sein es ein Registry Problem ist? bzw das eine Anwendung sich nicht mehr richtig in die Registry eintragen kann? Bin für jeden Tipp dankbar
-
Ok das Problem scheint dann doch nicht behoben zu sein.... Der Printserver ist ein 2003 Server auf Englisch. Die frage die sich mir stellt ist werden Einstellungen an die installierten Drucker weitergeben? und wenn ja warum nur auf machen Clients.... sind nicht alle betroffen nur einige Weiß im Moment nicht wo ich suchen soll. Hat wer ein Tipp für mich?